In Salzgitter haben gestern zeitgleich zwei Demonstrationen stattgefunden: Die NPD und ihre Jugendorganisation hatten zu einem Marsch gegen "Überfremdung und Ghettoisierung" aufgerufen, rund 70 Personen nahmen teil. Ein Gegenbündnis aus Gewerkschaften, Initiativen und Vereinen brachte unter dem Motto "Fest der Demokratie" zwischen 700 und 1.000 Menschen auf die Straße, darunter auch viele Ratsleute und Oberbürgermeister Frank Klingebiel. Die Demonstrationen blieben friedlich. In Lebenstedt versuchte einige Gegendemonstranten, die Route der NPD durch eine Sitzblockade zu unterbrechen, die Polizei lösten diese allerdings schnell auf.
fx
Die Autobahnpolizei Hildesheim hat gestern einen Kleintransporter mit Fleischspießen kontrolliert, in dem es offenkundig zu warm war. Der 57-jährige Fahrer aus Hannover konnte zwar die Fahrzeugpapiere vorlegen, aber keine Nachweise über Lenk- und Ruhezeiten. Bei der Überprüfung der Ladefläche fanden die Beamten u.a. tiefgefrorene Hackfleischspieße, die Temperatur im Inneren jedoch kam ihnen zu hoch vor. Die Temperaturanzeige der Kühlanlage zeigte 4 Grad Celsius - vorgeschrieben sind für Tiefkühltransporte jedoch mindestens -18 Grad.
Nach Rücksprache mit dem Veterinäramt wurde die Ladefläche amtlich versiegelt. Am Zielort des Transporters, in Bad Lauterberg, wird die Ladung dann kontrolliert. Weitere Maßnahmen folgen in der neuen Woche. Die Polizei leitete ein Ordnungswidrigkeitsverfahren ein, es droht ein Bußgeld in Höhe von bis zu 50.000 Euro.
fx
In der evangelischen Kirche in Niedersachsen hat es seit 1950 über hundert Fälle von sexuellem Missbrauch gegeben. Das sagte der Braunschweiger Landesbischof Christoph Meyns bei einer Tagung des Kirchenparlaments in Goslar. Von insgesamt 107 Fällen hätten sich 95 in der Diakonie und zwölf in der verfassten Kirche ereignet, betroffen seien die Landeskirchen von Braunschweig, Hannover und Oldenburg.
Eine unabhängige Kommission, die für alle Kirchen in Niedersachsen tätig ist, habe den Betroffenen Anerkennungsleistungen und die Erstattung von Therapiekosten zugesprochen, so Meyns. Er begrüßte eine geplante Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Aufklärung von sexualisierter Gewalt und sexuellem Missbrauch und sprach sich dafür aus, sich daran zu beteiligen und die Studie gegebenenfalls durch eigene Untersuchungen zu ergänzen. Außerdem sollten die derzeitigen Präventionsmaßnahmen in der Kinder- und Jugendarbeit überprüft werden.
Die EKD will für die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen im kommenden Jahr 1,3 Millionen Euro einsetzen. Sie will dabei auch mit dem Unabhängigen Beauftragten des Bundes für Fragen sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, eng zusammenarbeiten.
fx
Die Stadt Hildesheim lässt in der kommenden Woche 35 Fichten im Damwildgehege des Wildgatters Ochtersum fällen. Einer Mitteilung nach seien diese Bäume stark vom Borkenkäfer befallen und nicht mehr standfest - und die Trockenheit in diesem Jahr habe die Situation noch verschlimmert.
Die Fällung geschehe zur Sicherheit sowohl der Tiere im Gehege als auch der Menschen auf den anliegenden Wegen. Als Ersatz werden zunächst schnell wachsende Hybridpappeln gepflanzt, später sollen auch Eichen und andere Baumarten dazukommen.
fx
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A7 bei Klein Förste sind heute zwei Autofahrer mit dem Schrecken davongekommen. Wie die Polizei meldet, war ein Sattelzug unvermittelt vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen gewechselt, weshalb der Fahrer einer Mercedes A-Klasse auf den Überholstreifen ausweichen musste und dort mit dem Ford eines 22-Jährigen zusammenstieß. Sie hielten anschließend auf dem Seitenstreifen, der Sattelzug hingegen fuhr davon.
Der 22-Jährige stellte dann Alkoholgeruch bei dem Fahrer der A-Klasse fest - und dieser stieg in seinen Wagen und fuhr ebenfalls davon, noch bevor die Polizei eintraf, wobei er auch den fließenden Verkehr behinderte. Da der Ford-Fahrer sich das Nummernschild merken konnte, ordnete die Polizei eine Überprüfung an, das Ergebnis steht noch aus. Auch der Fahrer des Sattelzugs ist noch nicht ermittelt. Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 / 939-0 zu melden.
fx
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...