Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich am landkreisübergreifenden Kooperationsprojekt „Baukulturdienst Weser-Leine“. Das Projekt will Eigentümer regionaltypischer Gebäude beim Erhalt ihrer Häuser unterstützen. Investitionswillige Hauseigentümer können zukünftig Hilfestellung bei der Bewertung und Pflege ihrer Objekte oder auch beim Antrag von Fördergeldern bekommen. Beteiligt am Kooperationsprojekt sind neben Hildesheim auch der Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg. Interessierte Hauseigentümer erhalten nähere Informationen beim Projektträger IG Bauernhaus e. V., Telefon 05723-3845.
sk
Zum Wintersemester 2018/19 startet an der Universität Hildesheim der neue Studiengang „Soziale Dienste“. Der berufsintegrierende duale Masterstudiengang ist der erste seiner Art bundesweit, teilte die Uni mit. Entwickelt hat ihn ein Team um die Professorin Inga Truschkat vom Institut für Sozial- und Organisationspädagogik. Das Angebot richtet sich zum Beispiel an Berufstätige, die aktuell in einem Jugendamt, Jobcenter oder auch im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe arbeiten. Die Studentinnen und Studenten seien während des dualen Masterstudiums weiterhin in ihrem Beruf tätig, erklärt Professorin Inga Truschkat. An ausgewählten Tagen der Woche und an Wochenenden finden Lehrveranstaltungen an der Universität in Hildesheim statt. Mit dem dualen Masterstudium trage die Uni dazu bei, dass aktuelle Forschungserkenntnisse im Berufsalltag ankommen. Gleichzeitig profitierten die Arbeitgeber ebenso wie die Universität von der engen Verzahnung von Wissenschaft und Praxis. Die Studiendauer beträgt vier Semester. Ein Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich.
sk
Die Straße „Masch“ im Alfelder Stadtteil Föhrste wird am Sonntag, dem 24. Juni gesperrt. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, wird von 11:00 bis 19:00 Uhr ein Teilbereich der Straße wegen einer Veranstaltung des TSV Föhrste für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Der Verein feiert sein 70-jähriges Jubiläum.
sk
Eltern in Niedersachsen müssen vom 1. August an keine Kindergarten-Gebühren mehr zahlen. Der Landtag in Hannover hat einen entsprechenden Gesetzentwurf der rot-schwarzen Landesregierung beschlossen. Danach ist die Betreuung für Kinder ab drei Jahren in den rund 5.200 Kindertagesstätten im Land für bis zu acht Stunden kostenlos. Das Vorhaben wird durch Landes- und Bundesmittel in jährlich dreistelliger Millionenhöhe finanziert. Dadurch sollen die wegfallenden Elternbeiträge ausgeglichen werden. Die Landesregierung hatte sich im Mai nach monatelangem Ringen mit den Kommunen auf eine entsprechende Finanzierung geeinigt. Eltern von Krippenkindern unter drei Jahren müssen weiter Gebühren für die Betreuung entrichten.
sk
Ein Mann hat gestern morgen in der Hildesheimer Schuhstraße einen 86-Jährigen beraubt. Laut Polizeibericht war der ältere Mann zwischen Altpetristraße und Kläperhagen unterwegs, als der Jüngere ihn ansprach und fragte, ob er einen 20-Euro-Schein wechseln könne. Als der Ältere die Brieftasche hervorholte, stieß ihn der Täter, so dass sie zu Boden fiel. Der Jüngere hob sie auf und gab sie zurück, entnahm dabei aber offenbar unbemerkt alle Geldscheine. Dann ging er in Richtung Altpetristraße davon.
Der 86-Jährige bemerkte den Diebstahl kurze Zeit später. Er beschrieb den Täter als 40 bis 50 Jahre alt und 1,70 bis 1,75 Meter groß. Er war schlank, hatte kurze und dünne Haare und sprach akzentfreies Hochdeutsch. Wer den Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter Telefon 05121 / 939-115 zu melden.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...