Die Mittelalterhistorikerin Prof. Dr. Hedwig Röckelein aus Göttingen hält am kommenden Dienstag in der Dombibliothek Hildesheim einen Vortrag über Bischof Altfrid. Dieser war von 851 bis zu seinem Tod vor genau 1150 Jahren Bischof von Hildesheim. Das Bistum Essen feiert ihn als Gründer des Frauenstifts Essen, das die historische Keimzelle der bereits mittelalterlichen Stadt wie auch der 1958 gegründeten dortigen Diözese bildet. In diesem Jahr begehen sowohl das Bistum Hildesheim als auch das Bistum Essen das Jubiläum des heiligen Altfrid.
Den Abend im Dommuseum moderiert der Kirchenhistoriker Prof. Dr. Dr. Jörg Bölling von der Universität Hildesheim. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wir um eine Anmeldung per E-Mail an
241206.sk
In der Diskussion um den Hildesheimer Bosch-Standort hat der Betriebsrat des hiesigen Entwicklungszentrums Sorge um dessen Zukunft geäußert und die Geschäftsführung zum Umdenken aufgefordert. Der sogenannte Geschäftsbereich XC ist ein Nachbarbetrieb des Bosch HiP-Werks, bei dem derzeit der Wegfall der Hälfte der Arbeitsplätze im Raum steht.
Für XC sei Anfang 2024 ein Personalabbauprogramm initiiert worden, mit der Streichung von 950 Stellen in Deutschland bis Ende 2025 - obwohl der Geschäftsbereich als einer mit wichtigen Zukunftsprodukten und -projekten und großen Wachstumschancen galt. Der Betriebsrat habe die schwierigen Rahmenbedingungen und die Notwendigkeit eines Umsteuerns anerkannt, und in Folge sei in Verhandlungen u.a. der geplante Stellenabbau auf 750 verkleinert worden.
Nun aber stehe die Zukunft von rund 1.800 Stellen an den fünf XC-Standorten in Deutschland bis Ende 2027 im Raum. Damit sei man in großer Sorge, dass dadurch die Zukunftsfähigkeit des Hildesheimer Standorts in Frage gestellt wird, so die Betriebsratsvorsitzende Kerstin Mai. Der Betriebsrat fordere das Unternehmen deshalb auf, seine Entscheidungen zu überdenken und nach alternativen Lösungen zu suchen.
Am Standort Hildesheim seien ein wesentlicher Teil der Entwicklung für Fahrzeugcomputer-Plattformen und auch spezielle Kompetenzen für das assistierte und automatisierte Fahren angesiedelt. Auf schwierige Rahmenbedingungen reagiere das Management aber derzeit nur mit negativen Maßnahmen, und ohne positive Kreativität. Es sei an der Zeit, die Mitarbeiter wieder als wertvolle Ressource anzuerkennen, statt sie als Kostenfaktor zu sehen.
241205.fx
Schon am letzten Sonntag ist an der Panzerstraße am Giesener Wald eine Lebend-Falle für Waschbären gestohlen worden. Wie die Polizei heute mitteilt, sieht sie aus wie ein grünes Metallrohr, ist sperrig und 14 Kilogramm schwer. Hinweise in der Sache nimmt das Kommissariat in Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 entgegen.
241205.fx
Wahrscheinlich fährt die S-Bahn-Linie 4 ab Samstag wieder planmäßig. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, sollen die Bauarbeiten am Stellwerk Kreiensen in der Nacht davor abgeschlossen werden. Die erneute Verzögerung dieser Arbeiten hatte zuletzt eine unerwartete Sperrung des Abschnitts südlich von Sarstedt verursacht, mit der Folge zahlreicher Änderungen im kompletten regionalen Zugverkehr.
Weitere Störungen seien in diesem Zusammenhang allerdings nicht ausgeschlossen, betont die S-Bahn. Fahrgäste sollten sich deshalb weiterhin vor Abfahrt über Auskunftsmedien wie DB-Navi, FahrPlaner oder ÜSTRA-App informieren.
Die Bahnanbieter erixx und Metronom sagten auf Anfrage von Radio Tonkuhle, auf der Strecke würden nach Inbetriebnahme des Stellwerks noch Erkundungsfahrten durch die DB durchgeführt. Man werde deshalb sicherheitshalber die laufende Ausnahmeregelung wie geplant bis zum Fahrplanwechsel in der Nacht auf den 15. Dezember weiterlaufen lassen. Sollte die Lage erlauben, den Regelverkehr über Sarstedt früher wieder aufnehmen zu können, werde man dies umsetzen sobald betrieblich möglich.
Aktualisiert 10:45 Uhr: Stellungnahme von erixx und Metronom.
241205.fx
Für die kommende Bundestagswahl gibt es im Landkreis Hildesheim eine weitere Direktkandidatur. Der in Klein Düngen lebende Marvin Bellgardt werde als parteiloser Kandidat antreten, sagte er gegenüber Radio Tonkuhle. Er sei gebürtiger Hildesheimer und bekomme oft den Unmut über die derzeitige politische Situation mit. Als Einzelbewerber habe er den Vorteil, keiner Partei verpflichtet zu sein, und als wichtigste Themen nennt er u.a. die Bereiche Soziales, Infrastruktur und den Katastrophenschutz.
Als weitere Bundestagskandidaturen oder Anwärter dafür sind die von Justus Lüder für die CDU, Daniela Rump für die SPD, Ottmar von Holtz für die Grünen, Thorsten Althaus für die AfD, Tim Heckeroth für die FDP, Maik Brückner für die LINKE und Sebastian Baacke für VOLT bekannt.
241205.fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...