Die Stadtverwaltung hat sich zu der angespannten Situation bei der Kita-Platzvergabe geäußert.
Demnach habe die kurzfristige Einführung des „flexiblen Einschulungsalters“ durch die Landesregierung dazu geführt, dass die bisherige 100 Prozent-Versorgung für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren nicht mehr möglich sei. So könnten Erziehungsberechtigte von Kindern, die zwischen Juli und Ende September 2012 geboren sind, nun noch bis zum 1. Mai entscheiden, ob ihr Kind eingeschult werden oder noch länger den Kindergarten besuchen soll. Da aktuell in den Krippen und Kindergärten die Anmeldungen laufen, werden diese Plätze vorerst zurückgehalten und nach dem 1. Mai vergeben. Laut der Stadtverwaltung sind in Hildesheim etwa 200 Kinder betroffen. Die Stadt bemühe sich, auch kurzfristig noch zusätzliche Betreuungsplätze einzurichten.
cw
Die am Montag aus dem Frauengefängnis in Vechta geflohene Tizia L. Ist wieder in Haft.
Wie die Polizei Oldenburg am Freitagmorgen mitteilte, wurde die 22-Jährige aus Algermissen am Donnerstag festgenommen. Weitere Einzelheiten sind nicht bekannt. Tizia L. war seit anderthalb Jahren in der Einrichtung. Das Landgericht Hildesheim hatte sie zu elf Jahren Haft wegen Totschlags verurteilt, weil sie im Sommer 2016 ihren damals 62-jährigen Mann erschossen haben soll.
cw
In der Debatte um einen möglichen Umbau des Hindenburgplatzes hat der Kreisverband Hildesheim des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) alle Beteiligten aufgefordert, an eine zukunftsfähige Neuregelung des Verkehrs zu denken. Der PvH sei eine riesige Kreuzung mit völlig überdimensionierten Autofahrbahnen, sagte die VCD-Vorsitzende Doris Schupp. Im Fall einer Neugestaltung dieses zentralen Platzes als Eingangstor zur Innenstadt müssten endlich sichere und komfortable Verkehrsbeziehungen für den Fuß – und Radverkehr geschaffen werden. Stadtbaurätin Andrea Döring betonte, bei der Neugestaltung des Platzes handle es sich um eine Bauangelegenheit mit großer Öffentlichkeitswirksamkeit. Daher sei eine Beteiligung der gesamten Stadtgesellschaft selbstverständlich.
Der VCD hat der Arbeitsgruppe des Rates bei der Planung bereits seine Hilfe angeboten.
Sk/cw
Für den deutsch-bolivianischen Schüleraustausch sucht der Verein Amigos de la Cultura noch Gastfamilien. Der Verein wendet sich mit seinem Aufruf vor allem an Ehepaar, Alleinerziehende oder Singles. Die Austauschschüler im Alter von 15 bis 16 Jahren werden ein halbes Jahr im Landkreis Hildesheim verbringen. Ihr Aufenthalt beginnt am 28. Juli und endet am 02. Januar 2018. Ein Auslandssemester eröffne den Jugendlichen die Möglichkeit, alle Facetten der deutschen Kultur kennenzulernen und ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen, so der Verein. Weitere Informationen gibt es beim Vorstandsvorsitzenden Franz-Josef Michel.
Franz-Josef Michel 0160/98445588 oder
sk
Hildesheim beteiligt sich an der „Earth Hour 2018“. Am Sonnabend (24.03) wird weltweit bereits zum 12. Mal für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. In tausenden Städten und Gemeinden soll so ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz gesetzt werden. Die Stadt Hildesheim ist seit 2012 dabei. Um 20:30 Uhr soll dann für eine Stunde die Beleuchtung des Rathauses abgeschaltet werden. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hofft, dass sich viele Menschen an der „Earth Hour“ beteiligen. Der Klimawandel ist nach Angaben des WWF hauptverantwortlich für ein noch nie dagewesenes Artensterben. 2017 wurde in über 7000 Städten in 184 Ländern das Licht ausgeschaltet. In Deutschland beteiligten sich in insgesamt 323 Städte. Zum ersten Mal war 2007 Sydney für eine Stunde ohne Licht.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...