Am vergangenen Wochenende ist es im Stadtgebiet Hildesheim zu insgesamt 14 Einbruchsversuchen gekommen. Laut dem Ermittlungsstand der Polizei Hildesheim ereigneten sich die Taten überwiegend in der Nacht von Freitag auf Samstag. In allen Fällen hatten unbekannte Täter versucht, die Haustür der Mehrfamilienhäuser aufzuhebeln. Hinweise auf Tathandlungen im Inneren der Häuser lägen jedoch nicht vor, teilt die Polizei mit. Warum die Täter nichts entwendet haben, ist unklar. Insgesamt entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich.
Wer Hinweise zu verdächtigen Personen machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
Nach der Auszeichnung mit dem Red Dot Award sind die Plakate vom Theater für Niedersachsen in Hildesheim (TfN) jetzt auch mit dem German Design Award ausgezeichnet worden. Die Jury lobte den hohen Wiedererkennungswert und die markanten Bildelemente, die es schafften, den inhaltlichen Kern des jeweiligen Stücks zu treffen und Neugier zu wecken, teilt das TfN mit.
Der German Design Award wird seit 2012 vergeben. Die ausgezeichneten Produkte werden nach der Preisverleihung im Februar 2019 in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Zudem erscheint ein Katalog mit den Gewinnern.
sk
Ab morgen gilt eine neue Ampelschaltung in der Schuhstraße. Nachdem die Stadtverwaltung Anfang des Jahres bereits ein Linksabbiegeverbot eingeführt hatte, soll die neue Schaltung der Lichtanlage jetzt zu einer Entlastung des Bohlwegs beitragen, teilt die Stadt mit. Hier hatte sich der Verkehr oft in Stoßzeiten wegen der geänderten Verkehrsführung gestaut.
Nötig geworden waren die Maßnahmen, da der Stickoxidwert im Bereich der Schuhstraße die zulässige Höchstgrenze in den letzten Jahren überschritten hatte. Nach der Einführung des Linksabbiegeverbotes hatte die Stadt eine videogestützte Verkehrszählung durchgeführt. Diese ergab, dass sich der Verkehr in der Schuhstraße reduziert habe.
Die neue Ampelschaltung tritt morgen / heute im Laufe des Vormittags in Kraft.
sk
Am vergangenen Wochenende trafen sich Ärzte, Informatiker, Designer und Jungunternehmer zum ersten Health-Hackthon im Haus der Wissenschaft in Braunschweig. Eingeladen hatte die Metropolregion Hannover-Braunschweig-Wolfsburg-Göttingen. Drei Tage lang stand die Digitalisierung im Pflegeberuf im Mittelpunkt des Austausches. Einige der Neuentwicklungen wurden auf der Veranstaltung mit Preisen ausgezeichnet. Den ersten, mit 1.000 Euro dotierten Preis erhielt das Programm „Curilab“. Dabei handelt es sich um einen virtuellen Pflegeassistenten, der über eine Smartwatch die Arbeiten der Pflegekraft direkt in ein Pflegeprotokoll einträgt. Das bedeutet eine große Entlastung des Pflegepersonals, begründete die Jury ihre Wahl.
Es sei unglaublich, wie viele konkrete Umsetzungen in der kurzen Zeit entstanden seien, die wirklich praktikabel seien, freute sich Thorsten Witt, Geschäftsführer des Hauses der Wissenschaft.
Bei einem Hackathon handelt es sich eine Veranstaltung, bei der Soft- und Hardwareentwickler gemeinsam kreative Softwareprodukte herstellen. Der Health-Hackathon widmete sich erstmals dem Thema Gesundheit und Pflege.
sk
Der TSV Giesen Grizzlys trifft im Pokalwettbewerb des Deutschen Volleyball-Verbands im Viertelfinale auf die SWD powervolleys Düren. Das ergab jetzt die Auslosung in Berlin. Das Spiel ist am 24. November abends in der Volksbank-Arena.
Es ist das für die Grizzlys das erste Mal, dass sie im Viertelfinale des Pokals stehen. Für Kapitän Hauke Wagner wird das Spiel ein Treffen mit Bekannten: Er spielte ab 2011 für eine Saison in Düren.
fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...