Die Bundespolizei hat im niedersächsischen Osnabrück einen vermeintlichen Asylbewerber als mutmaßlichen Schleuser verhaftet.
Der afghanische Staatsangehörige wird verdächtigt, im Januar 2016 an der Einschleusung von Flüchtlingen über das Mittelmeer von der Türkei nach Griechenland beteiligt gewesen zu sein, teilte die Staatsanwaltschaft Osnabrück mit. Dabei kamen zahlreiche Menschen ums Leben. Der Mann habe sich danach selbst als Flüchtling ausgegeben und lebt seit Februar 2016 als Asylbewerber in Deutschland. Er wurde nun den Haftrichter vorgeführt. Der Verhaftete sei als Begleitschleuser an Bord eines Schiffes mit rund 90 Flüchtlingen gewesen. Das völlig überfüllte Boot sei bei widrigen Witterungsverhältnissen gesunken. Nur 24 der Insassen konnten gerettet werden.
sk
In der Hildesheimer Innenstadt haben am Dienstagabend mehrere Demonstranten die bundesweiten Hausdurchsuchungen im Zusammenhang mit dem G20-Gipfel kritisiert.
Nach Angaben der Veranstalter kamen spontan rund 50 Personen zusammen, die Polizei spricht von 30. Der Demonstrationszug bewegte sich vom Angoulême-Platz durch die Fußgängerzone und endete am Bahnhof. Die Aktivisten kritisierten unter anderem, dass die Sonderkommission, die die Ausschreitungen rund um den Gipfel in Hamburg untersuchen soll, mit 170 Beamten größer sei als alle Sonderkommissionen zum NSU-Terror zusammen. Nach rechts werde weggeschaut, hieß es. Beamte der Soko "Schwarzer Block" hatten gestern Wohnungen der linken Szene in Niedersachsen, Hamburg, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz durchsucht.
cw
Am Donnerstag (7.12.) beginnt der Mordprozess im Fall der getöteten Prostituierten im Lovemobil auf der B494.
Vor dem Landgericht Hildesheim muss sich ein 30-Jähriger verantworten. Ihm wird Mord in Tateinheit mit Raub und Todesfolge zur Last gelegt. Die Ermittlungen hatten sich zuerst gegen einen anderen Tatverdächtigen gerichtet. Im Laufe des Verfahrens hatte sich ein Zeuge gemeldet, der den Angeklagten entlastete. Das Verfahren wurde daraufhin eingestellt. Für das neue Verfahren sind vorerst zehn Verhandlungstage angesetzt.
sk
Der Stadtentwicklungsausschuss diskutiert in seiner heutigen Sitzung über die Situation auf dem Hildesheimer Wohnungsmarkt.
In einem Antrag betonen die Ratsfraktionen von den Grünen und der SPD, die Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum sei mittlerweile angespannt. Damit die Stadtviertel im Gleichgewicht bleiben, benötige es demnach ein Konzept, das die soziale Durchmischung gewährleistet. Komponenten könnten unter anderem Quoten für den Neubau mit Belegungs- und Mietpreisbindungen sowie die ausreichende Bereitstellung von Baulandflächen sein. Die Verwaltung soll bis Sommer 2018 ein solches kommunales Konzept entwickeln, heißt es weiter.
cw
Die Unabhängigen haben einen Antrag auf Senkung der Kreisumlage im Kreistag gestellt. Der Hebesatz für das kommende Haushaltsjahr soll von 55,8 Prozent wieder auf 55,0 Prozent gesenkt werden. Die Unabhängigen begründeten ihren Antrag mit dem zu erwartenden Überschuss für das Jahr 2018 von 6,3 Millionen Euro. Auch Wolfgang Moegerle, 1. Vorsitzende des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes sagte, dass der Landkreis aus dem Mehreinnahmen der gestiegenen Kreisumlage und der guten Konjunkturlage des Vorjahres profitiert habe. Gemeinden wie Harsum und Algermissen müssten bei einer gleichbleibenden Kreisumlage für das Haushaltsjahr 2018 voraussichtlich bereits Defizite ausweisen. Das liege auch an den steigenden Aufwendungen für die Kinderbetreuung. Eine maßvolle Senkung der Kreisumlage um einen Punkt wurde zwar Einnahmeverluste von rund 3 Millionen Euro für den Landkreis bedeuten aber immer noch deutlich positive Abschlüssen ermöglichen.
sk
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...