Bislang unbekannt Täter haben in der Nacht zu Donnerstag in Algermissen randaliert und dabei einen Schaden in fünfstelliger Höhe angerichtet.
Wie die Polizei mitteilt, muss es sich um mehrere Täter handeln. Sie zogen durch mehrere Straßen und beschädigten diverse Pkw durch Abtreten der Außenspiegel und Zerstechen der Reifen. In der Platanenallee betraten sie ein Grundstück und stachen mit einem Messer in die Blechwand eines Swimming-Pools, so dass das Wasser auslief. Die Taten ereigneten sich zwischen 0 und zwei Uhr früh. Bislang haben sich elf Geschädigte gemeldet. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
cw
Das Bistum Hildesheim lässt auch weiterhin evangelische Ehepartner zum Kommunionsempfang im Einzelfall zu.
In der Regel sei es kein Problem – nach einem Gespräch mit den Pfarrer oder Seelsorger könnten auch evangelische Partner an der Zeremonie teilnehmen, sagte Bistumspressesprecher Volker Bauerfeld gegenüber Tonkuhle. Auch wenn die Konfession nicht bekannt sei werde keiner bei der Kommunion weggeschickt. Die Teilnahme sei für gläubige Christen eine Gewissensfrage, so Bauerfeld. Papst Franziskus hatte vor wenigen Tagen die Handreichung zum Kommunionsempfang an evangelische Ehepartner abgelehnt . Im Februar hatten sich die deutsche Bischöfe in einer Dreiviertel-Mehrheit auf eine Handreichung im Einzelfall geeinigt.
sk
Die Event Werft Hildesheim richtet zur kommenden Fußball-Weltmeisterschaft wieder ein public viewing am Hohnsensee ein.
Gezeigt werden alle Spiel mit deutscher Beteiligung sowie die Eröffnung und das Finale. Die Eröffnung ist kostenlos – für alle anderen Partien werden 4 Euro Eintritt erhoben. Auf dem besonders abgesperrten Gelände haben laut Werften-Chef Matthias Mehler bis zu 5.000 Menschen Platz.
fx
Die Hildesheimer Bürgerinitiative gegen Fluglärm freut sich über die Erfolge ihrer bisherigen Arbeit.
Diese Erfolge seien „teilweise spürbar“, heißt es in einem Schreiben, mit dem die BI zu einem öffentlichen Treffen einlädt. Wie berichtet, hatte sich die Initiative vor einem halben Jahr gegründet, um gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dem Flugplatzbetreiber Lösungen für die Interessen der Anwohner des Flugplatzes Hildesheim zu finden. Bei einem Treffen am 13. Juni soll nun über den Stand der Dinge informiert werden. EInzelheiten teilt die BI auf ihrer Internetseite bihi-fluglaerm.de mit.
cw
Von heute an bis zum 19. Juni können in Norddeutschland lebende Türken an der Präsidenten- und Parlamentswahl in der Türkei teilnehmen.
108.000 Wahlberechtigte sind laut dem Generalkonsulat im Einzugsbereich Hannover registriert und dürfen ihre Stimme auf dem Messegelände in Hannover abgeben. In ganz Deutschland sind es 1,44 Millionen wahlberechtigte Türken. Die Parlamentswahl in der Türkei ist am 24. Juni. Sollte es zu einer Stichwahl um das Präsidentenamt kommen, kann in Deutschland noch einmal vom 30. Juni bis zum 4. Juli gewählt werden.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...