Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat für Beschäftigte im Landkreis Hildesheim ein „Recht auf Weiterbildung“ gefordert. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes haben im Jahr 2017 lediglich 12 Prozent der Erwerbstätigen im Kreis Hildesheim an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen. Das sind zwar rund 28.000 Menschen – „aber angesichts der Umbrüche in vielen Branchen noch viel zu wenige“, sagt Lena Melcher von der NGG Hannover. Insbesondere viele ältere Beschäftigte seien für den rasanten Wandel in der Arbeitswelt nicht gewappnet.
Die NGG fordert eine „Qualifizierungsoffensive“ von Betrieben und Politik, da nicht jeder Beschäftigte die Zeit hätte, nach der Arbeit sich in Volkshochschulkursen fortzubilden. Nur mit einem gesetzlich verankerten „Recht auf lebenslanges Lernen“ könnten Beschäftigte den Anschluss an die technische Entwicklung halten, so Melcher. Bisher wird die berufliche Weiterbildung allein zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer – etwa per Tarifvertrag – geregelt. Einen gesetzlichen Anspruch gibt es nicht.
sk
Bei der Stadt Hildesheim läuft noch eine Prüfung, ob man für die hiesigen Märkte ein Verbot von Plastiktüten vorgeben kann. Das sagte die Leiterin des Fachbereichs Ordnung, Petra Kick. Das Thema habe sich als schwieriger erwiesen als erwartet – derzeit werde untersucht, ob solch ein Verbot in die Nutzungsordnung für die Märkte aufgenommen werden könne.
fx
Die Oberstaatsanwältin Petra Herzog ist die neue Leiterin der Staatsanwaltschaft Hildesheim. Sie tritt damit die Nachfolge von Oberstaatsanwalt Thomas Pfleiderer an, der am 31. August 2017 in Ruhestand gegangen war. teilt die Behörde mit. Herzog hatte die Leitung seitdem bereits kommissarisch inne.
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim ist jährlich für rund 45.000 Ermittlungsverfahren zuständig. Diese werden bearbeitet durch 32 Staatsanwälte, 10 Amtsanwälte, 9 Rechtspfleger sowie 69 weitere Beschäftigte. Zehn Stellen mehr wären eine große Entlastung, sagte Herzog - die möglichst gerechte Verteilung der Arbeit sieht sie als ihre schwierigste Herausforderung.
sk
Der in Hannover stationierte Rettungshubschrauber Christoph 4 ist im letzten Jahr zu 1.482 Einsätzen aufgestiegen. Das teilen die Johanniter als Betreiber mit. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Einsätze damit um rund 50 angestiegen.
Christoph 4 ist einer von insgesamt 18 zivilen Rettungshubschraubern in Deutschland und auf dem Dach der Zentralen Notaufnahme der Medizinischen Hochschule Hannover beheimatet. Er fliegt mit bis zu 260 Kilometern pro Stunde Einsätze in Hannover und den umliegenden Landkreisen, darunter auch Hildesheim. Dabei geht es meistens um akute Notfälle wie Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Traumaverletzungen. Erneut waren letztes Jahr Unfälle auf der A2 ein Schwerpunkt der Einsätze, außerdem gab es mehr Ertrinkungsnotfälle mit Kindern.
fx
Am Salzteich in Himmelsthür sollen demnächst 18 Erlen gefällt werden. Der Ortsrat hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, und die Maßnahme ist auch Teil der aktuellen Baumfällliste der Stadt. Es geht dabei um Bäume am Wasserrand, die durch Aussamung entstanden sind. Sie versperren laut Ortsrat nicht nur den Blick aufs Wasser, sondern verschlechtern durch den Einfall von Laub auch das Teichklima – der Salzteich ist in den letzten Jahren im Sommer immer wieder umgekippt. Um dem entgegenzuwirken, wurden 2013 bereits Büsche entfernt und 2016 der Teich selbst entschlammt.
fx
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...