Das Gesundheitsamt des Landkreises Hildesheim hat für die Ortschaft Weenzen das Abkochgebot aufgehoben. Die Wasserproben seien ausreichend unauffällig gewesen. Für alle anderen betroffenen Ortschaften sowie das Gewerbegebiet Gronau West besteht das Abkochgebot weiterhin.
sk
Beim Stadtentwicklungsausschuss sind konkrete Maßnahmen zur Schadstoffreduktion im Bereich der Schuhstraße vorgestellt worden. Ab dem 1. Januar 2018 soll ein Linksabbiegerverbot für die Wollenweberstraße und die Kardinal-Bertram-Straße in die Schuhstraße eingeführt werden. Gleichzeitig soll der Kläpperhagen ab Kantorstraße gesperrt werden. Die Stadt erhofft sich mit dieser Maßnahme ein Schadstoffreduktion von 13 Prozent. Die Durchfahrt für Busse und Taxen bleibt weiterhin möglich. Eine endgültige Entscheidung gibt es bislang nicht.
sk
Das Footballteam „Invaders“ und die Eintracht Hildesheim gehen künftig getrennte Wege. Wie Eintracht-Chef Clemens Löcke am Mittwoch bestätigte, werde es in Zukunft einen eigenständigen Verein Hildesheim Invaders e.V. geben. Das Ganze bedeutet einen erheblichen bürokratischen Aufwand, sagte Löcke, da alle Lizenzen und Anteile in den neuen Verein überführt werden müssen. Insgesamt verliert Eintracht mit der Loslösung der Invaders wohl knapp 300 Mitglieder. Ganz wird der Kontakt zu Eintracht aber nicht abgebrochen. Auch weiterhin werden die Spiele der Invaders auf dem Feld der Eintracht stattfinden. Das Training soll aber bald auf einem neuen Gelände stattfinden.
sk
Kostbare Silberarbeiten sind ab Freitag im Dommuseum zu sehen. Die Kunstwerke gehören zur früheren barocken Innenausstattung des Doms, heißt es in einer Mitteilung.
Im Mittelpunkt der Schau steht ein für 10.000 Euro restauriertes Antependium, das einst den Hochalter der Bischofskirche schmückte. In der Ausstellung werde auch die Tür des Tabernakels gezeigt, auf der die Rückkehr von der Flucht nach Ägypten dargestellt ist. Außerdem seien kostbare Messornate zu sehen. Dazu gehören Gewänder und Tücher, die für den Gebrauch im Gottesdienst bestimmt waren.
Die Ausstellung ist bis zum 4. Februar zu sehen.
kk
Das Helios Klinikum Salzgitter ist in die Kritik geraten. Berichten zufolge droht einer Assistenzärztin am Klinikum ein Verfahren wegen fahrlässiger Tötung. Sie hatte einen fünfjährigen Jungen, der in die Notaufnahme kam wieder nach Hause geschickt. Dieser war kurz darauf an einer akuten Bauchfellentzündung verstorben. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig prüft nun, ob ein Verfahren gegen die Medizinerin eingeleitet wird. Das Klinikum hat sie inzwischen vom Dienst freigestellt.
Die Eltern des verstorbenen Kindes hatten die Ärztin beschuldigt, das Kind nicht untersucht zu haben. Das Klinikum bestreitet dies jedoch. Die Staatsanwalt sagte, es müsse jetzt geklärt werden, ob die Entzündung hätte erkannt werden müssen und der Tod des Kindes verhindert werden können.
sk
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...