Die Zahl der vom Bundeskriminalamt (BKA) als "islamistische Gefährder" registrierten Personen ist weiter gesunken. Bundesweit seien mit Stand 1. August 472 Menschen als religiös motivierte Gefährder eingestuft gewesen, sagte ein BKA-Sprecher dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“. 96 davon seien in Haft, und 208 in Deutschland auf freiem Fuß - der Rest sei im Ausland. 2023 hatte die Zahl der islamistischen Gefährder demnach noch bei 483 gelegen und 2022 bei 520.
Das Landesinnenministerium in Hannover geht für Niedersachsen von einer mittleren zweistelligen Zahl solcher Gefährder aus. Die Zahl gehe seit 2018 kontinuierlich zurück. Man müsse die Lage aber weiter sehr genau beobachten, so ein Sprecher. Man habe es immer mehr mit Einzeltätern zu tun, die sich über das Internet radikalisieren.
Längere Zeit galt auch Hildesheim als Schwerpunkt der islamistischen Szene. Eine Zäsur gab es 2017, als der in der Nordstadt ansässige "Deutschsprachige Islamkreis" verboten wurde.
240810.fx
Beim Brand einer Doppelhaushälfte in Lechstedt heute morgen sind zwei Katzen ums Leben gekommen und hoher Sachschaden entstanden. Laut Bericht brach das Feuer in einer Küche im Erdgeschoss aus - die genaue Ursache ist noch unklar. Zu diesem Zeitpunkt sollen sich keine Menschen in der Wohnung aufgehalten haben.
Der Hauseigentümer, der in der anderen Haushälfte wohnt, bemerkte schließlich das Feuer und rief die Feuerwehr. Die Freiwilligen Wehren aus Bad Salzdetfurth, Lechstedt, Listringen, Heinde und Bodenburg konnten gemeinsam eine Ausdehnung des Feuers verhindern, es entstand aber Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro und die beiden Katzen der Mieterin konnten nur noch tot geborgen werden. Dieser Teil des Hauses ist derzeit nicht bewohnbar, die Ermittlungen zur Brandursache durch die Polizei dauern an.
240810.fx
Der Ticketverkauf für die erste Runde des DHB-Pokals ist ab sofort über die Hildesheim App möglich. Das teilt die HC Eintracht Hildesheim mit. Sie spielt am 25. August 2024 um 17 Uhr in der Volksbank-Arena gegen den Zweitligisten VfL Lübeck-Schwartau. Der Verein betont, dass dies die erste Gelegenheit ist, die Mannschaft in der neuen Saison 2024/25 live zu sehen. Tickets kosten von 3 Euro (für Schüler von 6 bis 12 Jahren) bis maximal 18 Euro.
240810.fx
Gestern hat mutmaßlich die gleiche Trickdiebin mehrere Wohnungen von Senioren im Bockfeld und in Ochtersum heimgesucht. Wie die Polizei meldet, erschien sie zunächst gegen 15:40 Uhr an der Tür einer Frau in der Hammersteinstraße. Sie gab vor, Pflegekraft zu sein, drängte sich dann in die Wohnung und verwickelte die ältere Dame in ein Gespräch. Nachdem sie wieder weg war, fehlte eine dreistellige Geldsumme.
Wahrscheinlich die gleiche Frau versucht dann in der Nachbarschaft, in eine weitere Wohnung zu gelangen, wobei ihr aber der Zutritt von der Bewohnerin verwehrt wurde. Die aufmerksame Seniorin bemerkte dabei auch, dass die Frau offenbar in Begleitung eines Mannes unterwegs war.
Weniger als eine Stunde später wurde ein ähnlicher Fall aus einem Mehrfamilienhaus in der Schlesierstraße gemeldet. Dort hatte ein hochbetagtes Paar ebenfalls unerwarteten Besuch von einer Frau erhalten. Der Senior hielt sie wegen ihrer weißen Kleidung für die Mitarbeiterin eines Pflegediensts und ließ sie hinein. Als dann aber kurz danach zwei Angehörige der Senioren vor Ort erschienen, fiel auf, dass noch ein fremder Mann mit in der Wohnung war. Dieser und die angebliche Pflegekraft flüchteten umgehend und fuhren mit einem Auto davon.
Die Frau ist bis zu 40 Jahre alt, um die 1,60 Meter groß und schlank. Sie soll dunkle Haare mit blonden Strähnen haben, die zu einem Dutt zusammengebunden waren. Ihre Kleidung war weiß und sie trug eine FFP2-Maske. Der Mann soll etwa gleich alt sein. Er wurde als etwa 1,90 Meter groß und dick beschrieben, mit schwarzen Haaren mit einer Stirnglatze und einem Vollbart. Auch er soll weiß gekleidet gewesen sein.
Hinweise werden unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
240809.fx
Architektur-Studierende der HAWK haben ihre Entwürfe für eine nachhaltige und zukunftsweisende Umgestaltung der Kirche St. Maria in Lelm in der Propstei Königslutter vorgestellt. Insgesamt hätten 17 Studierende Modelle und Nutzungskonzepte für die Lelmer Kirche entworfen, wie die Landeskirche Braunschweig mitteilte. Die Kirche muss saniert werden, weil sich in ihren Dachbalken der sogenannte echte Holzschwamm entwickelt hat. Dabei handelt es sich um einen Holz zerstörender Pilz.
Die Architektur-Studierenden haben den Angaben zufolge gemeinsam mit dem Pfarrer, Gemeindemitgliedern und Mitarbeiter aus dem Baureferat an ihren Ideen gefeilt. Die dabei herausgekommene Vielfalt der Nutzung der Innenräume sei fantastisch, sagte der Lelmer Bürgermeister Klaus-Dieter Heldsdörfer (SPD). Ob die Ideen der Studierenden umgesetzt werden, steht bisher nicht fest. Die Kosten für die Sanierung der Kirche St. Maria werden den Angaben zufolge auf rund eine Million Euro geschätzt.
240809.sk
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...