Im Landgericht Hildesheim beginnt am 22. Dezember der Prozess gegen zwei falsche Kriminalbeamte.
Wie das Gericht mitteilt, wird den beiden Angeklagten im Alter von 28 und 34 Jahren vorgeworfen, sich bei Anrufen als Kriminalbeamte ausgegeben und so Gelder in Höhe von über 55.000 Euro erschlichen zu haben. Die Täter wurden gefasst, als eine 90-jährige Frau bei ihrer Bank 10.000 Euro abheben wollte. Der Bankmitarbeiter habe Verdacht geschöpft und die Polizei verständigt. Bei der anschließenden Überwachung der angeblichen Geldübergabe, konnten die Täter festgenommen werden.
sk
Im Rathaus hat gestern Nachmittag die Weihnachtsfeier der diesjährigen Wunschbaum-Aktion stattgefunden.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer überreichte rund 200 Kindern aus finanziell benachteiligten Familien ihre jeweiligen Bücherwünsche. Diese waren von Bürgerinnen und Bürgern erfüllt worden. Meyer bedankte sich bei allen Beteiligten der Aktion für ihr Engagement. Hildesheim sei eine Stadt, deren Bürgerinnen und Bürger sich in hohem Maße solidarisch mit den Menschen zeigen, die aus den unterschiedlichsten Gründen finanziell benachteiligt sind.
cw
Der Niedersächsische Landtag hat sich gegen die Blaue Plakette für Diesel-Fahrzeuge ausgesprochen.
Zuvor war im Landtag diskutiert worden, ob für Städte mit erhöhten Stickoxidwerten eine solche Maßnahme getroffen werden solle. Das würde auch für Hildesheim gelten. Die Blaue Plakette komme einem Fahrverbot gleich, sagte Umweltminister Olaf Lies am Donnerstag in Hannover. Die Plakette sei Pendlern nicht zuzumuten. Statt der Plakette wolle das Land Elektrobusse fördern. Für insgesamt 250 will das Land Zuschüsse zur Verfügung stellen. Ebenso seien Änderung in der Kraftstoffbesteuerung denkbar.
sk
Im Streit um Kostenbescheide für ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer will sich der Niedersächsische Innenminister Boris Pistorius noch vor Weihnachten um eine Lösung kümmern. Dazu wolle er sich mit seinem hessischen Amtskollegen Peter Beuth beraten. Pistorius sagte, es ginge darum, die Menschen nicht im Regen stehen zu lassen, die sich als Bürgen für syrische Flüchtlinge zur Verfügung stellten.
2014 und 2015 konnten Tausende in Niedersachsen lebende Flüchtlinge ihre Familien nachholen. Ermöglicht hatten dies die Bürgschaften durch Dritte, die das erforderliche Einkommen nachweisen konnten. Die Rechtslage verpflichtet nun die Jobcenter, geleistete Sozialleistungen an Flüchtlinge zurück zu fordern. Allein in Niedersachsen beläuft sich die Rückforderung auf 4,1 Millionen Euro.
sk
Das Tempolimit an baumgesäumten Straßen soll aufgehoben werden. Wie die BILD-Zeitung meldet, habe die Reduzierung der Geschwindigkeit auf 80 bzw. 70 km/h nicht zu einer Vermeidung von Unfällen geführt. Die Beschilderung solle daher im Juli 2018 entfernt werden. Nur auf besonderen Risikostrecken solle das Tempolimit bestehen bleiben. Eine offizielle Bestätigung seitens des Straßenverkehrsamtes Hildesheim gab es bislang nicht. Das Pilotprojekt, an dem auch der Landkreis Hildesheim teilgenommen hatte, war im Juli diesen Jahres abgeschlossen worden.
sk
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...