Das Gebäude der Stadtwerke Hildesheim AG am Römerring 1 wird ab diesem Jahr saniert und umgebaut. Der Hauptmieter, die EVI Energieversorgung Hildesheim, muss während der Arbeiten das Gebäude räumen, teilt das Unternehmen mit. Somit steht für Kunden während dieses Zeitraums ausschließlich das Kundencenter am Almstor zur Verfügung. Dieses werde aber seine Öffnungszeiten erweitern, heißt es.
Die Sanierungs- und Umbauarbeiten sollen voraussichtlich zwei bis drei Jahre dauern.
Die Stadtwerke Hildesheim hatten das Gebäude 1985 bezogen. Laut der EVI sei jetzt eine Komplett-Sanierung nötig, um das Gebäude auf den aktuellen energetischen Stand zu bringen.
sk
Im Zuge der Reaktivierung des Kalibergwerks Siegfried in Giesen fordert die ÖDP die Gemeinde auf, ein Tempolimit für LKW ab 7,5 Tonnen auf der Ortsdurchfahrt zu prüfen. Der aufkommende Schwerlastverkehr belaste nicht nur das kommunale Straßennetz, sondern bedeute auch zusätzliche Lärm-, Staub- und Abgasemissionen für die Anwohner, erklärte Parteisprecher Henry Kucz.
Das kommunale Verkehrsnetz in Giesen sei laut eines Gutachtens nicht für Schwerlastverkehr ausgelegt, so Kucz weiter. Hier würde ein Tempolimit Schäden vorbeugen.
sk
Der Stadtrat hat Mehrkosten in Höhe von rund einer Million Euro für den Umbau der Bäko-Halle am Hildesheimer Flugplatz zugestimmt. Die Halle soll zukünftig als Stadt- und Museumslager dienen. Untersuchungen der TU Braunschweig hatten jedoch ergeben, dass die klimatischen Bedingungen für eine Lagerung von Kunstgegenständen nicht ausreichen.
Die Stadt hat in der Sache Fördergelder in Höhe von 700.000 Euro bei der EU beantragt. Eine Entscheidung darüber fällt frühestens Ende des Jahres.
sk
Der geplante S-Bahn-Halt in Himmelsthür ist einen großen Schritt weiter. Der Niedersächsische Verkehrsminister, Bernd Althusmann, hat jetzt die Rahmenverträge zur Reaktivierung und zum Neubau von Bahnstationen unterzeichnet. Dies geschah gemeinsam mit der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG), dem Regionalverband Großraum Braunschweig und der Bahn und betrifft 19 Bahnstationen in Niedersachsen, darunter auch Himmelsthür. Die Bahn übernimmt dabei ein Viertel der Kosten. Der Rest wird zu drei Vierteln vom Land und einem Viertel von den anderen Partnern übernommen. Die betroffenen Kommunen müssen jeweils nur die Planungskosten übernehmen.
sk
Der Rat der Stadt Hildesheim hat einem geänderten Antrag für ein neues Lichtkonzept im Bahnhofstunnel stattgegeben. Der Beschluss sieht vor, dass keine pauschale Zusage über die von der Bahn geforderten 400.000 Euro gegeben wird. Vielmehr solle mit der Bahn weiter verhandelt werden. Außerdem soll das Unternehmen einen Entwurf mit detailliertem Kostenplan erstellen. Sollte sich bis zur ersten Ratssitzung nach der Sommerpause keine Einigung abzeichnen, zieht sich die Stadt von dem Projekt zurück.
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...