Der geplante Neubau eines Parkhauses an Stelle des ehemaligen Schauburg-Kinos an der Pepperworth stößt in der Politik auf ungeteilte Zustimmung. Der Stadtentwicklungsausschuss stimmte jetzt einstimmig dafür, den zugehörigen Bebauungsplan aufzustellen.
Der Komplex soll 300 Parkplätze beinhalten und erstreckt sich zwischen der Pepperworth und der Lüntzelstraße. Der Bereich vor der Lüntzelstraße wird dreigeschossig, der Rest viergeschossig.
Der Bau ist eine Reaktion auf den starken Parkdruck im Bereich Hauptbahnhof / Marienfriedhof. Dieser spielte zuletzt z.B. auch in der Diskussion um die Zukunft des so genannten „Bleistifthauses“ an der Kaiserstraße eine große Rolle.
fx
Die Caritas bietet seit zehn Jahren ein Schulden-Präsventionsprojekt für Kinder und Jugendliche an. Das Projekt „Schulden? Nein danke“ soll Kindern und Jugendlichen zeigen, wie schnell man in die Schuldenfalle tappen kann. Die Sozialpädagogin Mechthild Jackwerth erlebt auf großes Staunen bei den Kindern, wenn sie das Thema in Schulen und Bildungseinrichtungen anspricht. Wer schon mit seinem Taschengeld nicht auskomme, werde später immer den Dispokredit nutzen, so Jackwerth. Dies bedeute den Einstieg in die Verschuldung. Mit den Präventionskursen macht sie auf die Gefahren eines solchen Verhaltens aufmerksam.
Dank der finanziellen Unterstützung durch Stiftungen konnten in den letzten zehn Jahren 160 Veranstaltungen mit rund 3000 Schülern und Eltern in Stadt und Landkreis Hildesheim angeboten werden.
sk
Die S-Bahnen in und um Hannover werden ab Ende 2021 von der NordWestBahn betrieben. Das teilt die Region Hannover mit. Demnach habe eine Beschwerde der Bahn gegen diese Vergabe kaum noch Erfolgschancen. Das zuständige Gericht habe deshalb der Region ermöglicht, die Vergabe jetzt offiziell bekanntzugeben.
Die NordWestBahn sprach in einer ersten Reaktion vom größten Bahnauftrag in der Geschichte des Unternehmens. Die Vergabe für zwölfeinhalb Jahre habe einen Wert von über 1,5 Milliarden Euro.
Man werde künftig 77 Züge zur Verfügung haben, bisher waren es 68. Die alten Triebwagen werden durch neue des Typs Stadler FLIRT ersetzt. Für die Mitarbeiterschaft der S-Bahn Hannover soll es ein Übernahmeangebot zu den bisherigen Konditionen geben. Über mögliche Takt- oder Fahrplanänderungen gibt es noch keine Informationen.
Fx
Die Stadtverwltung Hildesheim will mit dem sogenannten „Green City Plan“ die Lebensqualität in der Stadt verbessern. Hildesheim gehört zu den vier niedersächsischen Zentren, in denen der Stickoxidgrenzwert zur Jahresmitte überschritten wurde, teilt die Stadt mit. Auf 250 Seiten werden verschiedene Maßnahmen zur Verminderung der Luftbelastung aufgeführt.
Die Basis zahlreicher Maßnahmen bildet dabei ein digitales Verkehrslenkungsmodell. Hierfür rechnet die Stadtverwaltung mit Gesamtkosten von rund 1,9 Millionen Euro. Im Idealfall stammen 70 Prozent aus Fördermitteln. Insgesamt umfasst der Green City Plan ein Maßnahmenpaket mit 35 Vorschlägen. Einige der eingebrachten Projekte werden bereits umgesetzt.
sk
Auf einer Fachtagung im Michaeliskloster Hildesheim haben Vertreterinnen und Vertreter der evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) über die Einführung eines neuen Gesangsbuchs beraten. Den Ausschlag dazu gab ein vom Kirchentag und EKD herausgegebene Liederbuch „freiTöne“, das die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers als ergänzendes Beiheft zum 1994 eingeführten Evangelische Gesangbuch gewählt hat. Diskutiert wurden Umfang, Adressaten, Funktion, Inhalt und Form eines neuen Gesangbuchs, wobei die musikalische Stilistik und das theologisch-spirituelle Profil eine zentrale Rolle spielt. Auch über eine Gesangbuch-App und eine Liederdatenback wurde diskutiert.
Experten bei der Fachtagung zeigten sich von den Ergebnissen sehr zufrieden und bezeichneten das Treffen als „Wegmarke“. Viele wünschen sich Lieder in Gerechter und in Leichter Sprache, so dass niemand ausgeschlossen sei, so die Experten.
sk
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...