Ein acht Jahre alter Junge ist heute morgen bei einem Verkehrsunfall in der Martin-Luther-Straße leicht verletzt worden. Wie die Polizei meldet, lief er kurz vor der Posthofstraße auf die Fahrbahn, als gerade ein Kleinwagen mit einem 17-Jährigen begleiteten Fahrer vorbeifuhr. Bei der Kollision zog sich der Junge Prellungen zu und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, konnte aber schon am Vormittag wieder entlassen werden.
fx
Die ehemalige niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz leitet die neue Untersuchung zu Missbrauchsvorwürfen am Bistum Hildesheim. Sie ist als Obfrau eine von vier Fachleuten, die das Bistum jetzt mit der Aufarbeitung der Fälle beauftragt hat. Sie sollen mit Betroffenen und auch Zeitzeugen sprechen und Aktenrecherche betreiben. Im Zentrum steht dabei der 1988 verstorbene Bischof Heinrich Maria Janssen.
Niewisch-Lennartz ist für Betroffene und Hinweisgeber per EMail unter
Dies ist nach 2017 die zweite unabhängige Untersuchung dieser Art am Bistum. Ein Münchner Institut war damals zu dem Ergebnis gekommen, dass die Vorwürfe gegen Janssen weder bestätigt noch entkräftigt werden konnten.
fx
Hildesheim hat jetzt eine erste Fahrradstraße. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer enthüllte gestern die entsprechenden Schilder an der Gartenstraße und übergab sie so ihrer neuen Bestimmung. Als Fahrradstraße haben dort ab sofort Fahrräder Vorfahrt vor Autos und dürfen dabei auch nebeneinander fahren. An der Einbahnstraßenregelung für Autos oder etwa der Parkplatzsituation ändert sich nichts.
Stadtbaurätin Andrea Döring sagte im Tonkuhle-Gespräch, es sei wichtig gewesen, die Maßnahme jetzt umzusetzen - sie sei zudem mit wenig Aufwand verbunden. Die Gartenstraße ist ein Teil der Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Marienburger Höhe bzw. Universität. Dies ist eine von drei Routen, die die Stadt in näherer Zukunft schwerpunktmäßig angehen will.
fx
Die Hanns-Lilje-Stiftung und die hannoverschen Landeskirche wollen die Kulturarbeit in evangelischen Kirchengemeinden in diesem Jahr mit insgesamt rund 90.000 Euro fördern. Noch bis zum 31. August könnten sich Kirchengemeinden, Kirchenkreise und kirchliche Einrichtungen mit besonderen Programmen und Projekten bewerbe, teilte die Stiftung mit. Zwölf neue Vorhaben werden mit jeweils bis zu 7.500 Euro unterstützt.
Das Geld stammt den Angaben zufolge aus dem gemeinsamen "Fonds Kulturarbeit in Kirchen - Kulturkirche". Der Fonds sorgt bereits seit 2013 dafür, dass Gemeinden sich mit zeitgenössischer Kunst auseinandersetzen und eigene Kulturkirchen sich etablieren können.
sk
Die Gemeinde Algermissen will in diesem Jahr mit 11 weiteren Kommunen im Landkreis Hildesheim am Stadtradeln teilnehmen. Eine erste Infoveranstaltung wird es am Donnerstag dem 11. April im Rathaus Algermissen geben.
Beim Stadtradeln geht es neben dem Spaß Fahrradfahren vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Aktion beginnt in diesem am 2. Juni und endet am 22. Juni.
Weitere Informationen gibt es unter www.stadtradeln.de.
sk
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für eine fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...