Niedersachsens neue Sozialministerin Carola Reimann (SPD) spricht sich für eine Landarztquote aus. Sie fordert, dass jeder zehnte Medizin-Studienplatz an Bewerber vergeben wird, die verpflichtend nach dem Studium als Allgemeinärzte in unterversorgten Regionen arbeiten.
Darüber hinaus fordert sie parallel zum Studium und der Ausbildung in der Klinik, die ambulante Praxis stärker in den Fokus zu nehmen.
In einem großen Land wie Niedersachsen bestehe die Notwendigkeit, eine flächendeckende Versorgung mit Ärzten zu gewährleisten.
kk
Auf der A39 bei Bad Gandersheim wird die Anschlussstelle Baddeckenstedt stundenweise voll gesperrt. Grund hierfür ist die Erneuerung der Falschfahrerbeschilderung teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Am Mittwoch, dem 13. Dezember wird zunächst die Anschlussstelle in Fahrtrichtung Kassel von 9 bis 14 Uhr gesperrt. Am Donnerstag, den 14. Dezember ist dann die Anschlussstelle in Fahrtrichtung Braunschweig von 9 bis 14 nicht befahrbar. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den örtlich ausgeschilderten Bedarfsumleitungsstrecken zu folgen.
sk
Derzeit finden am Gehölzstreifen am Mühlengraben (Eingang zum Ehrlicher Park) umfangreiche Grünpflegemaßnahmen statt. Unkontrolliert ausgesamte Bäume werden entnommen, um anderen die Chance zu geben, sich zu entwickeln. Die bereits vor einiger Zeit gekappten Weiden müssen erneut eingekürzt werden, schrägliegende Bäume in Richtung Straße und Überhänge in den Mühlengraben werden entfernt. Zudem muss eine pilzbefallene Hainbuche, die auf der zweiten Fällliste verzeichnet sein wird, aus Verkehrssicherungsgründen gefällt werden. Die Arbeiten werden in der nächsten Woche fortgesetzt.
cw
Anlässlich des bundesweiten „Tages des Ehrenamtes“ am 5. Dezember hat sich Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bei allen ehrenamtlich in den Arbeitskreisen für die Hildesheimer Städtepartnerschaften tätigen Bürgerinnen und Bürger bedankt. „Städtepartnerschaften, -freundschaften und -patenschaften dienen vor allem der Begegnung von Menschen. Sie tragen mit Ihrer ehrenamtlichen Arbeit außerordentlich dazu bei, dass die Beziehungen in unsere befreundeten Städte weiter mit Leben erfüllt bleiben“, sagte Meyer in seiner Rede. 38 Ehrenamtliche trugen sich bei der Veranstaltung in das Stifterbuch der Stadt ein. Hildesheim unterhält Partnerschaften nach Frankreich, Italien, Ägypten, Großbritannien, Indonesien, Russland und nach Halle.
cw
Der Vereinsvorstand vom Fussball-Bundesligisten Hannover 96 hat 36 Mitglieder wegen grob vereinsschädigenden Verhaltens aus dem Verein ausgeschlossen. Wie der Vorstand mitteilte, handelt es sich bei den Betroffenen um Anhänger, die im Vorfeld des Niedersachsenderbys im November 2016 bei Hildesheim von der Polizei festgenommen worden waren. 96 begründete den Ausschluss mit einem Verstoß gegen die Vereinssatzung. Der Verein weist darauf hin, dass keiner der 36 Ausgeschlossenen sich von der Gewalt distanziert oder eine Gewaltbereitschaft bestritten habe. Unter den ausgeschlossenen Mitgliedern soll sich auch ein Mitglied des Ehrenrats von Hannover 96 befinden. Dies wurde von Rechtsanwalt Andreas Hüttl, der zwei der Ausgeschlossenen vertritt, dementiert. Die Fanhilfe hat in einer Stellungsnahme bereits rechtliche Schritte gegen den Ausschluss angekündigt.
sk
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...