Am Freitag (1.12.) startet die diesjährige Anmeldephase für das kommende Kindergartenjahr. Kinder, die ab dem 1. August 2018 eine Krippe, einen Kindergarten oder einen Hort besuchen sollen, müssen bei der Stadt online unter www.hildesheim.betreuungsboerse.net angemeldet werden, heißt es in einer Mitteilung. Dort können die Eltern ihren Erst-, Zweit- und Drittwunsch angeben. Die Anmeldephase endet am 28. Februar 2018.
Über die Vergabe der Plätze entscheiden die jeweiligen Einrichtungen ab dem 1. März 2018.
kk
Das Weihnachtspostamt Himmelsthür ist ab heute wieder geöffnet. Gemeinsam mit den Postämtern in Himmelpforten bei Stade und Nikolausdorf bei Cloppenburg beantworten sie wieder Briefe von Kindern an den Weihnachtsmann.
Bis zu 91.000 Briefe an Weihnachtsmann, Christkind oder Nikolaus erreichen die Postämter jedes Jahr. Wer noch bis Weihnachten eine Antwort haben möchte, sollte seinen Brief bis zum 17. Dezember abschicken, rät Postsprecherin Maike Wintjen.
Der langjährige „Postbote des Weihnachtsmanns“ Karl-Heinz Dünker, der seit 43 Jahren die Briefe in Himmelsthür beantwortet hatte, war im April diesen Jahres verstorben. Ein Nachfolger konnte sich nicht finden. Daher werden diese Briefe in diesem Jahr an das Briefzentrum in Pattensen umgeleitet.
sk
Die Linke-Kreistagsfraktion lehnt die geplante Änderung, die Mindeststärke von Fraktionen auf kommunaler Ebene von zwei auf drei Mitglieder anzuheben, ab. Die geplante Änderung der Großen Koalition in Niedersachsen solle dieser zufolge Kosten einsparen und einer Zersplitterung der Kommunalvertretung entgegen wirken.
Linke-Kreistagsabgeordnete Lars Leopold sieht darin einen massiven Einschnitt der kleinen Parteien. Wer die kommunalen Haushalte auf dem Rücken der Demokratie sanieren wolle, habe die Demokratie nicht verstanden und nehme die Hilferufe aus Städten und Gemeinden nicht ernst, ergänzt der Fraktionsvorsitzende der Linke Joachim Sturm.
kk
Wer an Heilig Abend allein ist muss in Hannover nicht allein feiern. In der niedersächsischen Landeshauptstadt werden in verschiedenen Stadtteilen insgesamt 16 Weihnachtsstuben eingerichtet, teilte die Stadt mit. Dort könne dann ein gemeinsam ein beschauliches, fröhliches Fest gefiert werden.
Letztes Jahr hatten 650 Menschen die Weihnachtsstuben besucht. Das Angebot richte sich an Ältere, die keine Angehörigen mehr haben oder auch Obdachlose. Jede Weihnachtsstube gestalte ihre Feier dabei selbst. Ins Leben gerufen wurde diese Aktion 1962 vom Diakonischen Werk.
sk
Nach der Entscheidung der EU, die Zulassung des Wirkstoffs Glyphosat zur Unkrautbekämpfung um fünf Jahre zu verlängern, hat der Niedersächsische Umweltminister Olaf Lies die erneute Zulassung des Wirkstoffes als „falsches Signal“ bezeichnet.
Die kommenden fünf Jahre dürften nicht zu einem ‚weiter so‘ führen, sondern müssten verstärkt dazu genutzt werden, Alternativen zur Nutzung von Glyphosat zu entwickeln. Aufgrund der Zweifel an der Sicherheit des Mittels solle schon allein aus Vorsorgegründen gegenüber Menschen, Tieren und der Umwelt auf seinen Einsatz verzichtet werden.
Es sei dringend geboten, die immer wieder geäußerten Sorgen der Menschen vor gesundheitlichen Auswirkungen ernst zu nehmen. Dabei gehe es auch um den Erhalt der Artenvielfalt, unsere Insektenbestände, den Vogelschutz und die Nahrungsmittelproduktion, so Lies weiter.
kk
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...