Der Stadtentwicklungsausschuss hat sich auf seiner letzten Sitzung auch mit dem Autoverkehr auf der Kaiserstraße beschäftigt. Dabei wurde über eine Computersimulation gezeigt, welche Änderungen etwa andere Ampelschaltungen bringen würden. Als Fazit hieß es, die größte Verbesserung im Autoverkehr brächte ein Verzicht auf den so genannten „doppelten Anwurf“. Dies bedeutet, dass die Fußgängerampel am Almstor in jeder Auto-Grünphase zweimal für Fußgänger grün gibt. Für den Fußverkehr ergibt sich damit eine Wartezeit von maximal rund 35 Sekunden. Würde der Doppelanwurf entfallen, würde der Autoverkehr besser fließen, Fußgänger jedoch müssten dann bis zu 70 Sekunden warten.
Die Politik bespricht das Thema jetzt vorerst intern weiter.
fx
Am Montag fand in der sächsischen Staatskanzlei in Dresden die Preisverleihung des Jugendwettbewerbs „Die Gelbe Hand“ statt. Der Wettbewerb unter dem Motto: „Mach meinen Kumpel nicht an!“ zeichnet Projekte für Gleichberechtigung und gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus aus, so die Organisatoren. Die Malerinnen und Maler der Eugen-Reintjes-Schule aus dem niedersächsischen Hameln bekamen für ihre Collage „Unsere Nationalität? – Mensch!“ den dritten Preis.
Die Schirmherrschaft in diesem Jahr übernahmen der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer und die ehemalige Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, Michaela Rosenberger.
sk
Der Sozialausschuss der Stadt Hildesheim hat in seiner letzten Sitzung über den neuen Kita-Vertrag mit dem Landkreis diskutiert. Nachdem Sozialdezernent Malte Spitzer die Neuerung des Vertrages vorstellte, regte sich deutliche Kritik im Ausschuss. Unklar sei vor allem die Aufnahme sogenannter „verbindlicher Erläuterungen“. Zudem sei die Investitionslage der Stadt bei der Schaffung neuer Betreuungsplätze nicht genügend berücksichtigt.
Der Sozialausschuss hat den Kita-Vertrag einstimmig an die Fraktionen zur weiteren Beratung verwiesen. Auch im Finanzausschuss gab es kritische Stimmen zum Kita-Vertrag. Eine Entscheidung wird frühestens in der nächsten Ratssitzung erwartet.
sk
Schulabgänger, die in ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) machen wollen, können sich noch bis zum 31. März bewerben. Das Angebot richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 16 und 26 Jahren. Einsatzbereiche sind im Bereich Kultur oder Politik noch möglich. Ab dem 1. September unterstützen die sogenannten FSJler ein Jahr lang Kultur- und Politikschaffende bei ihrer täglichen Arbeit. So können sie sich schon einmal vorab hinsichtlich einer möglichen Ausbildung ein Bild des Berufes machen.
Die Anmeldefrist endet am 31. März. Weitere Informationen zum FSJ finden sie bei uns auf tonkuhle.de
FSJ Kultur / Politik unter: https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/sucheortzeit/alter!
Alle Infos und gute Gründe für deinen Freiwilligendienst findest du unter: fsjpolitik.lkjnds.de.
sk
Die Zentrale Studienberatung der Universität Hildesheim bietet in diesem Jahr neben dem traditionellen Infotag auch neue Veranstaltungsformate für Studieninteressierte an. Unter anderem gebe es Orientierungsworkshops, Web-Seminare, Live-Chats und Campusnachmittage, sagt Arite Heuck-Richter, Leiterin der Studienberatung. Das richtige Studium zu finden, sei für viele Studieninteressierte eine Herausforderung. Über die neuen Informationsformate soll die Orientierung erleichtert werden.
Die Zentrale Studienberatung setzt bei der Gestaltung der neuen Formate auch auf die Einbindung des studentischen Beratungsteams, die auf Augenhöhe Fragen beantworten und Hilfestellung geben könnten.
sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...