In der Nacht zu Sonntag kam es zu einem Einbruch in die Grundschule Nord in der Justus-Jonas-Straße in Hildesheim. Der Polizei konnte den Täter noch in der Schule festnehmen. Gegen 2:00 meldete ein 47- Jähriger über den Polizeinotruf Geräusche aus der Grundschule. Als die Polizeibeamten wenige Minuten später eintrafen, konnten sie eine Person im Inneren der Schule erkennen. Daraufhin wurde Verstärkung angefordert und das Gebäude umstellt. Bei der anschließenden Durchsuchung fand die Polizei in den Kellerräumen der Schule eine männliche Person. Diese ließ sich widerstandslos festnehmen. Bei der Vernehmung gestand der 33-Jährige die Tat. Er wurde im Einvernehmen mit der Staatsanwaltschaft wieder entlassen.
sk
Der Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt reduziert derzeit seine Gemeinderäume. Nachdem im Februar 2018 der Gebäudebedarfsplan verabschiedet wurde, habe sich schon viel getan, meldet der Kirchenkreis.
Durch Verkauf und Vermietung, Umnutzung und Umbauten haben die Gemeinden begonnen, überzählige Flächen in ihren Gemeinde- und Pfarrhäusern abzubauen. Notwendig geworden sei dies, weil die Zahlen der Gemeindeglieder schrumpfen, heißt es.
Einen Überhang von rund 4700 Quadratmetern hat der Gebäudebedarfsplan für die 36 Gemeindehäuser im Kirchenkreis ausgewiesen. Mehr als die Hälfte davon sei durch angestoßene oder sogar schon abgeschlossene Maßnahmen bereits abgebaut, erklärt Superintendent Mirko Peisert. Derzeit wird geprüft, in wieweit die freiwerden Räume zum Beispiel für Kitas genutzt werden können.
sk
In vielen Wäldern zeigen sich derzeit zahlreiche absterbende Buchen. Ursache seien die Trockenheit sowie zahlreiche Schadorganismen, die die geschwächten Buchen befallen, meldeten die Niedersächsischen Landesforsten. Auch die Wälder in der Region Hildesheim seien betroffen, heißt es seitens der Stadtverwaltung.
Wegen des braunen oder bereits abgeworfenen Laubs sind die absterbenden Buchen schon von weitem zu erkennen. Zwar sei bekannt, dass Buchen häufig erst zeitverzögert auf Dürrejahre wie 2018 reagieren. Die rasante Entwicklung stimme die Försterinnen und Förster der Niedersächsischen Landesforsten jedoch besorgt, heißt es. Auslöser für die jüngsten Symptome ist die extreme Trockenheit und das Absterben der für den Wassertransport so wichtigen Feinwurzeln im vergangenen Jahr. Zudem können sich nun Schädlinge an den geschwächten Bäumen festsetzen.
Die Stadt warnt davor, dass aus betroffenen Bäumen unvermittelt abgestorbene Äste abbrechen und zu Boden stürzen könnten. Die extremen Witterungsverhältnisse machen neben den Buchen auch den Nadelgehölzen in Niedersachsen zu schaffen.
sk
Die Polizei Hildesheim hat Ermittlungen zu einer vermeintlichen Brandserie aufgenommen. Laut Polizeiangaben sei es in den vergangenen Tagen zu mehreren Brandeinsätzen gekommen. So geriet am Samstag ein Carport in der Straße Am Roten Steine in Brand. Der Eigentümer konnte noch rechtzeitig seinen dort geparkten Wagen und sein Motorrad in Sicherheit bringen. Der Carport brannte völlig nieder. Der Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Am Sonntag brannte dann ein Pkw auf einem Firmengelände in der Heinrichstraße. Die Berufsfeuerwehr Hildesheim konnte das Feuer löschen. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden. Am Montag kam es dann zu einem Brand eines stillgelegten Pkw auf dem Real-Parkplatz am Cheruskering und eines Campingswagens auf dem Parkplatz in der Marienburger Straße. Ob die einzelnen Brände in Verbindung stehen, steht noch nicht fest. Die Polizei hat diesbezüglich Ermittlungen aufgenommen. Wer sachdienliche Hinweise machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
Bundesrat, Bundestag und Bundesregierung haben beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe den Antrag eingereicht, die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) von der staatlichen Parteienfinanzierung auszuschließen. Der Antrag kam auf Initiative Niedersachsens zustande, heißt es. Das Land hatte direkt nach dem NPD-Verbotsverfahren 2017 eine Bundesratsinitiative eingebracht, mit dem Ziel, verfassungsfeindlichen Parteien durch eine Grundgesetzänderung keine staatlichen Gelder mehr zukommen zu lassen.
Eine wehrhafte Demokratie müsse es nicht hinnehmen, dass ihre Feinde die Grundprinzipien unserer Verfassung untergraben und infrage stellen und dabei auch noch mit Steuergeldern finanziert würden, sagte der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius.
Die NPD gilt als verfassungsfeindliche Partei. Das hat das Bundesverfassungsgericht in seinem wegweisenden Urteil im Januar 2017 eindeutig festgestellt. Verboten wurde die NPD lediglich aufgrund ihrer aktuellen politischen Bedeutungslosigkeit nicht.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...