Die Kunstschule Hildesheim e.V. profitiert von einem neu aufgelegten Förderprogramm des Landes und erhält 10.000 Euro. Das teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Bernd Lynack mit. Die Schule hatte sich mit dem Projekttitel „Weichenstellung für die Zukunft“ beworben: sie wird dieses Jahr 10 Jahre alt.
Sie finanziert sich sonst aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Projektfördermitteln. Kooperationspartner ist dabei die Volkshochschule, die auch die Arbeitsräume und die Kursverwaltung übernimmt.
fx
Eine Online-Petition zum Römerlager Wilkenburg, südlich von Hannover, hat eine wichtige Hürde genommen: Mittlerweile wurde sie von weit über 5.000 Menschen unterzeichnet. Damit kommt das Thema vor den Petitionsausschuss des Niedersächsischen Landtags, die Petition selbst kann noch bis Freitag mitgezeichnet werden.
Die in Hildesheim ansässigen Initiatoren der „Römer AG Leine“ hoffen, das Lager vor den Landtag selbst zu bringen. Sie befürchten, dass die Gemeinde Hemmingen das Gebiet für den Kiesabbau freigeben wird und so zeitgeschichtliche Zeugnisse verloren gehen. Möglicherweise, so die Arbeitsgemeinschaft, gibt es hier auch Verbindungen zum Hildesheimer Silberfund von 1868.
fx
Die Hildesheimer Ratsleute stehen vor der Entscheidung, ob sie 400.000 Euro für die Verschönerung des Bahnhofstunnels zur Nordstadt ausgeben wollen. Die Bahn hat mitgeteilt, dass sie den Tunnel – wie angekündigt – sanieren wird, dies allerdings nur mit vergleichsweise geringem Aufwand. Es gebe aber die Möglichkeit, durch eine spezielle Gestaltung des Tunnels einen „einmaligen Wiedererkennungswert für Bahnreisende in Hildesheim“ zu schaffen, heißt es in einer Vorlage für den Stadtentwicklungsausschuss. Dies erfordere allerdings einen Investitionskostenzuschuss in Höhe der 400.000 Euro durch die Stadt.
Die Verwaltung sagte dazu, eine Aufwertung dieser Verbindung zwischen Innenstadt und Nordstadt sei wünschenswert und würde sich in die bereits erfolgten Umbauten an Bahnhof, ZOB und Bernwardstraße einfügen. Sie empfehle daher dem Rat, dieser Ausgabe zuzustimmen. Der Stadtentwicklungsausschuss beschäftigt sich am morgigen Mittwoch mit dem Thema.
fx
Das Land Niedersachsen hat sein angekündigtes neues Förderprogramm für die Sanierung von Sportstätten gestartet. Ab sofort könnten über das Internet die Unterlagen eingesehen und Anträge gestellt werden, hieß es aus dem Ministerium für Inneres und Sport. Bis zum Jahr 2022 stünden insgesamt 100 Millionen Euro zur Verfügung. Das Land übernehme zwischen 40 und 80 Prozent der anfallenden Sanierungskosten, bis zu 400.000 Euro bei Sporthallen und einer halben Million Euro bei Hallenschwimmbädern.
Der SPD-Landtagsabgeordnete Bernd Lynack teilte dazu mit, dass sich sowohl Kommunen als auch Vereine im Landessportbund bewerben können. Bewerbungsschluss für eine erste Förderphase sei der 31. Mai.
fx
Auf dem Jüdischen Friedhof in der Hildesheimer Teichstraße sind in den letzten Monaten Grabsteine restauriert, instandgesetzt und auch standsicherer gemacht worden. Bei einem Vor-Ort-Termin mit Vertretern der Stadt und der Jüdischen Gemeinde Hildesheim besichtigte u.a. auch der Präsident des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen, Michael Fürst, den Friedhof. Dessen Erhalt sei nicht nur kulturelles Erbe, sondern auch eine Verpflichtung, der die Stadt Hildesheim und die Friedrich Weinhagen Stiftung auch zukünftig nachkommen würden, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer.
Die Gesamtkosten der Restaurierungen und Instandsetzungen betrugen rund 50.000 Euro. 5.000 Euro übernahm die Friedrich Weinhagen Stiftung, 2.000 Euro die Stadt Hildesheim und 14.500 Euro das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege. Die restlichen Kosten trug der Landesverband Jüdischer Gemeinden.
Der Friedhof entstand um 1600 an der damals noch „Judengasse“ genannten Straße. Die ältesten Grabsteine stammen aus der Zeit um 1620. Der Name "Teichstraße" stammt vom damaligen "Judenteich", der Ende des 19. Jahrhunderts verfüllt und überbaut wurde.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...