Erneut hat es in Hildesheim an mehreren Stellen gebrannt. Wie die Polizei meldet kam es am frühen Sonntagmorgen zum einem zu einem Reifenbrand an einem Sattelzugauflieger in der Maybachstraße. Der Fahrer des LKW hatte den Brand am Fahrzeug bei einem Kontrollgang bemerkt und konnte den Reifen mit Wasserflaschen löschen. Zur gleichen Zeit brannte in der Siemensstraße auf deinem Parkplatz ein Sperrmüll-Container und ein Transporter. An dem Transporter entstand Totalschaden. Insgesamt wird der Schaden auf 30.000 Euro geschätzt. Die Brandermittler der Polizei Hildesheim haben ihre Arbeit aufgenommen. In beiden Fällen wird von vorsätzlicher Brandstiftung ausgegangen. Ob die beiden Brände in Zusammenhang zu anderen Bränden in jüngster Vergangenheit stehen wird derzeit geprüft.
sk
Die Anton-Grebe-Straße in Hildesheim bleibt von heute bis voraussichtlich Freitag, den 29. Juni für den Verkehr gesperrt. Grund hierfür seien Kanalsanierungsarbeiten, teilt die Stadtentwässerung Hildesheim mit. Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.
Vom 20. bis 30. Juni wird dann die Straße "Große Klausburg" im Bereich der Hausnummer 1 wegen Kanalsanierungsarbeiten für den Verkehr gesperrt.
sk
Der evangelisch-lutherische Pastor Wilfried Manneke aus Unterlüß bei Celle ist mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Damit will der Zentralrat nach eigenen Angaben das jahrzehntelange, mutige Engagement Mannekes gegen Rechtsextremisten ehren. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Manneke schloss sich 1995 einem Arbeitskreis gegen die Errichtung eines Schulungszentrums von Neonazis an. Der Pastor zählt zu den Gründern der Initiative "Kirche für Demokratie - gegen Rechtsextremismus" der hannoverschen Landeskirche. Zentralratspräsident Schuster sagte, Manneke sei mit seiner Zivilcourage ein Vorbild. Obwohl er persönliche Anfeindungen ertragen müsse und bereits Anschläge auf ihn und seinen Wohnort verübt worden seien, lasse er sich nicht einschüchtern. Der Preis ist nach dem früheren Zentralratspräsidenten Paul Spiegel (1937-2006) benannt.
sk
Im Michaelisviertel sollen demnächst die Straßen Süsternstraße und Wohl saniert und umgebaut werden. Der Stadtentwicklungsausschuss stimmte jetzt der Freigabe der Haushaltsgelder dafür zu. Die Arbeiten werden insgesamt etwa 850.000 Euro kosten, von denen aber drei Viertel von den Anwohnern getragen werden müssen.
Der Umbau ist bereits seit Ende 2015 in der Planung. Anfang 2016 gab es deshalb bereits eine Info-Veranstaltung für die Anliegerschaft, und Mitte 2016 war das Thema bereits vorm Ortsrat und dem Stadtentwicklungsausschuss.
fx
In der Nacht auf Freitag in der vergangenen Woche haben unbekannte Täter in ein Optikergeschäft in der Bahnhofsallee in Hildesheim eingebrochen. Laut Polizei warfen die Täter mit einem Gullydeckel eine Scheibe des Geschäftes ein und verschafften sich so Zugang. Anschließend durchsuchten sie das Innere des Geschäftes und erbeuteten Brillen, Bargeld, Lupen und ein Messgerät. Ein Passant bemerkte gegen 3:30 Uhr am Freitag die eingeschlagene Scheibe und verständigte die Polizei. Wie hoch sich die Schadenssummer beläuft, steht noch nicht fest. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim entgegen.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...