Eine neunköpfige Findungskommission startet im Mai mit der Suche nach einem neuen Intendanten für das Theater für Niedersachsen (TfN).
Der derzeitige Intendant Jörg Gade hatte Ende Januar verkündet, das TfN nach Ablauf seines Vertrages Ende August 2020 verlassen zu wollen. Der Kommission gehören Personen aus Politik, Theater und Gesellschaft an – darunter mehrere Intendantinnen und Intendanten. Den Vorsitz hat Landrat Olaf Levonen inne, zudem gibt zwei beratende Mitglieder. Die Bewerbungsfrist für den Posten endet am 30. April – bis zum Herbst soll die Nachfolge geklärt sein, hieß es.
cw
Stadtratsmitglied Mirko Weiß hat sich über die Kritik der FDP-Fraktion am neuen Pfandsammelsystem überrascht gezeigt.
Die FDP hatte im Vorfeld vor allem die Kosten für die Installation von Pfandbäumen kritisiert. Weiß weist diese Kritik jedoch zurück. Zwar seien die Fixkosten zunächst höher, auf Dauer sei diese Variante im Unterhalt aber deutlich günstiger als zum Beispiel Pfandringe. Ein weiterer Vorteil bei den Pfandbäumen sei, laut Weiß, dass es sich dabei um direkte regionale Wirtschaftsförderung handele. Konzept und Fertigung entstammen einem Hildesheimer Start Up Unternehmen. Die FDP widerspreche sich zudem selbst, da ein entsprechender Beschluss der Ratssitzung zuvor einstimmig ergangen sei.
sk
Die Unterrichtsversorgung an den Grundschulen in Niedersachsen soll zum neuen Schuljahr deutlich besser werden. Das teilt das Kultusministerium mit. Dies liege vor allem daran, dass dann voraussichtlich rund 1.000 neue Lehrkräfte zur Verfügung stehen. Schon jetzt, zu einem sehr frühen Zeitpunkt im Einstellungsverfahren, gebe es rund 420 Bewerbungen. Kultusminister Grant Hendrik Tonne sagte, man müsse konsequent Kurs halten und weiterhin für den Lehrkräfteberuf werben. Das Ziel sei, im Landesschnitt bei allen Schulformen des allgemein bildenden Schulsystems die Unterrichtsversorgung spürbar zu verbessern und die 100 Prozent Unterrichtsversorgung schnellstmöglich wieder zu erreichen.
fx
Das Gerichtsverfahren um einen tätlichen Angriff auf der Ohlendorfer Brücke läuft noch mindestens bis Ende April. Das Hildesheimer Landgericht hat jetzt neue Verhandlungstermine bis zum 25.04. bekannt gegeben. Das Verfahren läuft seit Anfang Februar. Zwei zur Tatzeit 21 und 22 Jahre alte Männer sollen in einer Nacht im August des letzten Jahres auf der Brücke einen Streit mit einem 28-Jährigen gehabt haben. In dessen Verlauf soll der 22-Jährige den Älteren mit einem Schlagring mehrfach gegen den Kopf geschlagen, und der 21-Jährige soll diesen mit einem Messer in den Hals gestochen haben. Der 28-Jährige konnte noch in seine Wohnung zurückkehren, starb dort aber an seinen Verletzungen. Die Anklage gegen den 22-Jährigen lautet auf gefährliche Körperverletzung, dem 21-Jährigen wird Totschlag zur Last gelegt.
fx
Viele Geflüchtete ziehen aus dem Landkreis in die Stadt Hildesheim. Wie die Stadt mitteilt, ist ihre Zahl zwischen dem 30. September 2016 und dem 31. Dezember 2017 um rund 31 Prozent angestiegen und liegt jetzt bei rund 2.470 Personen. Die mit Abstand meisten Betroffenen kommen aus Syrien und dem Irak.
Wie es weiter hieß, gehe zugleich die Zahl der Asylbewerberinnen und -bewerber im Stadtgebiet seit 2016 kontinuierlich zurück: 2015 seien der Stadt rund 490 Personen zugewiesen worden, derzeit liege die entsprechende Quote bei 276 Personen.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...