Ein illegaler Bordellbetrieb in der Porschestraße ist jetzt vom Landkreis Hildesheim geschlossen worden. Beamte des Landkreises, der Polizei und des Zolls hatten bei der Überprüfung des Betriebes festgestellt, das keine Erlaubnis nach dem seit 1. Juli 2017 geltenden Prostituiertenschutzgesetz vorliegt.
Bei der Kontrolle wurden sieben Prostituierte in sechs Appartements angetroffen und überprüft. Gegen eine der Personen leitete der Zoll eine Anzeige wegen illegaler Arbeitsaufnahme ein. Die Appartements wurden versiegelt. Über Maßnahmen entscheidet nun der Landkreis.
sk
Die Stadt Hildesheim erinnert mit einer Gedenkstunde an den Jahrestag der Reichspogromnacht. Diese findet am morgigen Freitag um 15 Uhr am Mahnmal am Lappenberg statt. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, der Jüdischen Gemeinde Hildesheim, Stadtdechant Wolfgang Voges und der Beth Shalom AG der Robert-Bosch-Gesamtschule soll der Opfer von Faschismus und Antisemitismus gedacht werden.
In der Nacht des 9. November 1938 und den darauffolgenden Tagen wurden zahlreiche jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger Opfer von schrecklichen Gewalttaten. Ihre Wohnungen und Geschäfte sowie ihre religiösen Zentren wurden zerstört. In Hildesheim brannte die Synagoge am Lappenberg nieder.
sk
Hildesheims Bischof Dr. Heiner Wilmer und der Diözesanrat hoffen auf eine rege Beteiligung bei den kommenden Gremienwahlen. Am 11. November werden in fast allen Pfarrgemeinden des Bistums Hildesheim die Kirchenvorstände, Pfarrgemeinderäte und „Teams Gemeinsamer Verantwortung“ gewählt. Durch die Gremien haben Gemeindemitglieder die Möglichkeit, sich an der Leitung der Pfarreien zu beteiligen.
Gut eine halbe Million Katholikinnen und Katholiken sind im Bistum zur Wahl aufgerufen. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag 16 Jahre alt sind. Vor vier Jahren lag die Wahlbeteiligung bistumsweit bei 7,1 Prozent.
sk
Das Antifaschistische Netzwerk Hildesheim lädt am 9. November zu einem Rundgang entlang der Stolperstein ein. Zum Gedenken an die Verbrechen der Nazizeit und der Reichspogromnacht wolle man die Steine während des Rundgang putzen und den Betroffenen gedenken, teilt das Netzwerk mit.
In Hildesheim sind bisher über 60 Stolpersteine in verschiedenen Stadtteilen verlegt. Der Rundgang beginnt um 16:30 auf dem Pelizaeusplatz.
sk
Die Grünen im niedersächsischen Landtag haben das Eingreifen von Umweltminister Olaf Lies bei der Wiederinbetriebnahme des Kalibergwerks bei Giesen scharf kritisiert. Die Fraktionsvorsitzende Anja Piel sagte, die Landesregierung würge die laufenden Beratungen im Landkreis Hildesheim brüsk ab. Das sei ein ungeheuerlicher Vorgang. Mit dieser Basta-Politik versuche Lies wirtschaftliche Interessen durchzudrücken. Er begreife offenbar nicht, dass er nicht mehr Wirtschaftsminister sondern jetzt Umweltminister sei, sagte Piel.
Olaf Lies hatte kürzlich den Hildesheimer Kreistag aufgefordert, den Reaktivierungspläne des Schachtbetreibers K+S zuzustimmen.
sk
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...