SPD und Grüne haben im Stadtentwicklungsausschuss mehr sozialen Wohnungsbau gefordert.
Hildesheim sei im Städtevergleich bei der Ausstattung mit Sozialwohnungen ein Schlusslicht. Dabei bestehe aufgrund des demografischen Wandels vor allem in diesem Bereich akuter Bedarf. SPD und Grüne sehen vor allem die städtischen Wohnungsbaugesellschaften in der Pflicht. Es müsse aber auch ein Anreiz für Privatleute geschaffen werden, Wohnungen für sozial schwache Mieter anzubieten.
sk
Die Stadtverwaltung führt rund um die Schuhstraße ab Januar neue Verkehrsregeln ein.
Hintergrund ist die Stickoxid-Belastung: Wie berichtet, gehört Hildesheim zu den Städten in Niedersachsen, die den zulässigen Jahresgrenzwert von 40 Mikrogramm Stickoxid pro Kubikmeter Luft seit Jahren überschreiten.
Nun werden Linksabbiegeverbote aus der Kardinal-Bertram-Straße und der Wollenweberstraße in die Schuhstraße eingerichtet, die Durchfahrt vom Kläperhagen zur Schuhstraße ab Kantorgasse gesperrt. Darüber hinaus soll die Ampel an der Kreuzung Pfaffenstieg in die Schuhstraße so geschaltet werden, dass sich weniger Autos gleichzeitig in der Schuhstraße befinden. Man habe sich für diesen Weg entschieden, um Dieselfahrverbote zu umgehen, heißt es. Da durch die Maßnahmen mit einer höheren Belastung der Kaiserstraße zu rechnen sei, soll dort eine Messstation zur Überwachung der Luftqualität eingerichtet werden.
cw
In der Nacht auf Donnerstag hat die Polizei einen LKW gestoppt, der in starken Schlangenlinien auf der A7 zwischen Bockenem und Hannover unterwegs war. Wie die Polizei meldet, konnte der Fahrer an der Raststätte Hildesheimer-Börde gestellt und kontrolliert werden. Dabei stellten die Beamten einen auffälligen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab eine Konzentration von 1,74 Promille. Seinen Führerschein führte der 46-jährige Fahrer nicht mit. Weitere Überprüfungen ergaben, dass er vermutlich nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.
sk
Der niedersächsische Flüchtlingsrat hat deutliche Kritik an der neuen Rückkehrprämie der Bundesregierung für abgelehnte Asylbewerber geübt. Schutzsuchende, die in Klageverfahren lange Zeit auf eine Entscheidung der Gerichte warteten, damit zu ködern, dass sie im Falle einer Rückkehr in ihr Herkunftsland ein paar Euro erhielten, "halten wir für unseriös", sagte Geschäftsführer Kai Weber. Dies sei "eine unsägliche Art des Umgangs".
Nach Angaben des Bundesinnenministeriums können Flüchtlinge bis Ende Februar eine Wohnkostenhilfe von bis zu 3.000 Euro beantragen, wenn sie freiwillig zurückkehren. Das Geld ist für Sachleistungen wie Miete, Bauarbeiten oder Möbel bestimmt. Die Bundesregierung kenne offensichtlich nur noch ein Ziel, so schnell wie möglich Flüchtlinge außer Landes zu schaffen und ihnen den nötigen Schutz zu verweigern, kritisierte Weber.
sk
Die Kreistagsfraktion Bündis 90/ Die Grünen hat einen Prüfantrag zur Einführung eines Sozialticket im Landkreis Hildesheim eingebracht. Es sei notwendig, dass betroffenen Menschen mit geringen Bezügen die Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglicht werde, heißt es in einer Mitteilung.
Demnach soll die Kreisverwaltung auf Grundlage der Überlegungen im Wolfenbüttel prüfen, ob ein derartiges Modell auch im Landkreis Hildesheim realisierbar sei.
kk
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...