Der Niedersächsische Landtag hat sich gegen die Blaue Plakette für Diesel-Fahrzeuge ausgesprochen. Zuvor war im Landtag diskutiert worden, ob für Städte mit erhöhten Stickoxidwerten eine solche Maßnahme getroffen werden solle. Das würde auch für Hildesheim gelten. Die Blaue Plakette komme einem Fahrverbot gleich, sagte Umweltminister Olaf Lies am Donnerstag in Hannover. Die Plakette sei Pendlern nicht zuzumuten. Statt der Plakette wolle das Land Elektrobusse fördern. Für insgesamt 250 will das Land Zuschüsse zur Verfügung stellen. Ebenso seien Änderung in der Kraftstoffbesteuerung denkbar.
sk
Weihnachtsbäume sind nach Angaben von Umweltschützern häufig mit giftigen Pestiziden belastet. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fand bei 13 von 17 getesteten Bäumen neun verschiedene Giftstoffe. Fünf davon werden derzeit als gefährlich eingestuft, sagte Corinna Hölzel vom BUND. Zu den belasteten Bäumen zählte auch eine Nordmanntanne aus Hannover.
Auffällig und beunruhigend sei die hohe Mehrfachbelastung, so Hölzel weiter. Die untersuchten Weihnachtsbäume stammten überwiegend von deutschen Plantagen. Der BUND rät Verbrauchern, zertifizierte Öko-Bäume zu kaufen. Diese seien frei von Schadstoffen und an einem entsprechenden Siegel zu erkennen.
sk
In der Fußball-Regionalliga Nord hat der VfV 06 Hildesheim beim SV Drochtersen/Assel ein 0:0-Unentschieden erreicht. Das stark ersatzgeschwächte Team wurde dabei insbesondere von Torhüter Nils Zumbeel mehrfach vor einem Rückstand bewahrt. Der so gewonnene Punkt wird im Abstiegskampf dringend gebraucht - der VfV liegt weiterhin auf dem 17. Tabellenplatz und somit auf einem Abstiegsrang, ist aber nun punktgleich mit Eutin auf Rang 16 und nur einen Punkt hinter Rehden und Oldenburg.
In der Regionalliga beginnt nun die Winterpause. Das nächste reguläre Spiel ist Anfang April. Zuvor muss der VfV jedoch noch Nachholspiele absolvieren, etwa am 28. Januar gegen Jeddeloh, sowie Turniere wie den EVI-Cup Ende Dezember.
fx
Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim hat sein Auswärtsspiel gegen den EHV Aue mit 22:35 verloren. Trainer Gerald Oberbeck sagte nach dem Spiel, die Mannschaft habe in der ersten Hälfte nur sehr schlecht gedeckt und im Angriff viele Fehler gemacht, sodass man dem EHV nur hinterher gelaufen sei. Zur Pause lag Eintracht bereits 8:19 zurück und konnte diesen Rückstand später auch nicht mehr verkleinern.
Oberbeck sagte weiter, man müsse dies jetzt schnell aufarbeiten, um dann bei den verbleibenden zwei Heimspielen vor der Winterpause Punkte holen zu können. Am Samstag empfängt das Team die Rimpar Wölfe, und am 26. den Wilhelmshavener HV.
fx
Nach einer Feier in einer Doppelgarage in Sorsum sind am Freitagabend mehrere Menschen wegen einer Rauchgasvergiftung behandelt worden. Laut Bericht hatte zunächst ein Gast über Atembeschwerden geklagt und war deshalb in ein Krankenhaus gefahren. Dort wurde eine starke Kohlenmonoxidvergiftung festgestellt, so dass auch die anderen Partygäste untersucht wurden. Eine solche Vergiftung wurde bei insgesamt 12 Gästen und dem Gastgeber festgestellt.
Drei Personen konnten das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung verlassen, die anderen wurden stationär aufgenommen oder in Fachkliniken verlegt. Die Polizei vermutet nach ersten Ermittlungen, dass eine Heizquelle die Ursache war.
fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...