Die Grünfläche am Ehrenmahl in der Oststadt soll neu gestaltet werden. Dazu wurde im Finanzausschuss jetzt ein erstes Konzept vorgelegt. Im Zuge der Neugestaltung der Steingrube, soll die Umgestaltung der Grünfläche am Ehrenmahl einen ergänzenden Abschluss bilden. Erste Angebote wurden bereits eingeholt. Eine Vergabe soll in Kürze folgen. Eine Umsetzung ist für 2021/2022 geplant. Die Stadt rechnet mit Gesamtkosten in Höhe von 375.000 Euro.
sk
Die Stadt Hildesheim nimmt auch dieses Jahr an der „Earth Hour“ teil. Diese wird vom World Wildlife Fund (WWF) organisiert und ist nach dessen Angabe die „weltgrößte Klimaschutzaktion“.
Am Samstag, dem 30. März, werden von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr über den Globus verteilt die Beleuchtungen an öffentlichen Gebäuden ausgeschaltet, darunter auch an vielen Touristenattraktionen. Zusätzlich beteiligen sich auch Privathaushalte an der Aktion.
In Hildesheim wird die Beleuchtung des Rathauses ausgeschaltet. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, er freue sich, wenn sich in der Stadt viele Menschen an der Aktion beteiligen.
Die erste „Earth Hour“ gab es 2007 in Sydney. Im vergangenen Jahr nahmen laut WWF über 7.000 Städte in 188 Ländern teil.
fx
Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg will Vorreiterin für die Erprobung neuer Elektrofahrzeuge werden. In einer Mitteilung heißt es, hier sollen künftig neu entwickelte Elektrofahrzeuge schneller zum Einsatz kommen als anderswo. Dies gelte auch und besonders für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb, die noch nicht in Serienproduktion sind oder nur in kleiner Stückzahl gefertigt werden.
Die Metropolregion werde sich mit dieser Idee für das Bundesförderprogramm „MobilitätsWerkStadt2025“ bewerben. Entsprechende Fahrzeuge sollen dann allen öffentlichen Fuhrparks der Metropolregion zur Verfügung gestellt werden. Außerdem sollen spezielle Räume für Probefahrten vorgesehen werden - dafür sei derzeit der Flecken Steyerberg im Landkreis Nienburg ein heißer Anwärter, wo es ein großes, passendes Gelände gebe.
fx
Das Energieberatungsprojekt der Caritas wird Ende März endgültig eingestellt. In den vergangenen neun Jahren haben Mitarbeiter im sogenannten „Stromspar-Check“ rund 2700 Haushalte beim Energiesparen unterstützt, teilt der Verband mit. Jetzt ist damit Schluss. Nachdem die bundesweite Koordinierungsstelle des Stromspar-Checks keine weiteren finanziellen Hilfen für Hildesheim zur Verfügung stellt, lasse sich das Projekt nicht länger finanzieren, erklärte Jürgen Hess, Leiter des Geschäftsbereichs Sozialarbeit der Caritas. Es sei schade und bedauerlich, dass ein sinnvolles Projekt nicht weitergeführt werden könne.
Das Projekt, das auch durch das Jobcenter gefördert wurde, hat Langzeitarbeitslose geschult, die Stromspar-Checks in den Haushalten durchzuführen.
sk
Die internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche ehrt Professor Wolfgang Schneider von der Universität Hildesheim für sein jahreslanges Wirken für kulturelle Bildung. Der Wissenschaftler habe die Teilhabe an Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche zu einem zentralen Thema in Deutschland gemacht, lautet die Begründung. Alle zwei Jahre ehrt die internationale Vereinigung mit dem „ASSITEJ Preis“ Persönlichkeiten, die sich für künstlerische Innovation und kulturpolitische Unterstützung für das Kinder- und Jugendtheater einsetzen.
Wolfgang Schneider ist Professor für Kulturpolitik und Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls „Cultural Policy for the Arts in Development“ an der Universität Hildesheim. Er ist Vorsitzender des Fonds Darstellende Künste und war von 1989 bis 1997 Gründungsdirektor des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland.
Die Preisverleihung findet am 10. Mai in Berlin statt.
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...