Am Sonntag macht eine 600 Kilometer lange Radtour von 45 ehemaligen Krebserkrankten Station in Hildesheim. Diese so genannte Regenbogenfahrt des Kinderkrebsstiftung Vereins gibt es bereits seit 1993. Dieses Jahr führt die Route von Bielefeld über Minden, Hildesheim, Braunschweig, Magdeburg und Leipzig nach Erfurt – dort sollen die Fahrerinnen und Fahrer am folgenden Samstag ankommen. Sie wollen mit der Tour anderen Krebspatienten Mut machen und Spenden für die Kinderkrebsstiftung sammeln. In Hildesheim werden die Radler am Sonntag von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer auf dem Marktplatz empfangen. Ihre genaue Ankunftszeit hängt auch vom Wetter ab und steht deshalb noch nicht fest.
fx
Die Polizei Hildesheim und warnt besonders Senioren vor den Maschen von Betrügern. In den letzten Jahren hätten diese perfide Varianten entwickelt, um an die Ersparnisse von Seniorinnen und Senioren heran zu kommen, so die Polizei. Dabei nutzen sie gezielt die Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft der Generation 60-Plus aus. Enkeltrick, falsche Polizeibeamte oder Handwerker seien nur wenige Beispiele der kriminellen Machenschaften. Die Polizei klärt über die bekanntesten Vorgehensweisen auf und gibt Tipps gegen dreiste Betrüger. Weitere Informationen hält die Polizei in der Broschüre „Sicher Leben. Ratgeber für Ältere und Junggebliebene“ vor.
Kontakt:
sk
In diesem Jahr feiert die Partnerschaft zwischen Hildesheim und Padang ihr 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass reiste eine zwölfköpfige Hildesheimer Delegation vom 4. bis 12. August nach Padang, wo sie von Bürgermeister Mahyeldi empfangen wurde, teilt die Stadt Hildesheim mit. Ziel war es, die Kooperation zwischen den beiden Städten zu vertiefen und auf wichtigen Gebieten der Entwicklungszusammenarbeit Erfahrungen auszutauschen, erklärt Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, der die Hildesheimer Delegation anführte
Möglich gemacht hatte die Reise auch die finanzielle Unterstützung der Organisation „Engagement Global. Service für Entwicklungsinitiativen“, die im Auftrag der Bundesregierung arbeitet und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert wird.
sk
Mehrere hundert Polizisten durchsuchten gestern seit dem Morgen mehr als 20 Wohnungen in Nienburg und dem Umland der Stadt. Laut Polizei sei ein Streit zwischen zwei Großfamilien Ende Juli der Auslöser für den Einsatz gewesen, bei dem die Ermittler auch von der Bundespolizei unterstützt wurden. Ziel der Durchsuchungen war es, Beweismittel sicherzustellen und Tatmittel aufzuspüren, die im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung zwischen den Familien stehen. Sicher gestellt wurden unter anderem Waffen und waffenähnliche Gegenstände. Bei dem Streit am 22. Juli waren der Polizei zufolge insgesamt mehr als 40 Menschen beteiligt. Dabei sollen zwei Männer im Alter von 31 und 41 Jahren schwer verletzt worden sein. Im Laufe der Auseinandersetzung der bereits polizeilich bekannten Familien haben Anwohner nach eigenen Aussagen Schüsse gehört. Laut Polizei ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen versuchten Totschlags und schwerem Hausfriedensbruch gegen 29 Personen im Alter zwischen 17 und 61 Jahren, die zumeist aus dem Raum Nienburg stammen.
sk
Die Volkshochschule Hildesheim (VHS) bietet in ihrem neuen Programm Kurse zur Alphabetisierung und Grundbildung an. Das Angebot richtet sich gezielt an Eltern, deren Kinder in einer Kindertagesstätte sind, so die VHS. Dabei finden die Kurse direkt in der vertrauten Umgebung der Kita statt, um Hemmungen abzubauen. Das Projekt soll die Eltern dabei unterstützen, ihre Lese- und Schreibkompetenzen zu verbessern, um ihren Kindern ein Vorbild sein zu können, wenn deren Einschulung naht. Drohende Sprach- und Leseprobleme bei den Kindern können durch die gezielte Förderung der Eltern vermieden werden, da die Kinder sie als lernende Vorbilder erleben. Angeboten werden sowohl Schnupper- als auch Intensivkurse. Diese sind kostenlos.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...