Bei einem Verkehrsunfall in der Allensteiner Straße auf der Marienburger Höhe ist gestern am frühen Abend eine Fußgängerin schwer verletzt worden. Laut Polizeibericht wurde die 51-Jährige beim Überqueren der Straße nahe der Einmündung der Braunsberger Straße von einem Auto erfasst. Sie wurde anschließend umgehend ins Krankenhaus gebracht.
fx
Im Vorstand des Trägervereins von Radio Tonkuhle hat ein Generationswechsel stattgefunden: Nach über zehn Jahren als erster und zweiter Vorsitzender haben Hartwig Kemmerer und Thomas Kulenkampff ihr Amt abgegeben. Die Mitgliederversammlung wählte Sven Wieduwilt als neuen ersten und Björn Stöckemann als neuen zweiten Vorsitzenden. Als Beisitzer wurden zudem Pascal Kubat und Renate Müller sowie Wilhelm Schröder als Kassenwart in ihrem Amt bestätigt.
Der Verein ist Träger des Tonkuhle-Radiobetriebs, und sein Vorstand zuständig für die Vertretung nach außen und für Personalangelegenheiten.
fx
Wegen zu hoher Mieten wohnen immer mehr Studierende in Niedersachsen weiter bei den Eltern. Das meldet der Deutsche Gewerkschaftsbund in Hannover. Die Zahl der Studierenden, die deshalb "ans Elternhaus gekettet" seien, sei in den vergangenen 15 Jahren geradezu explodiert. In Hannover seien es 34,5 Prozent der Studierenden, ein Anstieg von mehr als 15 Prozent seit 2003. Auch in Hildesheim, Oldenburg und Braunschweig wohne rund ein Viertel der Studierenden noch daheim.
Dabei wolle die große Mehrheit der Studierenden ausziehen - doch der "Mietenwahnsinn" habe Niedersachsens Wohnungsmarkt fest im Griff, so der DGB. Er wiederholte dabei seine Forderung an die Landesregierung, eine eigene Wohnbaugesellschaft zu gründen und als eigenständiger Anbieter auf den Markt zurückzukehren.
fx
Die Abrissarbeiten am Stulle-Komplex an der Hildesheimer Oster- und Jakobistraße beginnen im März. Das teilte ein Vertreter des Investors Wertinvestition vor dem Stadtentwicklungsausschuss mit: Man habe jetzt die Baugenehmigung. Der größte Teil des Komplexes wird abgerissen und durch Neubauten ersetzt, lediglich eine historische Fassade an der Osterstraße bleibt erhalten.
Vor Ort entstehen in drei neuen Gebäuden insgesamt 33 Wohnungen sowie ein Ladenlokal. Der Architekt Matthias Jung rechnet mit einer Bauzeit von bis zu zwei Jahren. Sein Entwurf für die Neubauten traf im Ausschuss auf ungeteiltes Lob. Dabei wurde auch hervorgehoben, dass der Parkplatz im Innenhof des Komplexes überdacht und begrünt wird, so dass die Anwohner des Innenhofs auf eine Grünfläche statt auf Autos schauen werden.
fx
Grafiken: Architekturbüro Jung
Die Landesbehörde für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat die Wiederinbetriebnahme des Kaliwerks Giesen-Siegfried genehmigt. Deren Präsident Andreas Sikorski übergab den Planfeststellungsbeschluss gestern Nachmittag an den Betreiber K+S. Der Weg für den Bau der Anlagen und die Schaffung von Arbeitsplätzen sei damit frei, so Sikorski - verwies dabei aber auch an einige erteilte Auflagen. Dazu gehörten z.B. die Errichtung von Messstationen für Schadstoffe oder Schutzmaßnahmen für Tierarten wie den Feldhamster. K+S müsse außerdem für seinen Eingriff ins Landschaftsbild rund 1,77 Millionen Euro an die Naturschutzbehörde des Landkreises zahlen.
Eine Wiederinbetriebnahme stößt in Giesen sowohl auch auf Unterstützung als auch auf Kritik. Die Kritik richtet sich vor allem gegen die Beeinträchtigung der Umwelt; etwa durch Salzeintrag ins Grundwasser und die Innerste.
Siegfried-Giesen war 1987 nach rund 80 Jahren Betrieb geschlossen worden. Durch die Entwicklung im Kaliabbau ist mittlerweile ein Neustart wieder rentabel.
fx
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...