Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte sieht bei der Umsetzung der Inklusion an den Schulen des Bundeslandes weiterhin erhebliche Probleme. Obwohl seit Einführung des gemeinsamen Unterrichtes von Kinder mit und ohne Behinderung vor fünf Jahren vieles angestoßen worden sei, fühlten sich die Lehrerinnen und Lehrer noch immer häufig alleingelassen, sagte der Verbandsvorsitzende Torsten Neumann. Vor allem in den Klassen 5 bis 10 fehle oft die Unterstützung durch Sonderpädagogen und pädagogische Mitarbeiter. Der Verband fordere daher erneut feste Planstellen für Sonderpädagogen an allen Schulformen. So, wie die Inklusion derzeit laufe, kommt es unweigerlich zu einer Überbelastung der Lehrerkollegien, so Neumann. Großen Handlungsbedarf sieht der Verband auch beim Übergang von der Schule in den Beruf. Die inklusive Schule wurde in Niedersachsen zum Schuljahresbeginn 2013/14 beginnend mit den Schuljahrgängen 1 und 5 verbindlich eingeführt.
sk
Bisher unbekannte Täter haben in der Nacht von Sonntag auf Montag einen Holzpavillon am Wildgatter zerstört.
Den Angaben nach wurden Holzpaneele der Seitenwände herausgerissen. Diese müssen nun auf Kosten der Allgemeinheit wieder instandgesetzt werden, teilte die Stadtverwaltung mit. Sie erstattete Anzeige gegen unbekannt. Die Polizei nimmt Hinweise unter der Hildesheimer Rufnummer1 939-115 entgegen.
cw
Aktualisiert 18 Uhr: Die Strecke ist wieder frei.
Originalmeldung:
Wegen eines Fliegerbombenfundes ist die S-Bahnstrecke zwischen Sehnde und Hildesheim derzeit gesperrt. Bauarbeiter hatten am Dienstagmittag nördlich von Algermissen an einer Bahnbrücke mit einem Bagger einen verdächtigen Gegenstand freigelegt. Bei näherer Untersuchung stellte sich der Fund als Fliegerbombe heraus. Vermutlich liegen dort ein, möglicherweise auch zwei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg, sagte Martin Ackert, Sprecher der Bundespolizei Hannover. Der Fundort und die Bahnstrecke wurden gesperrt. Derzeit ist der Kampfmittelbeseitigungsdienst aus Hannover im Einsatz. Von der Sperrung ist nur die S-Bahnlinie 3 betroffen. Die Züge aus Hannover enden in Sehnde. Reisende von Hildesheim nach Hannover können auf die Linie S 4 ausweichen.
sk
Die Hildesheimer Stadtverwaltung hat jetzt auf die Kritik reagiert, die der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) wiederholt an der Ausschilderung der Baustelle Zingel/Theaterstraße geübt hat. Der ADFC hatte unter anderem bemängelt, dass es für Radfahrer zum gesperrten Bereich keine Alternativroute gebe und zudem Straßenzeichen regelwidrig verwendet würden. Der Verwaltung zufolge sei eine zusätzliche Umleitungsbeschilderung „unverhältnismäßig“, weil in Kürze der nächste Bauabschnitt beginnen werde. Bisher sei man davon ausgegangen, dass wegen des Winterwetters weniger Radfahrer unterwegs seien. Wenn kommende Woche ein neuer Bauabschnitt begänne, erfolge auch eine Beschilderung, mit der die Radfahrer über die Wege Richtung Theater geführt würden. Die Umleitung der Radfahrer auf die Straße sei aus Sicherheitsgründen derzeit nicht möglich.
cw
Heute startet der Prozess vor dem Hildesheimer Landgericht im Fall eines Angriffs auf eine Prostituierte bei Gifhorn. Laut Meldung sind zunächst 3 Prozesstage bis Mitte April angesetzt. Zwischen dem 23-jährigen Angeklagten und der Prostituierten soll es am 14 Oktober 2017 zu einem Streit gekommen sein. Die Frau war währenddessen zu Boden gegangen und wird dort von dem Angreifer festgehalten, gewürgt und anschließend vergewaltigt. In einem unbeobachteten Moment habe die Frau fliehen können. Der Täter entkam mit 300 Euro, konnte aber nur zwei Tage später von der Polizei festgenommen werden. Er befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...