Das Landgericht Hildesheim hat heute einen 32 Jahre alten Mann wegen Totschlags zu zehn Jahren Haft verurteilt. Das Gericht sah als erwiesen an, dass der Mann im Frühjahr 2018 in Bockenem seine gleichaltrige Ehefrau erst getötet und ihre Leiche dann nahe Sehnde abgelegt hat. Grund dafür soll ein Seitensprung gewesen sein. Der Angeklagte hatte im Prozess die Tat abgestritten.
fx
Die Gemeinde Algermissen will weitere Grünflächen bepflanzen, um sie für Bienen und andere Insekten attraktiver zu machen. Bürgermeister Wolfgang Moegerle sagte, man lege dieses Jahr z.B. an den Tränkewiesen und im Ziegeleipark rund 8.400 Quadratmeter neuer Blühwiesen an. Er unterstütze auch einen Vorschlag des Bledelner CDU-Ortsverbands, dort neue Flächen anzulegen: Alle Ortsbürgermeister seien gebeten, sich dieser Idee anzuschließen, und natürlich auch Privatpersonen und Landwirte.
fx
Die Stadt Hildesheim versteigert am morgigen Samstag Fahrräder und nicht abgeholte Fundsachen. Einer Mitteilung nach kommen neben 41 Fahrrädern auch Werkzeuge, Kinderwagen und sechzehn Überraschungskisten unter den Hammer. Die Versteigerung beginnt um 9 Uhr in der Eingangshalle des Rathauses. Die weiteren Versteigerungstermine in diesem Jahr stehen noch nicht fest und werden rechtzeitig bekannt gegeben.
sk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat sich für internationale Standards in der Aufarbeitung des Missbrauchs-Skandals in der katholischen Kirche ausgesprochen. Man brauche klare Veränderungen und externe Gerichte, sagte Wilmer der "Braunschweiger Zeitung". Das Problem der katholischen Kirche sei, dass es teilweise unterschiedliche Gesetze in den verschiedenen Ländern gebe. Mit Blick auf den Missbrauchs-Skandal brauche es aber weltweit eine eindeutige Handhabe.
Die Kirche müsse auch die Vorstellungen über sexuelle Moral neu formulieren, so Wilmer weiter. Er selbst glaube nicht an einen direkten Zusammenhang zwischen Zölibat und sexualisierter Gewalt. Offensichtlich habe die Kirche aber durch den Zölibat sexuell unreife Männer angezogen. Als Konsequenz müssten die Aufnahmekriterien zum Priesteramt verschärft und die Ausbildung reformiert werden – und auch den Frauen müsse sich die katholische Kirche mehr öffnen.
fx
Frauen, die in Vollzeit arbeiten, verdienen im Landkreis Hildesheim im Schnitt 17 Prozent weniger als Männer. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in einer Meldung zum heutigen Internationalen Frauentag mit und bezieht sich dabei eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Dieser zufolge kommen Männer in Vollzeit hier auf ein durchschnittliches Bruttoeinkommen von 3.212 Euro pro Monat, Frauen hingegen nur auf 2.675 Euro. Dies liege teils an niedrigeren Positionen, die Frauen häufig hätten, insbesondere aber auch an der mangelnden Zahlungsbereitschaft von Unternehmen, so die NGG.
Die Folgen dieser Ungleichheit seien spätestens im Rentenalter „dramatisch“: Wer über Jahrzehnte wenig verdiene und etwa wegen Kindern Unterbrechungen im Erwerbsleben habe, bekomme kaum Rentenpunkte. Das führe dann zu Armutsrenten, die der Staat aufstocken muss, und so zahlten am Ende die Steuerzahler die Quittung für die Benachteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...