Die Zahl fremdenfeindlicher Anschläge auf Asylbewerberheime ist zuletzt gesunken. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf Zahlen des Bundeskriminalamtes berichtet, liege sie inzwischen wieder auf dem Niveau von 2014. In den ersten drei Monaten des Jahres 2018 habe es bundesweit 28 solcher Attacken gegeben, etwa die Hälfte gegenüber vorigen Quartalen. Sie hatten allesamt einen rechtsradikalen Hintergrund. In den meisten Fällen handelte es sich um Propagandadelikte und Schmierereien sowie Sachbeschädigung, die Polizei habe aber auch Gewaltdelikte und Volksverhetzung registriert.
fx
Das niedersächsische Landeskriminalamt hat angesichts der beginnenden Konfirmationszeit vor dem Diebstahl von Briefen gewarnt. Besonders im April und Mai würden oft Briefe mit teilweise beträchtlichen Geldsummen als Geschenk an die Konfirmandinnen und Konfirmanden verschickt. Solche Geldbriefe würden mitunter gezielt aus Briefkästen gestohlen, so das LKA.
Gratulanten sollten die Glückwunschpost deshalb möglichst persönlich übergeben, hieß es. Außerdem sei es hilfreich, wenn zur Kirchenzeit jemand zu Hause sei, um Geschenke anzunehmen - dies diene auch als Schutz vor möglichen Einbrechern. Werde ein Briefdiebstahl vermutet, sollten die Betroffenen unbedingt Anzeige bei der zuständigen Polizeidienststelle erstatten.
fx
Die Wahl des neuen Hildesheimer Bischofs steht fest: Dr. Heiner Wilmer SCJ wird im Herbst das Amt übernehmen. Das gab Weihbischof Heinz-Günther Bongartz soeben bei einer Mittagsmesse im Dom bekannt. Pater Wilmer ist derzeit Generaloberer des Herz-Jesu-Ordens in Rom. Der 57-Jährige habe zunächst gezögert, als ihm das Bischofsamt angeboten wurde, berichtete Bongartz. Papst Franziskus habe ihm dann aber in einem Telefongespräch Mut zugesprochen. Wilmer war einer von drei Vorschlägen des Papstes, unter denen das Hildesheimer Domkapitel wählen konnte.
Wilmer wird im Mai zum ersten Mal für einige Tage nach Hildesheim kommen.
fx
Das Bistum Hildesheim gibt heute bekannt, wer der 71. Bischof von Hildesheim wird. Einer Mitteilung nach geschieht dies im Rahmen der Mittagsmesse um 12 Uhr. Das Amt ist unbesetzt, seit Bischof Trelle letztes Jahr im Alter von 75 Jahren wie in der katholischen Kirche üblich seinen Rücktritt anbot und der Papst diesen annahm.
fx
Der Adoptions- und Pflegekinderdienst des Jugendamtes zieht am Dienstag (10.4.) um. Laut Kreisjugendamt wird der Dienst dann in der 1. Etage des alten Kreishauses in der Kaiserstr. 15 zu finden sein. Wegen des Umzugs ist das Jugendamt am Hindenburgplatz 20 in der kommenden Woche nur eingeschränkt erreichbar. In dringenden Fällen erreichen sie das Jugendamt unter 0160 2511428.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....