Der ADAC hat zuletzt 10 Großstädte bzw. Regionen in Bezug auf Fahrrad-Abstell- und Servicemöglichkeiten an Umlandbahnhöfen untersucht und dabei den Sarstedter Bahnhof für die Region Hannover auf Platz 1 gesetzt. Laut ADAC wurden in der Region auch Ronnenberg, Ehlershausen, Bad Münder, Algermissen, Bad Nenndorf und Schwarmstedt untersucht, wobei keiner dieser Orte schlechter abschnitt als "gut" - neben Sarstedt wurde auch Schwarmstedt als "sehr gut" bewertet.
Sarstedts Bauamtsleiter Rembert Andermann sagte, man freue sich über das Ergebnis und werde auch zukünftig arbeiten, um das Angebot für Radfahrende noch attraktiver zu machen. Die Ergebnisse des Vergleichs sind auf der Internetseite des ADAC nachlesbar.
241023.fx
Die Kindergärten und Krippen in Sarstedt laden am kommenden Samstag zum Tag der offenen Tür ein. Von 9:30 bis 12:30 Uhr haben dann interessierte Eltern und Familien die Gelegenheit, die Häuser zu besichtigen und ihre unterschiedlichen Konzepte kennenzulernen, teilt die Stadt mit. An diesem Tag habe man die Zeit für alle Fragen, sagte Claudia Wallbaum vom Familienservicebüro - dieses werde ebenfalls in einigen Einrichtugen vertreten sein. Eine Übersicht über die Kindergärten und Kitas gibt es im Internet auf www.sarstedt.de.
241023.fx
Heute hat am späten Nachmittag ein hohler Baum auf dem Alten Friedhof am Eimser Weg in Alfeld gebrannt. Laut Bericht hatte gegen 17:40 Uhr eine Passantin das Feuer in einer etwa 7 Meter hohen Linde bemerkt. Die Feuerwehr Alfeld konnte den Brand löschen.
Zeugen, die Hinweise zu einem Verursacher oder einer Verursacherin geben können, werden gebeten, mit dem Kommissariat Alfeld unter 0 51 81 - 80 73 0 Kontakt aufzunehmen - dies gilt auch für die Passantin, die den Brand gemeldet hat.
241022.fx
Ein Vertreter einer Obdachlosenselbsthilfe in Hildesheim hat im Sozialausschuss Kritik an der Erstellung des Hildesheimer "Housing First"-Konzepts geübt. Swen Huchatz sagte vor dem Ausschuss, die Betroffenen seien an der Erstellung nicht beteiligt worden, obwohl der zugehörige Ratsbeschluss dies vorsehe. Die von ihm vertretene Selbsthilfe sei aus dem Beteiligungsprozess herausgedrängt, und der Ratsbeschluss deshalb nicht eingehalten worden. Zudem habe er grundsätzliche Kritik an der Ausgestaltung des Konzepts.
Sozialdezernent Malte Spitzer sagte dazu, bei Beginn des Prozesses letztes Jahr sei von keiner der beteiligten Institutionen auf die Selbsthilfe hingewiesen worden, und eine Einladung nach außen habe es "mit Hinblick auf Zeit und Kapazität" nicht gegeben. Ob der Ratsbeschluss eingehalten wurde oder nicht liege in der Entscheidung des Rats. Die Umsetzung des Beschlusses scheitere zudem derzeit daran, dass "Housing First" noch nicht zu den im Sozialgesetzbuch XII geregelten Maßnahmen gehöre - dazu sei man im Gespräch mit der Landesregierung, eine kurzfristige Entscheidung sei aber leider nicht zu erwarten. Wenn es zur Umsetzung des Konzepts komme, würden in jedem Fall Betroffene konkret mit einbezogen.
