Für die kommenden Hildesheimer Wallungen Anfang Juli sind bereits über 140 Bewerbungen für künstlerische Beiträge eingegangen. Das sei ein Rekord, melden die Veranstalter. Der Programmkoordinator Christian Kock sagte, die Bewerbungen seien sehr vielfältig, und fast alle künstlerischen Sparten vertreten. Nun werde das Wallungen-Team daraus ein tolles Programm zusammenstellen.
Zugleich seien aber für die erstmalig stattfindende "Leise Nacht der Kultur" am 6. Juli noch einige Plätze offen. Darin können Initiativen, Institutionen, Vereine oder auch freie Gruppen einen Ort im Grünen gestalten. Die Idee der "Leisen Nacht" ist, dass sich das Treiben um 23 Uhr von den fünf großen Bühnen auf bis zu 20 kleine Stationen verlagert - dies können z.B. auch Ruheinseln oder Wohlfühlorte sein.
Die Bewerbungsfrist dafür wurde nun bis zum 31. März verlängert. Weitere Informationen gibt es im Internet auf hildesheimer-wallungen.de.
fx
Die Stadt Hildesheim hat für nächste Woche Donnerstag, den 21.03., eine Informationsveranstaltung über den Ausbau von Glasfasernetzen in den hiesigen Gewerbegebieten angesetzt. Sie wird vom Fachbereich Wirtschaftsförderung und Liegenschaften organisiert und findet im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer in der Kruppstraße 18, Bauteil B, statt. Eingeladen sind dazu Unternehmen, die in den bestehenden Gewerbegebieten im Stadtgebiet angesiedelt sind.
Voraussetzung für den eigenwirtschaftlichen Ausbau eines Glasfasernetzes in einem Gewerbegebiet ist, dass mindestens 40 Prozent der dort tätigen Unternehmen Interesse daran anmelden. Die Stadt bittet alle Teilnehmenden bis Montag um eine verbindliche Anmeldung unter
fx
Anfang Oktober soll es eine neue, einwöchige Fahrt in Hildesheims Partnerstadt Angoulême geben. Das gab der Arbeitskreis zu dieser Städtepartnerschaft bekannt. Die Reise soll am 4. Oktober beginnen, die Rückkehr ist für den 11. Oktober geplant. Auf dem Programm stehen dabei Ausflüge, bei denen Einblicke in französische Kultur und Lebensart gewonnen werden sollen. Die Kosten für die Reise stehen noch nicht fest, es gibt maximal 25 Plätze. Interesse können sich bei Oliver Rösner unter
fx
Bei der niedersächsischen Polizei sind jetzt erstmals so genannte „Intel Officer“ eingestellt worden. Zehn Beamtinnen und Beamte werden bei der Polizeidirektion Osnabrück eingesetzt, drei weitere in den Direktionen Hannover und Braunschweig. Sie haben die Aufgabe, Informationen aus dem Internet, etwa aus sozialen Netzwerken, auszuwerten und ihren Kollegen zugänglich zu machen. Bei laufenden Einsätzen könnten dies z.B. Hinweise auf Augenzeugen sein, die ihre Beobachtungen etwa auf Facebook veröffentlicht haben, oder im Internet angekündigte Suizidversuche.
Die Internet-Experten verfügen über Studienabschlüsse im Bereich der Kommunikations-, Medienwissenschaften oder ähnlich gelagerter Studiengänge. In Osnabrück hatten im letzten Sommer zwei Beamte diese Funktion übernommen. Dies habe gezeigt, dass eine einsatzbegleitende Recherche im Internet und in den sozialen Netzwerken den Schutz von Einsatzkräfte und der Bevölkerung verbessert, so der Osnabrücker Polizeirat Volker Scholz.
Es gibt daher bereits Pläne, "Intel Officers" in allen sechs niedersächsischen Polizeidirektionen einzusetzen.
fx
Der niedersächsische Wissenschaftsminister Björn Thümler hat gemeinsam mit den 20 staatlich verantworteten Hochschulen des Landes die neuen Zielvereinbarungen bis 2021 unterzeichnet. Bei der Zeremonie in Hannover sagte Thümler, man habe auf Augenhöhe miteinander diskutiert und "ein wesentliches Instrument moderner Hochschulsteuerung" geschaffen, mit dem Schwerpunkt auf der Digitalisierung.
Der Hildesheimer Uni-Präsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich sagte, von herausragender Bedeutung sei für ihn die Erhöhung der Grundfinanzierung für die Hochschulen. Es gebe hier einen Fehlbedarf, der die qualitative Weiterentwicklung der Universität behindere.
HAWK-Präsident Marc Hudy sagte, die Fortschreibung des Hochschulentwicklungsvertrages habe finanzielle Sicherheit für die kommenden Jahre gegeben - und mit den neuen Zielvereinbarungen seien nun auch die strategischen Kernvorhaben der Hochschule gesichert. Für das Studienangebot bedeute das unter anderem den Ausbau der nicht ärztlichen Gesundheitsberufe und von Weiterbildungen.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...