Die Dingworthstraße am Moritzberg wird am morgigen Dienstag erst teil- und am Nachmittag auch voll gesperrt. Das teilt die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mit. Grund dafür sind Schachtarbeiten ab 7 Uhr. Diese führen zunächst zu einer Teilsperrung bis etwa 16 Uhr. Die SEHi bittet um Beachtung der aufgestellten Verkehrszeichenregelung.
Ab 16:30 Uhr muss die Straße dann bis 20 Uhr voll gesperrt werden, weil einige Schachtdeckel in der Straßenmitte liegen. Die SEHi hofft, die Arbeiten bis zum Abend abzuschließen. Sollte das nicht gelingen, kann es auch am Mittwoch noch zu Sperrungen kommen.
In der Zeit der Sperrung muss auch der Stadtverkehr anders fahren:
Die Linie 1 Richtung Himmelsthür fährt über die Haltestelle Dammtor (Richtung Stadtwerke) und die Haltestelle Pappelallee zur Haltestelle Krehlastraße. Die Halte Dammtor und Güldener Löwe entfallen.
Die Linie 1 Richtung Südfriedhof fährt ab der Haltestelle Krehlastraße über die Pappelallee und die Haltestelle Schützenwiese zur regulären Haltestelle Dammtor (im Bergsteinweg). Der Halt Güldener Löwe entfällt.
fx
Hildesheim und Pavia feiern am morgigen Montag ihre Städtepartnerschaft. Wie die Stadt mitteilt, findet eine Feier im großen Sitzungssaal des Rathauses statt, bei der das freundschaftliche Miteinander in Europa im Mittelpunkt stehen soll. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Enzo Iacovozzi von der Deutsch-Italienischen Gesellschaft werden die Veranstaltung mit einem Ausblick auf das 2020 anstehende 20jährige Bestehen der Städtepartnerschaft eröffnen.
Neben musikalischen Darbietungen aus Pavia widmet sich Bernd Galland vom Ornithologischen Verein in einem Vortrag der Natur und Landschaft Pavias und der Lombardei. Dorthin führt im Mai auch eine Gruppenreise, die der Verein gemeinsam mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Hildesheim durchführt.
sk
Rund 1.600 Menschen haben gestern in Hannover gegen das neue niedersächsische Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes (NPOG) demonstriert, das vor seiner Verabschiedung im Landtag steht. Zu der Demo hatte das Bündnis "#NoNPOG" aus zahlreichen Organisationen und auch Parteien aufgerufen.
Das Polizeigesetz ist ein zentrales Vorhaben der Landesregierung aus SPD und CDU. Es soll der Polizei mehr Möglichkeiten bei der Terrorismusbekämpfung zu geben - die Abstimmung darüber ist für Dienstag vorgesehen. Die Kritik richtet sich gegen Einschnitte in die Freiheits- und Grundrechte. Die Landesvorsitzende der Grünen, Anne Kura, benannte im Vorfeld der Demo etwa die Möglichkeit von anlasslosen Massenkontrollen von Fahrzeugen, Körperkameras und einer Präventivhaft von bis zu 35 Tagen, ohne dass eine Straftat vorliegt. Einige Juristen, auch im Landtag, haben deshalb das Gesetz in einigen Punkten als verfassungsrechtlich bedenklich oder gar verfassungswidrig eingestuft.
Die Gewerkschaft der Polizei begrüßt das Gesetz hingegen: Der Landesvorsitzende Dietmar Schilff sagte, man brauchen die neuen Möglichkeiten, um Terrorismus, Rechtsextremismus, organisierte Kriminalität und andere gefährliche Entwicklungen bekämpfen zu können.
FDP und Grüne haben angekündigt, das Gesetz gerichtlich prüfen zu lassen, sollte der Landtag es beschließen.
fx
Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat zum heutigen internationalen "Tag der Pflege" eine Kehrtwende im Pflegesystem gefordert. Die Versorgungssicherheit in der Altenpflege stehe auf der Kippe, hieß es aus dem niedersächsischen Landesverband. Politik und Kostenträger müssten endlich an einem Strang ziehen, um eine drohende Katastrophe zu verhindern, sagte ein Sprecher: Man habe "keine Zeit mehr für Ausweichmanöver".
In der ambulanten Pflege müsse der Arbeitsdruck sinken, und die Vergütung besser werden. Schon jetzt müssten Pflegedienste Anfragen ablehnen, weil die Personaldecke zu dünn sei - und Pflegebedürftige sowie ihre Angehörigen klagten über unpersönliche "Pflege im Minutentakt". Die Ursache dafür sei, dass für bestimmte Dienstleistungen nur eine festgelegte, knapp bemessene Zeit bezahlt werde. Nähmen sich die Pflegekräfte dennoch mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten, bekomme der Pflegedienst dafür kein zusätzliches Geld von der Pflegekasse. Auch die Fahrzeiten zwischen den Einsatzorten würden unzureichend vergütet, was gerade auf dem Land ein Problem darstelle. Außerdem zahlten die Kassen unterschiedlichen Pflegediensten auch unterschiedliche Wegepauschalen.
Den "Tag der Pflege", auch "International Nurses Day" genannt, gibt es in Deutschland seit 1967. Es ist der Geburtstag von Florence Nightingale, der Begründerin der systematischen Krankenpflege.
fx
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat auch das zweite Spiel der neuen Saison deutlich gewonnen: Beim Aufsteiger Düsseldorf Panther stand es am Ende 49:17 - dabei wurden alle Quarters gewonnen (13:0, 16:14, 7:0 und 14:3).
In der Tabelle bedeutet der zweite Sieg derzeit Platz 3 von 8. Als Nächstes folgt für das neu aufgestellte Invaders-Team das erste Heimspiel: Am kommenden Sonntag kommen um 15 Uhr die Crocodiles aus Köln auf das Homefield am Philosophenweg.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...