Die Caritas bietet seit zehn Jahren ein Schulden-Präsventionsprojekt für Kinder und Jugendliche an. Das Projekt „Schulden? Nein danke“ soll Kindern und Jugendlichen zeigen, wie schnell man in die Schuldenfalle tappen kann. Die Sozialpädagogin Mechthild Jackwerth erlebt auf großes Staunen bei den Kindern, wenn sie das Thema in Schulen und Bildungseinrichtungen anspricht. Wer schon mit seinem Taschengeld nicht auskomme, werde später immer den Dispokredit nutzen, so Jackwerth. Dies bedeute den Einstieg in die Verschuldung. Mit den Präventionskursen macht sie auf die Gefahren eines solchen Verhaltens aufmerksam.
Dank der finanziellen Unterstützung durch Stiftungen konnten in den letzten zehn Jahren 160 Veranstaltungen mit rund 3000 Schülern und Eltern in Stadt und Landkreis Hildesheim angeboten werden.
sk
Die S-Bahnen in und um Hannover werden ab Ende 2021 von der NordWestBahn betrieben. Das teilt die Region Hannover mit. Demnach habe eine Beschwerde der Bahn gegen diese Vergabe kaum noch Erfolgschancen. Das zuständige Gericht habe deshalb der Region ermöglicht, die Vergabe jetzt offiziell bekanntzugeben.
Die NordWestBahn sprach in einer ersten Reaktion vom größten Bahnauftrag in der Geschichte des Unternehmens. Die Vergabe für zwölfeinhalb Jahre habe einen Wert von über 1,5 Milliarden Euro.
Man werde künftig 77 Züge zur Verfügung haben, bisher waren es 68. Die alten Triebwagen werden durch neue des Typs Stadler FLIRT ersetzt. Für die Mitarbeiterschaft der S-Bahn Hannover soll es ein Übernahmeangebot zu den bisherigen Konditionen geben. Über mögliche Takt- oder Fahrplanänderungen gibt es noch keine Informationen.
Fx
Die Stadtverwltung Hildesheim will mit dem sogenannten „Green City Plan“ die Lebensqualität in der Stadt verbessern. Hildesheim gehört zu den vier niedersächsischen Zentren, in denen der Stickoxidgrenzwert zur Jahresmitte überschritten wurde, teilt die Stadt mit. Auf 250 Seiten werden verschiedene Maßnahmen zur Verminderung der Luftbelastung aufgeführt.
Die Basis zahlreicher Maßnahmen bildet dabei ein digitales Verkehrslenkungsmodell. Hierfür rechnet die Stadtverwaltung mit Gesamtkosten von rund 1,9 Millionen Euro. Im Idealfall stammen 70 Prozent aus Fördermitteln. Insgesamt umfasst der Green City Plan ein Maßnahmenpaket mit 35 Vorschlägen. Einige der eingebrachten Projekte werden bereits umgesetzt.
sk
Auf einer Fachtagung im Michaeliskloster Hildesheim haben Vertreterinnen und Vertreter der evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) über die Einführung eines neuen Gesangsbuchs beraten. Den Ausschlag dazu gab ein vom Kirchentag und EKD herausgegebene Liederbuch „freiTöne“, das die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers als ergänzendes Beiheft zum 1994 eingeführten Evangelische Gesangbuch gewählt hat. Diskutiert wurden Umfang, Adressaten, Funktion, Inhalt und Form eines neuen Gesangbuchs, wobei die musikalische Stilistik und das theologisch-spirituelle Profil eine zentrale Rolle spielt. Auch über eine Gesangbuch-App und eine Liederdatenback wurde diskutiert.
Experten bei der Fachtagung zeigten sich von den Ergebnissen sehr zufrieden und bezeichneten das Treffen als „Wegmarke“. Viele wünschen sich Lieder in Gerechter und in Leichter Sprache, so dass niemand ausgeschlossen sei, so die Experten.
sk
In Alfeld wurde die erste Jugendberufsagentur im Kreis Hildesheim eröffnet. Mit der Errichtung der Jugendberufsagentur in Alfeld bündeln die Netzwerkpartner ihre Aufgaben und Kompetenzen, heißt es von der Bundesagentur für Arbeit. Berufs- und Rehaberatung der Arbeitsagentur, Vermittlerinnen und Vermittler des U25 Teams des Jobcenters sowie die Jugendhilfe und die Eingliederungshilfe arbeiten zukünftig in enger räumlicher Nähe und bei Bedarf unmittelbar Hand in Hand zusammen. In gemeinsamer Verantwortung unterstützen sie Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf noch effektiver und erfolgreicher.
Die neue Jugendberufsagentur befindet sich im Gebäude des Landkreises in der Ständehausstraße 1 in Alfeld. Zur Eröffnung am Dienstag (6.11.) warne rund 60 Vertreter der Verbände, Kammern, Träger und Schulen geladen.
sk
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...