Das Bundesgesundheitsministerium hat in der Diskussion um die Einführung eines neuen Feiertags in Norddeutschlands die Kritik von Arbeitgebern bekräftigt. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf einen Brief an die Nordländer. Darin heißt es, durch den Feiertag würden die Beiträge zur Pflegeversicherung steigen. 1995 sei der Buß- und Bettag als Feiertag abgeschafft worden, auch um zusätzliche Belastungen für die Arbeitgeber auszugleichen. Dieser Effekt würde nun durch die Einführung eines neuen Feiertags zunichtegemacht.
In dem Brief werden die Nordländer um Erläuterung gebeten, "wie durch Einführung eines anderen Feiertags die angestrebte dauerhafte Entlastung der Arbeitgeber" bestehen bleiben solle - etwa durch gleichwertige dauerhafte Entlastungen bei den Arbeitskosten.
fx
Aktualisiert 18 Uhr.
Die Gewerkschaft ver.di hat die kommunalen Arbeitgeber aufgefordert, ihre Beschäftigten an der guten Entwicklung der Wirtschaft teilhaben zu lassen. Der Vorsitzende Frank Bsirske sagte bei einer Kundgebung in Hannover, die Kommunen hätten im vergangenen Jahr einen steuerlichen Rekordüberschuss erzielt. Bereits seit sechs Jahren seien ihre Einnahmen höher als die Ausgaben. Niemand habe etwas davon, wenn Krankenschwestern, Busfahrer oder Feuerwehrleute von der allgemeinen Lohnentwicklung abgekoppelt würden.
Ver.di hat deshalb in den letzten Tagen zu Warnstreiks aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert für die bundesweit rund 2,3 Millionen Angestellten des öffentlichen Dienstes einen Lohnzuwachs von sechs Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr pro Monat. Der Bund und die kommunalen Arbeitgeber lehnen die Gewerkschaftsforderungen bislang ab. Heute wurden die Tarifverhandlungen in Potsdam fortgesetzt - die Beteiligten hoffen auf einen Durchbruch bis Dienstag.
fx
Die Hildesheimer Berufsfeuerwehr hat gestern am späten Abend ein Feuer in Bavenstedt gelöscht. Laut Bericht war der Brand aus noch ungeklärter Ursache in einer Scheune im Ortskern ausgebrochen, die zu einer Autowerkstatt gehört. Durch eine geplatzte Fensterscheibe drohte das Feuer auch auf das Dach überzugreifen. Die Feuerwehr, unterstützt von den Freiwilligen Feuerwehren Bavenstedt und Drispenstedt, ging von zwei Seiten vor und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Danach musste die Scheune entraucht werden. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Heute früh wurde dann von Passanten Rauch aus einem Mehrfamilienhaus in Elze gemeldet. Dort war im Wohnzimmer einer Mietwohnung ein Brand ausgebrochen. Der 56-jährige Bewohner wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht, nachdem er das Feuer selbst gelöscht hatte. Die Freiwillige Feuerwehr Elze rückte sicherheitshalber auch an. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden durch die Polizei aufgenommen, das Gebäude blieb unbeschädigt.
fx
Auf dem Schloss Marienburg wird heute eine neue Ausstellung eröffnet. Sie trägt den Titel "200 Jahre Marie und Georg von Hannover" und zeigt das Leben des letzten Königspaares aus dem Haus Hannover. Die Marienburg war ein Geschenk Georgs an seine Ehrfrau Marie, die heute ihren 200. Geburtstag gefeiert hätte.
Die Besucherinnen und Besucher sollen Marie und Georg als Herrschende, Bauherren und Privatpersonen kennenlernen. Gezeigt werden unter anderem historische Dokumente und persönliche Besitztümer. Zur Ausstellung gibt es 45-minütige Führungen durch die Räume des Obergeschosses im Königinnenflügel.
fx
Die LEGO-Sonderausstellungen "Städte - Burgen - Pyramiden" im Roemer- und Pelizaeus-Museum und "Hildesheim fängt Feuer" im Stadtmuseum werden beide bis zum 26. August verlängert. Wie die Museen mitteilen, ist das Interesse an ihnen sehr groß. Ursprünglich hätten sie am kommenden Sonntag enden sollen.
Im Roemer- und Pelizaeus-Museum werden neun verschiedene Kulturstätten aus Ägypten, Europa und Südamerika in Lego gezeigt. Im Stadtmuseum sind die großen Brände Hildesheims und die Geschichte der örtlichen Feuerwehr aus Lego-Steinen nachgebildet.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...