Hildesheim feiert am 15. Juni erstmals eine "Lange Nacht der Kirchen". Geplant ist ein buntes Programm mit Aktionen, Musik, Lesungen und Andachten, wie die Initiatoren mitteilten. Die "Lange Nacht der Kirchen" wird ökumenisch gefeiert und hat das Motto "Hellwach". Auch Turmklettern, ein "Preacher-Slam" und ein "Gottesdienst in SMS-Form" werden angeboten. Eingeläutet wird die „Lange Nacht der Kirchen“ um 18.55 Uhr mit allen Glocken der Stadt, sagt der katholische Dechant Wolfgang Voges. So gehe ein Signal in die Stadt hinausgeht. Die einzelnen Programmpunkte seien so geplant, dass Besucher genug Zeit haben, zwischendurch zur nächsten Kirche zu wechseln. Um 23 Uhr gebe es ein gemeinsames Abendgebet in der St. Andreaskirche. Superintendent Mirko Peisert findet Hildesheim wegen seiner Größe perfekt für eine „Lange Nacht der Kirchen“. In Hildesheim konzentriere sich die Veranstaltung auf die erweiterte Innenstadt, so dass man mit dem Fahrrad alles gut erreichen könne
sk
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte Kinast (CDU) hat am Sonntag im Friedhofs-Bereich der Landesgartenschau in Bad Iburg den landesweit ersten auf Gräbern gestalteten Bienengarten eröffnet. Gefährdete Wildbienenarten sollen dort Nahrung und Rückzugsmöglichkeiten im Winter finden, teilte die Landesgartenschau-Gesellschaft mit. Auf Friedhöfen in Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt wollen Friedhofsgärtner in den kommenden Wochen im Rahmen des Projekts "Bienengartenpate" rund 100 Bienengärten auf zurückgegebenen Gräbern anlegen. Wachsende Siedlungen und landwirtschaftliche Monokulturen, sowie der Trend zum pflegeleichten Garten verringern das Nahrungsanbegot für Insekten. Das Projekt Bienengartenpate trage dazu bei, das Überleben der Wildbienen zu sichern. Bienengärten auf Gräbern anzulegen, ist eine Initiative der Treuhandstelle für Dauergrabpflege. Die Pflege der Gärten sollen später Paten übernehmen
sk
Auch in diesem Jahr startet die Mut-Tour, um für mehr Akzeptanz für Menschen mit einer seelischen Erkrankung zu werben. Über 5.000 Kilometer sollen per Rad, zu Fuß oder mit dem Kajak quer durch Deutschland zurückgelegt werden. Die Tour startet am 16. Juni um 10:00 am Angoulemeplatz in Hildesheim und endet am 02. September in Münster. Seit 2012 wurden mit der Mut-Tour über 25.000 Kilometer bewältigt und zahlreichen Städte und Bündnispartner besucht. Die Mut-Tour will so einen Beitrag zur Inklusion psychisch kranker Menschen leisten. Gleichzeitig soll auf Versorgungs- und Behandlungsdefizite aufmerksam gemacht werden.
sk
Die drei Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen des Landkreises Hildesheim dürfen fortgeführt werden. Die Niedersächsische Landesschulbehörde hat für die Erich Kästner-Schule in Alfeld, die Sothenbergschule in Bad Salzdetfurth und die Albert-Schweitzer-Schule in Sarstedt die Genehmigung erteilt. Die Förderschulen dürfen demnach bis zum 31. Juli 2018 bestehen bleiben. Der Landkreis hatte die Möglichkeit genutzt, beim Niedersächsischen Landtag eine Verlängerung zu beantragen. Mit der jetzt erfolgten Genehmigung besteht für die Erziehungsberechtigten von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen wieder die Wahlmöglichkeit zwischen einer Regelschule und einer Förderschule.
sk
Zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone stellt die Stadt Hildesheim neue Bänke auf. Die Bänke werden im Laufe der Woche in der Almsstraße / Hoher Weg durch Mitarbeiter des Bauhofes installiert, teilt die Stadt mit. Die erste Bank soll bereits morgen stehen und offiziell durch Stadtbaurätin Andrea Döring eingeweiht werden.
sk
Nach dem Derbysieg gegen die Sportfreunde Söhre am Donnerstagabend hat der HC Eintracht Hildesheim auch sein Spiel an diesem Sonntag gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch schlug in eigener...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sich heute mit einem 4:0-Sieg bei Lupo Martini Wolfsburg an die Spitze der Tabelle gesetzt. Mick Gudra schoss das Team in der 18. Minute in Führung, und...
Ein Taschendieb hat am Samstag eine Frau im Aldi-Markt in der Sehlder Straße in Elze bestohlen. Wie die Polizei mitteilt, hatte die 51-Jährige gegen 15 Uhr ihre verschlossene Tasche im Einkaufswagen dabei. Ein...
Im Rahmen einer Halloween-Feier in Mahlerten ist es in der letzten Nacht zu einer Schlägerei gekommen. Wie die Polizei mitteilt, sollen gegen 2 Uhr auf der Straße mehrere Personen in Streit geraten...
Am morgigen Montag wird die Abfahrt der B 243 auf die Konrad-Adenauer-Straße in Ochtersum zeitweise gesperrt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, finden dann vor Ort Grünpflegearbeiten...
Im Zuge eines länderübergreifenden Einsatzes hat es am Donnerstagmorgen auch in Hildesheim Durchsuchungen gegeben. Das teilt die Polizeidirektion Göttingen zusammen mit ihren Kollegen aus dem Kreis...
Die Polizei in Bad Salzdetfurth sucht Zeugen einer Autofahrt, bei der ein Mann gestern Abend mehrere andere Verkehrsteilnehmer gefährdet hat. Laut Bericht soll er von Hildesheim über Groß Düngen,...
Das 7 Berge Bad in Alfeld geht ab morgen in eine dreiwöchige Revisionsphase und bleibt solange geschlossen. Wie die Stadt mitteilt, werden dann u.a. alle Becken geleert, um die Fliesen und...
Nach vier 3:0-Siegen in Folge hat Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen die erste Niederlage eingesteckt. Das Team unterlag gestern Abend in eigener Halle dem Rekordmeister Berlin Recycling Volleys...
In der 3. Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim das erste der beiden Lokalderbys dieser Saison gegen die Sportfreunde Söhre deutlich gewonnen. Die Partie endete 26:16, wobei die Eintracht von...