Am späten Sonntagabend ist ein Passant in der Heyersumer Senke auf drei Schafe getroffen, die auf der Fahrbahn standen. Er rief daraufhin die Polizei, die die Tiere von der Fahrbahn begleitete - allerdings konnte auch nach längerer Suche im Ort kein Besitzer ausfindig gemacht werden. Die Schafe wurden daraufhin sicher untergebracht. Hinweise über ihre Herkunft nimmt das Kommissariat Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 entgegen.
241022.fx
Das Sozialcafé der Vinzenzpforte sucht Materialien für kreative Projekte, über die "ein Stück Wärme und Geborgenheit" an dessen Gäste weitergegeben werden kann. Dies können etwa alte Wolle, Wachsdecken, Rucksäcke oder auch alte oder gar kaputte Regenschirme sein, heißt es in einer Mitteilung. Daraus könnten nützliche und wärmende Kleidungsstücke entstehen - so habe etwa eine Unterstützerin aus alten Wachstischdecken Kosmetiktaschen gemacht, so die Leiterin Marie Hilgenfeld, mit denen auf der Straße lebende Menschen ihre Hygieneprodukte und Medikamente vor Nässe schützen können.
Das Sozialcafé öffne als solches in wenigen Wochen, hieß es weiter, Spenden könnten aber bereits dort abgegeben werden. Die Vinzenzpforte in der Neuen Straße 16 habe unter der Woche von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Alle handarbeitsbegeisterten Menschen seien darüber hinaus herzlich zum Strickcafé eingeladen, das immer am vierten Donnerstag des Monats stattfindet - an diesem Donnerstag also wieder ab 15 Uhr.
241022.fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat ein neues Buch geschrieben. Unter dem Titel „Herzschlag“ setzt er sich mit der jüdischen Juristin Etty Hillesum auseinander, die 1943 im Alter von 28 Jahren im Konzentrationslager Auschwitz ums Leben kam. Wilmer beschreibt das Buch als fiktiven literarischen Dialog mit dieser Intellektuellen aus den Niederlanden, der es in einer Welt voller Hass, Spaltung und Zerstörung um das Große und das Schöne gegangen sei - dabei habe sie immer wieder Trost in der Schönheit gefunden.
Hillesum hatte die letzten zwei Jahre vor ihrer Ermordung ein Tagebuch geführt. Eine Auswahl daraus wurde 1981 unter dem Titel „Das denkende Herz der Baracke“ veröffentlicht und fand damals großen Widerhall. Wilmer fand 2018 in Rom zufällig ihren Gedenkstein im "Garten der Gerechten" und begann dann, sich mit ihrem Leben auseinanderzusetzen. Während der Corona-Pandemie 2021 zog er sich acht Tage zu Exerzitien zurück und vertiefte sich dabei in Hillesums Aufzeichnungen, was den Grundstein für das Buch legte. Es ist heute im Herder Verlag erschienen.
241021.fx
Im Nachgang der Räumung der KGS Gronau hat die Hildesheimer Polizei nun weitere Informationen veröffentlicht. Man suche derzeit einen um die 15 Jahre alten Mann, der bis 1,80 Meter groß und von "normaler Statur" sein soll, vermutlich bekleidet mit einem dunklen bzw. schwarzen Oberteil. Dieser Jugendliche soll am Morgen von einem Lehrer bei einem Fehlverhalten ertappt worden sein und diesen daraufhin mit einem Messer bedroht haben - dann verschwand er in unbekannte Richtung.
Das Schulgebäude wurde daraufhin geräumt und von Spezialkräften durchsucht, wobei der mutmaßliche Täter nicht gefunden wurde. Ab 12:25 Uhr wurden dann die Schülerinnen und Schüler von Lehrkräften und mit Unterstützung des Arbeiter-Samariterbunds sowie Einsatzkräften der Polizei in die Klassenräume zurückgeführt und betreut. Die Ermittlungen laufen weiter.
Sachdienliche Hinweise nehmen die Polizei Hildesheim unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 sowie die Polizei Elze unter 0 50 68 - 933 80 entgegen.
241021.fx
Die Stadt Hildesheim lässt derzeit in Kooperation mit der Universität den Hochwasserschutz an der Domäne Marienburg verbessern. Dazu werde hinter dem Burgtheater der Damm mit einer Stützwand aus Beton stabilisiert, um Wasser zurückzuhalten. Dafür werde der Damm auf einer Länge von etwa 45 Metern geöffnet und die Stützwand eingelassen. Im Anschluss dieser Arbeiten, die bis Anfang November dauern sollen, werde dann das vorhandene Erdreich wieder profilgerecht eingebaut und begrünt, so dass von der Betonwand nichts mehr zu sehen sein werde.
Hintergrund dieser Maßnahme seien insbesondere die Erfahrungen aus dem letzten Weihnachtshochwasser. Dies habe erneut gezeigt, dass diese schmale Stelle, an der direkt die Innerste verläuft, sehr schnell durchweiche. Weil der dortige Damm aus Platzgründen schmaler gebaut wurde, war er bisher besonders gefährdet - die Bereiche davor und dahinter seien dagegen deutlich breiter und böten ausreichend Schutz gegen Durchnässung.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 70.000 Euro, die von Stadt und Uni je zur Hälfte getragen werden. Die Stadt betont, dass auch der Ortsteil Marienburg davon profitiert. In Zukunft müsse dort noch der Schutz vor der Beuster verbessert werden: Bei Starkregen könne diese den Ortsteil überschwemmen. Dafür müssten noch Lösungen erarbeitet und dann die entsprechende Finanzierung gefunden werden.
241021.fx
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....
Trotz des Preisverfalls am EU-Zuckermarkt will die Nordzucker AG ihren eingeschlagenen Kurs fortsetzen. Das wurde Ende letzter Woche auf der Hauptversammlung des Unternehmens in Braunschweig betont, bei dem...
In der Bilanz für die abgelaufene Volleyball-Bundesligasaison liegen die Helios Grizzlys Giesen in einer Kategorie vorne: Sie holten 174 direkte Aufschlagpunkte und damit mehr als jede andere...
Am letzten Donnerstag sind bei Solschen zwischen Hohenhameln und Peine drei Diebe gefasst worden. Laut Bericht hatte eine Zeugin beobachtet, wie das Trio mit einem Anhängergespann eine mehrere...
Die Polizei kontrolliert derzeit verstärkt den Bereich um die gesperrte Hildesheimer Straße in Groß Düngen. Es komme vermehrt vor, dass Autofahrer die Absperrungen zwischen der Heinder Straße und...
Am späten Freitagabend hat ein Familienvater aus Hamburg versucht, die Hildesheimer Autobahnpolizei zu täuschen. Laut Bericht war einer Streife zweimal ein Toyota Corolla aufgefallen, in dem der...
Gestern Mittag sind auf der A 7 bei einem Unfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen insgesamt sieben Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies gegen 13:40 Uhr in Südrichtung...