Bei einem Feuer in der Behindertenwerkstatt Drispenstedt sind gestern zwei Menschen verletzt worden. Wie die Berufsfeuerwehr mitteilt, wurde der Brand gegen 13:50 gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte sei das Gebäude bereits geräumt gewesen. Während ein Trupp mit Atemschutz die Brandbekämpfung einleitete, suchte ein zweiter Trupp nach Personen, die sich gegebenenfalls noch im Gebäude aufhielten. Das Feuer war in einer Umkleidekabine ausgebrochen und konnte schnell gelöscht werden. Die Betroffenen wurden wegen der Witterungsverhältnisse in der Turnhalle der Einrichtung vorübergehend untergebracht.
Eine Betreuungskraft wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht. Eine weitere Person erlitt einen Krampfanfall. Die Höhe des Schadens wird auf 15.000 Euro geschätzt.
sk
Das Land Niedersachsen wird die Marienburg in der Region Hannover übernehmen. Nach Angaben von Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) gegenüber dem NDR wird eine Tochter der Klosterkammer das Welfenschloss zum Jahresende für den symbolischen Betrag von einem Euro kaufen. Die Marienburg muss anschließend für voraussichtlich 27 Millionen Euro saniert werden. Heute Mittag wollen / gestern Mittag gaben Schlossherr Ernst August Erbprinz von Hannover und Niedersachsens Kulturminister Björn Thümler (CDU) in der Marienburg Details zur Sanierung bekannt geben.
Die Sommerresidenz der Welfen war im Jahr 1867 fertiggestellt worden. Sie war ein Geburtstagsgeschenk von König Georg V. an seine Ehefrau Marie.
sk
Die Stadt Hildesheim hat gemeinsam mit dem Behinderten- und Inklusionsbeirat einen Wegweiser herausgegeben. So sollen es Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen leichter haben, für sie geeignete Leistungen und Unterstützungsangebote in Hildesheim zu finden, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. Die Broschüre stelle einen weiteren Schritt zu besserer Teilhabe dar.
Die redaktionelle Arbeit wurde von einem Team aus Mitgliedern des Behinderten- und Inklusionsbeirats mit Unterstützung der Beauftragten für Demografie und Inklusion übernommen. Erhältlich ist die Broschüre in der Informationsstelle der Stadtverwaltung, dem Besucherzentrum Welterbe und der tourist-information.
sk
Die Hildesheimer AIDS-Hilfe lädt anlässlich des Welt-AIDS-Tages zu einem Tag der offenen Tür. Bereits am 30. November, einen Tag vor dem offiziellen Gedenktag, will die AIDS-Hilfe in ihren Geschäftsräumen in der Bernwardstraße 3 über ihre Arbeit und Präventionsmethoden informieren.
Laut Robert Koch Institut leben in Deutschland 86.000 Personen mit HIV. Die Hildesheimer AIDS-Hilfe beteiligt sich an einer deutschlandweiten Kampagne, die sich neben der Aufklärung auch gegen die Stigmatisierung von HIV-positiven Menschen richtet. Am Tag der offenen Tür will der Verein unter anderem einen HIV-Selbsttest vorstellen. Geöffnet sind die Räume von 11 bis 17:30 Uhr. Im Anschluss findet die Jahreshauptversammlung des gemeinnützigen Vereins statt.
sk
Beim Stadt- und Regionalverkehr Hildesheim sind jetzt die ersten Busse mit Hybrid-Antrieb im Einsatz. Sie wurden jetzt offiziell vorgestellt: Es sind zwei Gelenkzüge und drei Solobusse für den Stadtverkehr und zwei Gelenkbusse für den Regionalverkehr vom Typ Mercedes-Benz Citaro.
Sie unterscheiden sich optisch kaum von der bisherigen Flotte, haben aber im Unterbau einen Elektromotor mit 16 Kilowatt. Dieser unterstützt insbesondere das Anfahren, wodurch der CO2-Ausstoß verringert wird. Kai-Henning Schmidt vom Stadtverkehr sagte bei der Vorstellung, die Verjüngung der Busflotte gehe damit weiter voran: Inzwischen liege das Durchschnittsalter der Fahrzeuge bei fünf Jahren, was etwa der Hälfte der Lebensdauer eines Stadtbusses entspricht.
fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...