Ermittler der Polizei Hildesheim haben bei Hausdurchsuchungen in den vergangenen Tagen Rauschgift im Wert von rund 22.000 Euro sichergestellt.
Den Angaben nach handelt es sich um Kokain, Haschisch, Marihuana und Amphetamin. Die Durchsuchungen waren Folgen eines Drogenfunds aus dem vergangenen April. Damals hatten Ermittler einen Drogenring zerschlagen und dabei erhebliche Mengen an Rauschgift beschlagnahmt.
cw
Nach einem Unfall heute früh zwischen Seesen und Hildesheim hat die Polizei die B 243 bei Marienburg bis heute mittag komplett gesperrt.
Ein 18-Jähriger hatte im Kreuzungsbereich die Vorfahrt eines entgegenkommenden Pkw missachtet. Beide Fahrzeuge kollidierten und prallten gegen einen weiteren geparkten Wagen. Die vier Fahrzeuginsassen wurden leicht verletzt. Der Verkehr wurde über Söhre und Marienburg umgeleitet.
cw
Das AKW Grohnde geht von heute abend an für rund drei Wochen vom Netz.
Grund ist laut dem Umweltministerium die jährliche Anlagenrevision. Dabei geht es vorwiegend um routinemäßige Instandhaltungsarbeiten und Prüfungen etwa von sicherheitstechnisch wichtigen Rohrleitungen. Zudem werden 56 der insgesamt 193 Brennelemente gegen neue ausgetauscht. Alle Arbeiten werden vom Niedersächsischen Umweltministerium und Sachverständigen des TÜV Nord kontrolliert und überprüft.
Parallel dazu hatten die Gewerkschaften IG BCE und Verdi Hannover die Beschäftigten in den Atomkraftwerken Grohnde, Unterweser und Stade am kommenden Montag zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen.
cw
Die Hildesheimer Blindenmission schickt erstmals eine Projekt-Helferin nach Myanmar, die selber blind ist.
Die 28-jährige Jessica Schröder werde dort für drei Jahre in einer Blindenschule des Vereins mitarbeiten, teilte die christliche Einrichtung am Donnerstag mit. Von dort aus werde Schröder weitere Blindeneinrichtungen in dem südostasiatischen Land unterstützen. Schröder hatte zuvor für den Deutschen Blindenverband in Berlin als Interessenvertreterin für die Rechte blinder und sehbehinderter Menschen beim Europäischen Rat gearbeitet. Die 1890 gegründete Blindenmission Hildesheim nach eigenen Angaben die älteste Einrichtung dieser Art in Deutschland.
cw
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat den Bund aufgefordert, die Kommunen auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität besser zu unterstützen.
„Wir brauchen eine echte Verkehrswende“, sagte Lies am Donnerstag in Hannover. Fahrverbote für Dieselfahrzeuge würden zu kurz greifen. Der öffentliche Personennahverkehr müsse attraktiver werden. Zudem seien Carsharing-Programme und neue Logistikkonzepte gefragt. Auch die Fahrradinfrastruktur gehöre aufgewertet. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hatte die Entscheidung über Fahrverbote gestern auf kommenden Dienstag vertagt.
cw
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Im Lindholzpark in Ochtersum wird seit heute zwischen dem Heinrich-Nüsse-Weg und dem Mittelfeld am dortigen Graben gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, müssen für diese Arbeiten...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....