Der ADAC eröffnet am morgigen Freitag eine neue Zweigstelle in Hildesheim. Wie die Organisation mitteilt, komme man bei Jendrossek in der Bavenstedter Straße 64 mit unter. Die Eröffnung werde ab 10 Uhr mit Überraschungen und Sonderangeboten gefeiert, regulär seien dann künftig drei MitarbeiterInnen als AnsprechpartnerInnen für die ADAC-Leistungen vor Ort.
fx
Die Freitagsproteste für einen besseren Klimaschutz von Schülerinnen und Schülern sollen am morgigen Freitag erstmals weltweit koordiniert stattfinden. Das teilt die Initiative Fridays for Future mit: Kinder und Jugendliche in über 90 Ländern hätten ihre Beteiligung angekündigt. In Hildesheim ist für 12 Uhr eine Kundgebung am Hauptbahnhof angesetzt.
Der niedersächsische Sprecher der Bewegung, Jakob zur Heide, hat unterdessen zum wiederholten Mal verteidigt, dass die Streiks in der Schulzeit stattfinden. Nur dadurch habe man so viel Aufmerksamkeit erreichen können, dass nun auch die Politik zuhört, sagte der 19-jährige Psychologie-Student aus Osnabrück. Unterdessen haben sich auch unter dem Motto "scientists4future" über 19.000 WissenschaftlerInnen und Wissenschaftler aus Österreich, der Schweiz und Deutschland mit den Streiks solidarisiert.
fx
Die für die Kulturhauptstadts-Bewerbung komponierte Hildes-Hymne „Der Weg der Rose“ feiert an diesem Sonntag ihre Uraufführung. Wie die Musikschule mitteilt, wird diese Premiere in ein großes Konzert mit zwei Orchestern und einem Chor eingebettet: Es sind dabei auch Werke u.a. von Johannes Brahms oder John Rutter zu hören.
Die Hildes-Hymne entstand über einen Kompositionswettbewerb mit Schülerinnen und Schülern des Andreanums und der Musikschule. Die Leitung des Projekts hat der Komponist Stefan Wurz. Das Konzert beginnt am Sonntag um 17 Uhr in der Sporthalle des Andreanums am Hagentorwall. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten.
fx
Gestern Abend gegen 22:50 Uhr haben zwei Männer einen Schnellimbiss in der Drispenstedter Straße im Fahrenheitgebiet überfallen. Wie die Polizei meldet, betraten sie den Imbiss gemeinsam, einer von ihnen verharrte aber bei der Tür. Der andere Mann ging zum Tresen, bedrohte die 51 Jahre alte Angestellte mit einem Messer und verlangte Bargeld. Sie übergab einen dreistelligen Betrag, dann floh das Duo unerkannt in Richtung Fahrenheitstraße. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen und einem Hubschrauber blieb erfolglos.
Der Mann mit dem Messer sprach mit einem osteuropäischen Akzent. Er war etwa 1,75 Meter groß und mit einer dunklen, khakifarbenen Cargohose, schwarzen Turnschuhen und einem khakifarbenen Parka mit Kapuze bekleidet. Sein Gesicht hatte er mit einem Schal vermummt. Zu erkennen waren deshalb nur seine hellen, vermutlich blonden, Augenbrauen.
fx
Am morgigen Freitag um 15 Uhr beginnt in Uppen der nächste Stadtteil-Spaziergang der Hildesheimer Stadtbaurätin Andrea Döring. Einer Mitteilung nach ist Treffpunkt am Ortseingang der Straße „Uppener Pass" an der Statue des Johannes Nepomuk. Der Rundgang ist wie immer offen, Interessierte können unter www.hildesheim.de/stadtspaziergaenge Ideen dazu einbringen.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...