Die Hildesheimer Berufsfeuerwehr hat gestern Abend ein Feuer in der Gartenkolonie Wellenteich gelöscht. Laut Bericht ging gegen 20:30 Uhr der Notruf ein. Als der Löschzug eintraf, fand er dort eine Gartenlaube vor, die bereits komplett in Flammen stand. Wegen deren massive Bauweise waren die Löscharbeiten sehr aufwändig, zeitweise waren drei Trupps mit Atemschutz im Einsatz. Die Berufsfeuerwehr wurde durch die Freiwilligen Feuerwehren Achtum und Stadtmitte 2 unterstützt. Verletzte gab es nicht, die Brandursache steht noch nicht fest - die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
fx
Die Kulturfabrik Löseke erhält von der Stadt Hildesheim einen Extra-Zuschuss von 11.000 Euro. Das hat der Stadtrat jetzt entschieden. Das Geld wird gebraucht, weil eine Prüfung vor kurzem zeigte, dass der Brandschutz im Haus nicht den Vorschriften entspricht. Die erforderlichen Nachrüstungen kosten insgesamt rund 17.000 Euro, einen Teil davon konnte der Trägerverein der Kulturfabrik aber bereits selbst aufbringen. Der Zuschuss der Stadt kommt aus dem Investitionsfonds für die Kulturförderung und steht noch unter Vorbehalt: Das Innenministerium muss dem Haushalt der Stadt noch zustimmen.
fx
Um den Gründonnerstag wieder ins Bewusstsein zu rücken, planen ein Pastor und sein Team am 29. März eine besondere Straßentheateraktion in Hannover.
An ausgewählten Orten in der Innenstadt werde man das berühmte "Abendmahl"-Bild von Leonardo da Vinci (1452-1519) nachstellen, sagte der evangelische Pastor Frank Muchlinsky aus Frankfurt/Main am Freitag dem epd. Bei der Aktion deckten die Laienschauspieler zunächst den Tisch, setzten sich anschließend und äßen. Zwischendurch friere das Geschehen zu Standbildern ein. Das Theater soll zwischen 13 und 17 Uhr mehrfach aufgeführt werden und die Menschen ermutigen, am Abend selbst einen Abendmahlsgottesdienst zu besuchen. Das "Abendmahl" von Leonardo da Vinci ist eines der berühmtesten Wandgemälde der Welt. Es entstand zwischen 1494 und 1497 und schmückt die Nordwand im Speisesaal des Dominikanerklosters Santa Maria delle Grazie in Mailand.
cw
Die Ferienfreizeit in Offendorf wird dieses Jahr ein Zeltlager rund ums Zirkuszelt. Der Mitmachzirkus vom Kirchenkreisjugenddienst wird Teil des Zeltlagers an der Lübecker Bucht, teilte Kirchenkreisjugendwartin Elske Gödeke mit. Die Kinder und Jugendlichen könnten dann entscheiden, ob sie als Akrobaten an dem Zirkusprojekt teilnehmen oder die anderen zahlreichen Angebote der Freizeit nutzen wollen. Veranstaltet wird die freizeit von den Kirchenkreisen Rotenburg, Wesermünde und Hildesheim-Sarstedt. Die Teilnehmer aus der Region Hildesheim reisen gemeinsam in Bussen an. Geschlafen wird in 6 – bis 10-Mann-Zelten auf Feldbetten.Ein Team auf Ehrenamtlichen sorgt für die Verpflegung und Betreuung der Kinder.
Das Zeltlager findet vom 29. Juli bis 7. August statt und kostet 200 Euro pro Person. Alle Info zur Anmeldung finden sie bei uns unter tonkuhle.de.
Anmeldeformulare zum Herunterladen gibt es auf www.kkjd-hisa.de
Informationen zum Zeltlager gibt es unter www.zeltlager-offendorf.net sowie telefonisch unter 05121 / 1675- 30.
Wer die volle Gebühr nicht aufbringen kann, kann sich beim Kirchenkreisjugenddienst melden.
sk
Der Bückeberg bei Emmerthal, auf dem die Nationalsozialisten von 1933 bis 1937 ihre sogenannten "Reichserntedankfeste" feierten, soll trotz Widerständen in der Region zu einem Lern- und Gedenkort werden. Der Kreistag des Landkreises Hameln-Pyrmont machte den Weg dafür am Dienstagabend mit einem entsprechenden Beschluss frei. Das Kommunalparlament stimmte mehrheitlich für eine Vorlage der Kreisverwaltung. Gegenstimmen kamen von der CDU und der AfD. Knapp 300.000 Euro sollen für den Bau der Gedenkstätte in den Kreishaushalt 2018 eingestellt werden. Zuvor soll aber geprüft werden, ob sich Land und Bund an den Kosten beteiligen. Der Verein um den Historiker Bernard Gelderblom hat das Konzept für die Gedenkstätte entwickelt. Auf dem rund 160 Meter hohen Bückeberg soll ein begehbares "historisch-topografisches Informationssystem" für Besucher entstehen. Der Gemeinderat von Emmerthal hatte die Pläne zuvor mehrheitlich abgelehnt. Auch rund 2.000 Bürger wandten sich mit einer Unterschriftensammlung gegen das Vorhaben.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...