Bei einem Verkehrsunfall ist gestern am späten Nachmittag eine Autofahrerin verletzt worden. Wie die Polizei meldet, hatte ein Fahrer auf der B 6 nahe Heisede offenbar ein Stauende nicht bemerkt und fuhr auf den Wagen der 28-jährigen Sarstedterin auf. Dieser wurde dadurch auf einen VW Bus davor geschoben. Die Sarstedterin musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Durch den Unfall entstand Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Für die Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen musste die B 6 in Richtung Hildesheim zeitweise voll gesperrt werden.
fx
René Mounajed, Schulleiter der Robert-Bosch-Gesamtschule wehrt sich gegen rassistische Attacken, die gegen ihn und die Schule in Internetforen veröffentlicht wurden. Zusammen mit der Landesschulbehörde und dem niedersächsischen Kultusminister Grant Hendrik Tonne habe Mounajed jetzt rechtliche Schritte eingeleitet, heißt es in einem offenen Brief, mit dem sich der Schulleiter an die Eltern, Schüler und Kollegen wendet. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Verfasser der Beiträge wegen Beleidigung und Volksverhetzung.
Den Anstoß für die Kommentare gab eine Meldung, in der die AfD Hildesheim den Schulleiter der RBG beschuldigte, er instrumentalisiere Schüler im Protest der „Wir sind mehr!“-Bewegung Anfang November. Die beleidigenden Kommentare wurden auf der islam-feindlichen News-Plattform „pi-news.net“ veröffentlicht.
sk
Mit insgesamt mehr als 107.000 Euro fördern die hannoversche Landeskirche und die kirchliche Hanns-Lilje-Stiftung in diesem Jahr erneut die Kulturarbeit an Kirchen. Unterstützt von einer Experten-Jury habe die Stiftung 17 Kirchen und kirchliche Institutionen in Niedersachsen für die einmalige Förderung ausgewählt, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Ziel sei es, die Begegnung von Kirche und Theologie mit zeitgenössischer Kunst- und Kultur auszubauen.
Fördermittel erhält unter anderem der Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt. Die 1989 gegründete Hanns-Lilje-Stiftung fördert den Dialog von Kirche und Theologie mit Kunst und Kultur, Politik und Gesellschaft sowie mit Wissenschaft, Technik und Wirtschaft.
sk
Unbekannte Täter haben gestern im Stadtgebiet von Bald Salzdetfurth Altöl in der Lamme entsorgt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei warfen die Täter gegen 16 Uhr einen gelben Sack mit dem darin befindlichen Altöl von der Fußgängerbrücke zwischen Salzpfännerstraße und Oberstraße in den Fluss. Ein Passant informierte umgehend die Feuerwehr, die den Sack bergen konnte. Das schnelle Eingreifen verhinderte, das größere Mengen Altöl entweichen konnten. Die Polizei ermittelt nun in Sachen einer Umweltstraftat. Zeugen werden geben, sich mit der Polizei Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
sk
Ein überhitzter Elektromotor hat heute einen längeren Feuerwehreinsatz an der Haseder Mühle ausgelöst. Wie die Polizei gegenüber Tonkuhle sagte, habe dieser Motor, der über einem Kleiesilo montiert ist, einen Schwelbrand verursacht. Dieser sei zwar gelöscht, in der Kleie aber hätten sich danach mehrere Glutnester gebildet. Mittlerweile sei die Hildesheimer Berufsfeuerwehr vor Ort, um diese zu bekämpfen, dies könne sich noch bis in den späteren Nachmittag hinziehen.
Zwei Mitarbeiter der Mühle, die den Brand stoppen wollten, haben dabei schädlichen Rauch eingeatmet. Sie wurden zur Sicherheit ins Krankenhaus gebracht.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...