Der Fahrer eines Transporters kam am gestern Morgen auf der Autobahn A7 bei Hildesheim mit dem Schrecken davon, als ein Stein in die Frontscheibe seines Führerhauses einschlug. Nach Ermittlungen der Polizei Hildesheim fuhr der 48-Jährige mit seinem Transporter gegen 7:10 Uhr an der Anschlussstelle Drispenstedt auf die A7 Richtung Kassel auf, als er unmittelbar vor der nächsten Autobahnbrücke einen lauten Knall hörte. Danach bemerkte er, dass ein faustgroßer Stein in der Frontscheibe im Bereich der Beifahrerseite steckte. Auf der nun hinter ihm liegenden Brücke konnte der Fahrer noch zwei Personen ausmachen.
Bei der Brücke handelt es sich um die Hildebrandstraße, die die Ortsteile Drispenstedt und Bavenstedt miteinander verbindet. Der 48-jährige Fahrer blieb bei dem Vorfall unverletzt. Gegen die beiden mutmaßlichen Täter wird jetzt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
In der Nacht zu Mittwoch kam in der Bäckerei in der Dammstraße in Hildesheim zu einem Einbruchsversuch. Wie die Polizei mitteilt, hatte eine Mitarbeiterin bei ihrem Arbeitsbeginn eine eingeschlagenen Scheibe bemerkt und sofort die Polizei verständigt. Den Beamten fiel beim Eintreffen am Tatort eine männliche Person in der Nähe auf, die sich fluchtartig entfernte. Der Mann konnte kurz darauf gestellt und festgenommen werden.
Amt Tatort wurde ein Gullideckel gefunden, mit dem der Täter vermutlich die Eingangstür der Bäckerei eingeworfen hatte. Entwendet wurde nach ersten Ermittlungen nichts. Die Polizei prüft jetzt, ob diese Fall mit vorherigen Einbrüchen in Bäckerei in der Region in Verbindung steht. Der Tatverdächtige befindet sich nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Hildesheim wieder auf freiem Fuß.
sk
Die Stadt Alfeld lädt am kommenden Montagabend zu einer Informationsveranstaltung über die geplante Starkstromtrasse „Suedlink“. Dabei sollen Vertreter des Netzbetreibers TenneT den derzeitigen Stand der Vorbereitungen darstellen und Fragen beantworten.
SuedLink soll künftig an der Küste erzeugten Windkraft-Strom nach Süddeutschland leiten, wobei ein großer Teil der Trasse nach langen Protesten nun unterirdisch verlegt werden soll. Anfang des Jahres war überraschend bekannt geworden, dass sie nun durch den Hildesheimer Westkreis verlaufen soll und nicht, wie zuvor geplant, durch den Ostkreis.
Die Infoveranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Sporthalle in Gerzen statt. Bereits jetzt können Fragen eingereicht werden: Das Alfelder Planungsamt nimmt sie unter der Email-Adresse
fx
Die Kinderkrebsstation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat zwei anonyme Spenden im Umfang von insgesamt 4.500 Euro erhalten. In einem Päckchen, das am Dienstag in der Klinik abgegeben wurde, habe sich neben Puzzles auch ein Umschlag mit 3.000 Euro Bargeld befunden, teilte MHH-Sprecher Stefan Zorn mit. Der Umschlag sei mit dem Hinweis "Für die Kinderkrebsstation" versehen gewesen.
Am Mittwoch öffnete der Sprecher einen an ihn persönlich gerichteten anonymen Brief. Darin wurde die im August bekanntgewordene Zerstörung von Strandkörben in der "Spieloase" des Krankenhauses für junge Patienten beklagt. "Ich möchte mit meiner Spende von 1.500 Euro helfen, den Wiederaufbau zu unterstützen“, hieß es.
Zorn sagte, so etwas habe er in den 15 Jahren als Leiter der MHH-Pressestelle noch nicht erlebt. "Und das gleich zweimal." Das gespendete Geld werde der Kinderkrebsstation sowie der "Spieloase" zur Verfügung gestellt.
sk
Die Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim (gbg) stellt morgen auf dem HI-Move in der Innenstadt rollstuhlgerechten Wohnunsgbau vor. Wohnungen für Menschen, die im Rollstuhl sitzen, seien in Hildesheim immer noch knapp, teilt das Unternehmen mit. In ihrem Neubau in der Pippelsburg 6-16 am Moritzberg bietet die gbg allein sechs rollstuhlgerechte Wohnungen im Erdgeschoss an. Neben barrierefreien Schwellen müssen bei diese Bauweise auch eine andere Höhe von Lichtschaltern, Tür- und Fenstergriffen auch breitere Türausschnitte berücksichtigt werden.
Das gesamte Bauprojekt stellt die gbg am Samstag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr in der Innenstadt vor. Darüber hinaus können Interessierte Informationen zu den betreffenden Wohnungen jederzeit auch bei der gbg direkt erfragen.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...