Einblicke ins Innere eines mumifizierten Körpers gibt eine Ausstellung im Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus-Museum. Erstmals werde dabei ein Hologramm einer ägyptischen Mumie präsentiert, sagte eine Museumssprecherin. Dabei seien die verschiedenen Schichten des Körpers von der Oberfläche und den Binden über Haut und Muskeln bis zum Skelett in digitalen Sequenzen erkennbar. Die Ausstellung illustriere die Entwicklung der bildgebenden Verfahren von den ersten Röntgenstrahlen bis zu neuesten Innovationen des digitalen Zeitalters, hieß es weiter. Erst Röntgendiagnostik und die Computertomographie hätten Zugang zu kleinsten Details und tief im Inneren der Körper verborgenen Informationen geliefert. Die Schau "Ta-cheru. Eine Reise ins Innere der Mumie" ist noch bis zum 30. September zu sehen.
sk
Der Naturschutzbund Niedersachsen (Nabu) hat angesichts der derzeitigen Hitze Haus- und Gartenbesitzer aufgerufen, den Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Das sei schon mit sehr einfachen Mitteln möglich. Viele Tiere wie etwa Vögel hätten bei Hitze ähnliche Strategien zur Abkühlung wie Menschen, etwa den Rückzug in den Schatten und viel trinken. Deshalb seien naturnahe Gärten mit Bäumen und Buschwerk wichtig. Flache Teiche oder Tränken könnten Tieren den Stress der Wassersuche abnehmen.
Wenn sich Vögel aber längere Zeit still in der Sonne aufhielten oder gar ihr Gefieder dabei streckten, dann sei das kein Grund zur Sorge: Die Wärme der Sonne helfe in diesen Fällen auch dabei, Parasiten zu bekämpfen.
fx
Der Zoll hat am Montag in einer gezielten Aktion Reinigungskräfte in Braunschweig, Hildesheim, Göttingen und dem Umland überprüft. Über 300 von ihnen wurden dabei zu ihren Arbeitsverhältnissen befragt. Ziel war, Verstöße gegen die Bestimmungen zu finden, etwa im Bereich Schwarzarbeit oder Mindestlohn.
Zum Ergebnis hieß es, die große Mehrheit der Antworten sei zufriedenstellend gewesen - in 31 Fällen aber seien weitere Ermittlungen erforderlich. Sieben davon kommen aus dem Raum Hildesheim.
Fünfmal sei wahrscheinlich der Mindestlohn nicht gezahlt worden, was auch mit der letzten Erhöhung zu tun haben könne, die erst im März war. In acht Fällen liege ein möglicher Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz vor, und in weiteren sechs Fällen bestehe der Verdacht, dass neben dem Lohn zu Unrecht Sozialleistungen bezogen wurden. Bei neun Personen liege möglicherweise eine Beschäftigung ohne Sozialversicherung vor, die so genannte "klassische Schwarzarbeit".
Abschließend schreibt der Zoll, man habe sich dieses Mal auf gewerbliche Objekte konzentriert - bei einer Kontrolle in Privathaushalten hätte das Ergebnis vielleicht anders ausgesehen.
fx
In Alfeld haben heute Tiefbauarbeiten auf der Winzenburger Straße begonnen - dort werden Gas- und Wasserleitungen saniert. Die Ausfahrtsstraße nach Hörsum und Everode ist deshalb bis voraussichtlich zum 7. September in wechselnden Abschnitten halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird über eine Ampel geregelt, es kann zu Verkehrsbehinderungen kommen.
fx
Die Hildesheimer Feuerwehr musste gestern erneut zu einem Einsatz am Pflugstieg am Rande der Oststadt ausrücken. Nahe des Elan-Fitnesstudios war laut Bericht gegen 20 Uhr starker Rauch gemeldet worden. Der Einsatzzug entdeckte vor Ort, das bei einem benachbarten Gartenbaubetrieb Grünschnitt auf einer Fläche von etwa 50x10 Metern brannte - die Anfahrt wurde dabei duch parkende Autos erschwert.
Die Feuerwehr ging von zwei Seiten gegen den Brand vor. Noch während des Einsatzes geriet eine 20 Meter weiter entfernte Stelle ebenfalls in Brand, sie konnte jedoch schnell gelöscht werden. Zuletzt wurde ein Bagger zur Einsatzstelle beordert, um an tiefere Glutnester zu gelangen. Gegen 23:30 Uhr konnten die Kräfte abrücken, es gab keine Verletzten. Neben der Berufsfeuerwehr waren die Ortsfeuerwehren Achtum, Einum, Drispenstedt und Bavenstedt im Einsatz.
Informationen zur Ursache gibt es noch nicht. Die Gegend um den Pflugstieg war in den letzten Wochen wegen Brandstiftung häufig Einsatzort für die Feuerwehr, insbesondere die dortige Gartenkolonie.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...