Das Gesundheitsamt des Landkreises Hildesheim teilt mit, dass die Einwohner in Betheln und Hoyershausen ihr Trinkwasser nicht weiter abkochen müssen. Die Siedlung rund um „Am Knick“ und die Bergstraße in Eime können ihr Trinkwasser ebenfalls wieder aus der Leitung verwenden. Für alle anderen betroffenen Ortschaften sowie das Gewerbegebiet Gronau West besteht das Abkochgebot weiterhin.
kk
Die Hildesheimer Neustadt bekommt ihren eigenen Weihnachtsmarkt. Wie die Initiative Neustadt mitteilt, soll der Markt am kommenden Sonnabend im Logenhof der Freimaurer stattfinden.
Von 14 bis 18 Uhr bieten Läden, Einzelpersonen und Initiativen Mode, Bücher, Spiele, Schmuck, Dekoration und Handwerk an. Dazu werde für ein stimmungsvolles Ambiente gesorgt, hieß es. In der Initiative Neustadt sind Bürgerinnen und Bürger, Stadtplaner, Händler und Vermieter sowie Vertreter von Wohnungsbauunternehmen,den Hochschulen und der Stadt vertreten.
Ziel ist es, den Bereich rund um den Neustädter Markt und der Goschenstraße unter anderem durch kulturelle Veranstaltungen neu zu beleben.
cw
Die Energieversorgung Hildesheim (EVI) hat das Richtfest für den Neubau ihres Kundencenters in Bad Salzdetfurth gefeiert. In dem Gebäude wird auf 165 Quadratmetern sowohl der eigentliche Servicebereich als auch ein Veranstaltungsraum untergebracht.
Davor wird unter anderem auch eine Ladestation für E-Fahrzeuge eingerichtet. Die Fertigstellung ist für Mai nächsten Jahres geplant. Bisher ist das Unternehmen mit im Bad Salzdetfurther Rathaus ansässig.
fx
Bei Bund und Ländern laufen die Vorbereitungen für eine Liberalisierung des Abtreibungsrechts.
Ziel einer neuen Initiative des Landes Berlin ist die Abschaffung des Paragrafen 219a des Strafgesetzbuchs, sagte Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne). Der Paragraf war in die Schlagzeilen geraten, nachdem eine Ärztin aus Gießen vor Gericht zu einer Geldstrafe verurteilt worden war, weil sie im Internet über Schwangerschaftsabbrüche informiert hatte. Das Gericht sah darin einen Verstoß gegen den Paragrafen 219a, der Werbung für Abtreibungen verbietet.
Mehrere Länder haben bereits ihre Unterstützung signalisiert, auf Parteiebene sprechen sich die SPD, die Grünen, die FDP und die Linke für eine Abschaffung des Paragrafen aus.
fx
Im Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser am Hildesheimer Bahnhofsplatz wechselt am Dienstag die Leitung.
Auf Karin Beckmann, die die Einrichtung seit ihrer Gründung im Jahr 2014 leitete, folgt Heike Fliess. Die offizielle Amtsübergabe übernimmt die Landesministerin für Regionale Entwicklung, Birgit Honé. Der Wechsel ist eine Folge der letzten Wahl: Während Beckmann der SPD angehört, war Fliess zuletzt Büroleiterin des CDU-Landesvorsitzenden und jetzigen Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Bernd Althusmann. Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser ist eines von vier solchen Ämtern in Niedersachsen. Sie wurden von der letzen rot-grünen Landesregierung eingerichtet und bündeln in den Regionen staatliche Aufgaben wie etwa die Regionalplanung und Raumordnung, die Stadt- und Landentwicklung oder der Wirtschaftsförderung.
fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...