Immer mehr junge Menschen können nicht mit der Digitalisierung Schritt halten und sind deshalb "digital abgehängt". Das ergab eine Erhebung der Allgemeinen Sozialberatung der Caritas, teilt der Hildesheimer Verband mit.
Wenn zunehmend analoge Möglichkeiten von Beratung und Beantragung bei Behörden oder auch Hilfsangeboten wegfallen, stünden sie damit dieser Gruppe von Menschen in Not nicht mehr zur Verfügung. So könne jemand, der nur ein altes Handy habe, z.B. seinen Ausweis nicht einscannen; ohne Smartphone sei es schwerer, passende Ansprechpartner zu finden, und wer mit Online-Werkzeugen nicht umgehen kann, könne keine Formulare digital ausfüllen, so die Sozialberaterin Antje Braun von der Hildesheimer Caritas.
Besonders erschreckend sei für sie die oft festzustellende Unkenntnis der jüngeren Hilfesuchenden. Dies decke sich mit anderen Studien, nach denen etwa ein Drittel der Achtklässler wenig digitale Kenntnisse haben. Hier zeige sich eine eklatante Ungleichheit in der Bildung: Nur bei Gymnast:innen seien weitergehende Kenntnisse vorhanden, und das ist laut Braun "ein riesiges Problem".
Wer sich digital nicht auskenne, falle viel schneller auf unseriöse Online-Angebote herein und verschulde sich dann. Wer keine guten digitalen Kenntnisse und Möglichkeiten habe, verliere schnell den gesellschaftlichen und beruflichen Anschluss. Als Reaktion müsse jungen Menschen digitales Wissen und digitale Ausstattung vermittelt werden, und vor allem für die Älteren müssten auch analoge Angebote offengehalten werden - sonst riskiere man, dass viele Menschen arm, analog und abgehängt sind und möglicherweise extrem wählen.
241204.fx
In der letzten Nacht ist in der Bavenstedter Straße ein Graffiti-Sprayer auf frischer Tat ertappt und vorübergehend festgenommen worden. Gegen den 24-Jährigen wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt, teilt die Polizei mit. Eine Streife habe den jungen Mann gegen 1:45 Uhr bei der A7-Brücke bemerkt - mit einer Spraydose noch in der Hand. Auf Ansprache flüchtete er, konnte aber nach kurzer Verfolgung gestellt werden.
Daraufhin wurden an der Brücke mehrere frische Graffiti-Tags festgestellt, eines davon etwa 3 mal 2 Meter groß, außerdem eine Tasche mit mehreren Spraydosen, und in der Nähe das Auto des 24-Jährigen mit weiteren Farbspraydosen darin. Eine anschließende Durchsuchung seiner Wohnung förderte laut Bericht weiteres Beweismaterial zutage. Die Ermittlungen dauern an.
241204.fx
Die Stadt Hildesheim hat ihre Tätigkeiten in Sozialen Medien im Internet ausgebaut: Seit Monatsbeginn sei man auch auf Instagram vertreten, heißt es in einer Mitteilung. Auf www.instagram.com/stadt_hildesheim_de sollen regelmäßig Informationen rund um Themen und Projekte der Stadt gepostet werden, als Ergänzung zur seit 2013 bestehenden Facebook-Seite.
Einzelne Konten auf Instagram gab es schon länger: Das von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer (www.instagram.com/ingomeyer.hi), des Bereichs Jugend (www.instagram.com/jugend_in_hildesheim) und der Berufsfeuerwehr (www.instagram.com/berufsfeuerwehr.hildesheim). Die Hildesheimer Stadtbibliothek ist auf Facebook (www.facebook.com/StadtbibliothekHildesheim), und der Bereich HiZukunft der Stadt auf Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube vertreten, und hat auch die eigene Internetseite www.hi-zukunft.de.
241204.fx
Die 16 Jahre alte Taylee Werner aus Söhlde, die im St. Bernward Krankenhaus ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert, trifft morgen in Berlin Bundeskanzler Olaf Scholz. Wie die Hildesheimer Caritas mitteilt, ist sie damit eine Stellvertreterin für rund 80.000 junge Menschen, die in Deutschland derzeit ein FSJ machen. Caritas Deutschland habe zwei Plätze für das Treffen mit Scholz zum Verlosen gehabt. Der Kanzler wolle mit jungen Leuten aus ganz Deutschland über ihren Einsatz in Freiwilligendiensten ins Gespräch kommen.
Werner, die nächstes Jahr in St. Bernward eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege beginnen will, sagte, sie sei "schon ein bisschen aufgeregt" und hoffe, dass sie aus ihrem Einsatz erzählen könne. Caritasdirektorin Dr. Marie Kajewski bezeichnete das Treffen als "wunderbare Gelegenheit": Der Kanzler könne direkt aus erster Hand erfahren, wie wertvoll die Arbeit der Freiwilligen für die Gesellschaft ist.
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) gebe es seit 60 Jahren, und im Bistum Hildesheim betreue die Junge Caritas derzeit 180 Freiwillige in ihren Einsatzstellen. Man würde es begrüßen, wenn die Freiwilligendienste ausgebaut würden, stattdessen aber drohten angesichts der Haushaltslage des Bundes eher weitere Kürzungen. Man hoffe deshalb auf eine stabile finanzielle Absicherung der Dienste durch diese und die kommende Bundesregierung.
241204.fx
Am Samstag startet die diesjährige Winterreihe des PULS Hildesheim e.V. auf dem Angoulêmeplatz. Bei "Winterwünsche im Bernwardsquartier" sollen kleine und große sowie individuelle und gemeinschaftliche Wünsche der Menschen im Mittelpunkt stehen, heißt es in der Ankündigung. Der Auftakt sei am Samstag ab 15 Uhr unter dem Titel "WUNSCH & PUNSCH", mit dem Ziehen von Wunschkerzen, Punsch und Stockbrot an Feuerstellen oder Lesungen in einem Geschichten-Bus. Im PULS selbst werde dann zeitgleich eine "Wünsche-Werkstatt" mit kreativen Angeboten bei warmen Getränken eröffnet, und um 19 Uhr folge ein Wunschkonzert mit offener Bühne.
An den zwei Folge-Samstagen soll die Wünsche-Werkstatt dann jeweils von 16 bis 19 Uhr geöffnet sein, am 14.12. u.a. mit einer Schmuckproduktion und dem Druck von Geschenkpapier, und am 21.12. mit Kurzfilmen aus Anlass des internationalen Kurzfilmtags. Am 25. Januar soll die kostenlose Reihe mit einer Neujahrsveranstaltung abgeschlossen werden.
241203.fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...