"Housing First" soll in Sachen Wohnungslosigkeit eine Alternative zum bestehenden System mit Notunterkünften bieten. Hintergedanke ist, dass eine feste Unterkunft die Grundlage dafür ist, seine Angelegenheiten regeln zu können, und damit mit am Anfang des Empfangs von Unterstützungsleistungen stehen sollte. Bisher ist es so, dass die eigene Wohnung am Ende des Prozesses steht und mit ihr auch Unterstützungsleistungen enden. Studien zeigen positive Auswirkungen sowohl für die Nutzenden als auch finanziell für die Kommunen, der angespannte Wohnungsmarkt und hohe Kosten im Baubereich machen die Umsetzung in Deutschland allerdings schwierig.
241022.fx
Die Hildesheimer Staatsanwaltschaft hat im Fall zweier Brandanschläge am 14. März und 9. Mai diesen Jahres in Peine Anklage gegen sechs Beschuldigte erhoben. Wie die Behörde mitteilt, gehe man davon aus, dass der 36 Jahre alte Eigentümer des Wohnhauses die Anschläge organisiert hat, um so zwei Mieter zu vertreiben, die das Wohnhaus nicht verlassen wollten. Danach habe er das Grundstück mit lukrativen Mehrparteienhäusern bebauen wollen.
Der Mann soll über zwei 26 und 28 Jahre alte weitere Beschuldigte mit einem 35-jährigen Mitglied einer Rockervereinigung aus Hannover in Kontakt gekommen sein, der wiederum einen 51-Jährigen mit der Tat beauftragte. Dieser und der 26-Jährige sollen dann im März jeweils einen Molotowcocktail gegen die Außenfassade des Hauses geworfen, und dabei billigend in Kauf genommen haben, das Gebäude in Brand zu setzen und die Bewohner in Todesgefahr zu bringen. Dieses Feuer wurde schnell gelöscht. Im Mai waren es dann laut Staatsanwaltschaft wiederum der 51-Jährige und ein 34-Jähriger, die in der Nacht jeder einen Molotowcocktail in zwei nebeneinanderliegende Fenster im Erdgeschoss geworfen haben. Die Bewohner erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.
Die Staatsanwaltschaft legt den Beschuldigten für die Tat im März eine gemeinschaftlich begangene versuchte besonders schwere Brandstiftung vor. Für die Tat im Mai lautet der Vorwurf auf einen gemeinschaftlichen begangenen versuchten Mord in zwei rechtlich zusammentreffenden Fällen in Tateinheit mit einer versuchten besonders schweren Brandstiftung und einer gefährlichen Körperverletzung in zwei rechtlich zusammentreffenden Fällen. Den drei Beschuldigten, die in die Planung involviert waren, wird jeweils Anstiftung zu den vorgenannten Taten zur Last gelegt. Fünf der sechs Beschuldigten sind derzeit in Untersuchungshaft.
241023.fx
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....
Trotz des Preisverfalls am EU-Zuckermarkt will die Nordzucker AG ihren eingeschlagenen Kurs fortsetzen. Das wurde Ende letzter Woche auf der Hauptversammlung des Unternehmens in Braunschweig betont, bei dem...
In der Bilanz für die abgelaufene Volleyball-Bundesligasaison liegen die Helios Grizzlys Giesen in einer Kategorie vorne: Sie holten 174 direkte Aufschlagpunkte und damit mehr als jede andere...
Am letzten Donnerstag sind bei Solschen zwischen Hohenhameln und Peine drei Diebe gefasst worden. Laut Bericht hatte eine Zeugin beobachtet, wie das Trio mit einem Anhängergespann eine mehrere...
Die Polizei kontrolliert derzeit verstärkt den Bereich um die gesperrte Hildesheimer Straße in Groß Düngen. Es komme vermehrt vor, dass Autofahrer die Absperrungen zwischen der Heinder Straße und...
Am späten Freitagabend hat ein Familienvater aus Hamburg versucht, die Hildesheimer Autobahnpolizei zu täuschen. Laut Bericht war einer Streife zweimal ein Toyota Corolla aufgefallen, in dem der...
Gestern Mittag sind auf der A 7 bei einem Unfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen insgesamt sieben Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies gegen 13:40 Uhr in Südrichtung...