Durch Pfandbon-Spenden haben Kunden des Discounters Lidl an die Tafeln in Niedersachsen und Bremen bisher 1.825.000 Euro gespendet.
Bundesweit seien seit Beginn der Kampagne vor zehn Jahren bereits mehr als 13 Millionen Euro für die Tafeln zusammengekommen, teilte der Verein Göttinger Tafel an Weihnachten mit. Bei der Rückgabe von Leergut können Lidl-Kunden per Knopfdruck entscheiden, ob sie den gesamten Pfandbetrag oder einen Teil davon an den Bundesverband Deutsche Tafel spenden möchten. Mit den Pfandspenden können die lokalen Tafeln konkrete Projekte finanzieren. Lidl hat demnach rund 3.200 Filialen mit einem Pfandspendenknopf ausgestattet. Andere Discounter und Supermärkte unterstützen die Tafeln durch ähnliche Initiativen.
epd
Handball-Zweitligist Eintracht Hildesheim hat beide Weihnachts-Spiele verloren.
Gestern Abend siegte in der Volksbank-Arena der Wilhelmshavener HV mit 23:22. Bereits am Samstag hatte Eintracht gegen die Rimpar Wölfe mit 25:27 verloren. Aufsteiger Eintracht überwintert damit auf dem viertletzten Tabellenplatz. Das nächste Spiel der 2. Bundesliga ist erst am 10. Februar: Dann tritt die Eintracht auswärts beim Bergischen HC an. Der Verein muss außerdem ab sofort ohne den Rückraumspieler Nikos Passias auskommen: Sein Vertrag wurde aufgelöst und er ist mit sofortiger Wirkung zum Drittligisten Mecklenburger Stiere in Schwerin gewechselt.
fx
Der katholische Diözesanadministrator für das Bistum Hildesheim, Nikolaus Schwerdtfeger, hat in seiner Weihnachtspredigt den tieferen Sinn des Festes als eines der Suche und Hoffnung hervorgehoben.
Weihnachten funktioniere zwar für viele Menschen auch ohne einen Gott, sagte Schwerdtfeger nach Mitteilung des Bistums in seiner Predigt an Heiligabend im Hildesheimer Dom. Doch die Weihnachtsgeschichte sei eine Botschaft für alle Menschen, sich nicht mit Oberflächlichem zufrieden zu geben, sondern sich zu engagieren und nach Beheimatung in einer globalisierten Welt zu suchen. Schwerdtfeger leitet das Bistum Hildesheim als Diözesanadministrator, weil die Nachfolge für den in Ruhestand gegangenen Bischof Norbert Trelle noch nicht feststeht.
cw
Handball-Zweitligist hat das erste von zwei Spielen um Weihnachten verloren. Das heutige Spiel gegen die Rimpar Wölfe endete 25:27. Zu Beginn lagen beide Teams eine Weile gleichauf, dann konnten die Gäste sich leicht absetzen.
Die Wölfe bleiben damit im oberen Viertel der Tabelle, während Eintracht auf Platz 15 verbleibt. Bereits am Dienstag spielt Eintracht wieder in eigener Halle gegen den Wilhelmshavener HV, der derzeit auf dem 14. Tabellenplatz liegt..
fx
Ein Bündnis kirchlicher Einrichtungen will mit einem Weihnachtsliedersingen vor der Michaeliskirche an eine Dresdner Tradition anknüpfen. Seit 1993 kommen jährlich tausende Menschen vor der Dresdner Frauenkirche zusammen, um gemeinsam zu singen, sagte Pastorin Marianne Gorka. In Hildesheim soll nun eine ähnliche Veranstaltung mit dem Titel „Der Michaelishügel singt und klingt“ Menschen zusammen bringen. Auch Superintendent Mirko Peisert und Regionalbischof Eckard Gorka werden teilnehmen Für die musikalische Begleitung sorgen Trompeten- und Posaunenspieler unter Leitung des Kirchenmusikdirektor Helmut Langenbruch. Die Veranstaltung beginnt am 23. Dezember um 18 Uhr.
sk
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...