Ein 46 Jahre alter Krad-Fahrer aus Elze hat sich am Freitag eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht ignorierte er zunächst auf der B 3 in Limmer ein Haltesignal einer Verkehrsstreife und raste in Richtung Elze davon. Bei Elze durchfuhr er dann eine Sperre der Polizei, wobei ein Beamter sich mit einem Sprung zur Seite in Sicherheit bringen musste. Als der Flüchtende bei Elze-Nord in Richtung Ortsmitte abbiegen wollte, stürzte er und rutschte mit dem Krad gegen das Heck eines Streifenwagens, der sich vor ihn gesetzt hatte. Daraufhin wurde der 46-Jährige, der unverletzt blieb, festgenommen.
Er gab an, dass er geflüchtet sei, weil er keinen Führerschein habe. Die Ermittlungen laufen weiter. Zeugen der Flucht oder Personen, die durch den Fahrer gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizei Elze oder Alfeld zu melden. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro.
fx
Die Niedersächsischen Landesforsten werden künftig mehrere ihrer Waldflächen nicht mehr bewirtschaften und so einer natürlichen Entwicklung überlassen. Das gaben ihr Präsident Klaus Merker und Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Künast gemeinsam bekannt. Betroffen sind rund 33.000 Hektar Fläche, oder rund zehn Prozent des Bestands der Landesforsten. Die größten dieser künftigen Urwälder liegen im Harz, in der Elbtalaue und im Süntel bei Hessisch Oldendorf.
Bereits 2016 hatten die Landesforsten mit der Stadt Hildesheim vereinbart, sechs Prozent der hiesigen Waldfläche verwildern zu lassen. Man erhofft sich davon mehr Schutzräume für Pflanzen und Tiere.
fx
Wegen mutmaßlicher Misshandlungen haben Abschiebehäftlinge aus Niedersachsen Anzeige gegen Beamte der Justizvollzugsanstalt Hannover erstattet.
Staatsanwältin Kathrin Söfker sagte, bereits am vergangenen Freitag sei eine Anzeige von zwei Inhaftierten aus der Außenstelle Langenhagen bei der Staatsanwaltschaft Hannover eingegangen. Die Häftlinge hätten sich unter anderem über Prügel, Beleidigung und weitere Schikanen beschwert. Nach dem Bericht der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung haben insgesamt zehn Häftlinge in einem Beschwerdebrief bemängelt, dass sie direkt bei der Ankunft angeschrien und unter Androhung von Gewalt zur Kooperation gezwungen worden seien. Außerdem habe ihnen das Personal unter anderem den Gang zur Toilette verwehrt oder sie grundlos in Strafräume gesperrt. Ob an den Vorwürfen etwas dran sei, müssen die nun folgenden Ermittlungen zeigen, betonte Söfker. Dem Zeitungsbericht zufolge drängt die Zeit, da viele der Betroffenen bereits entlassen oder abgeschoben seien.
sk
Die Eintracht Handballer müssen nach den vergangenen Niederlagen im Spiel gegen den TuSEM Essen endlich wieder Punkte einfahren.
Im Hinspiel gegen Essen konnten die Hildesheimer ein 30:30 Unentschieden heraus holen. Am Sonntag um 17 Uhr soll auf heimischem Boden in der Volksbank-Arena ein Sieg werden. Essen blickt auf sechs Niederlagen in diesem Jahr zurück. Erst am letzten Wochenende konnten sie gegen Dessau wieder punkten. Dennoch gilt der TuSEM Essen als starke ausgeglichene Mannschaft. Daher gibt Eintracht-Trainer Gerald Oberbeck für Sonntag die Marschroute klar vor: dagegen halten und gewinnen.
sk
Weil er zu betrunken war, haben Polizisten am Donnerstagabend in Braunschweig einen Bordbistro-Mitarbeiter aus einem Intercity abführen müssen.
Eigentlich hatte der Mitarbeiter des Cateringunternehmens im Speisewagen die Gäste auf der Fahrt von von Basel nach Berlin bedienen sollen. Nach Polizeiangaben habe sich der Mann aber vermutlich selber an der Bar bedient: Der 33-Jährige war so betrunken, dass sich Reisende beschwerten. Als der Zugchef den Mann aufforderte, den Zug zu verlassen, wurde dieser aggressiv. Beamte der Bundespolizei führten ihn hinaus. Das Bordbistro blieb bis Berlin geschlossen.
cw
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...