Nach einem Handtaschenraub in der Nordstadt hat das Opfer am ersten Weihnachtsfeiertag zehn Minuten lang auf Hilfe warten müssen.
Erst dann bemerkte ein zufällig vorbeikommender Mann die 82-Jährige, half ihr auf und informierte die Polizei. Die Frau gab an, auf dem Weg zu einer Bushaltestelle von hinten überfallen worden zu sein. Der Räuber riss ihr einen Stoffbeutel vom Arm und lief damit in Richtung Nordfriedhof davon. Beim Überfall stürzte die Frau und zog sich eine Prellung im Gesicht sowie einen Oberarmbruch zu. Der Täter soll ein jüngerer Mann sein, der etwa 1 Meter 75 groß und schlank ist. Er trug dunkle Kleidung und eine Mütze oder Kapuze. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 939-115 entgegen.
cw
Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 1 sind heute am frühen Morgen zwei Menschen schwer verletzt worden.
Der Polizei zufolge war ihr Wagen aus bisher unbekannter Ursache zwischen Klein Escherde und Heyersum gegen einen Baum gefahren. Die Feuerwehr musste die Eingeklemmten mit Spezialwerkzeug aus dem Pkw befreien. Beide kamen schwer verletzt ins Krankenhaus.
cw
Heute beginnt der Verkauf von Böllern und Silvesterraketen für den Jahreswechsel 2017/2018.
Geprüfte und zum Verkauf zugelassene Ware erkennen Käufer an einem BAM- oder einem CE-Zeichen. Käufer müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Grundsätzlich ist es verboten, Feuerwerk in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie von Kirchen abzubrennen. In Hildesheim gilt dies auch in unmittelbarer Nähe von Reet- und Fachwerkhäusern, insbesondere in den Bereichen Kesslerstraße, Lappenberg, Brühl und Marktplatz. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 50.000 Euro.
cw
Die AfD und weitere rechte Gruppierungen mobilisieren laut dem Deutschen Gewerkschaftsbund ihre Mitglieder für die im Frühjahr anstehenden Betriebsratswahlen. Zwischen Februar und Mai werden 180.000 Betriebsräte in Deutschland neu gewählt.
DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland", man beobachte die Situation sehr genau. Noch handle es sich um ein Randphänomen. Den „rechten Dünnbrettbohrern“ ginge es nicht um eine Interessenvertretung der Beschäftigten, sondern darum, Belegschaften zu spalten. Laut Hoffmann sind derzeit 75 bis 80 Prozent der gewählten Betriebsräte in einer DGB-Gewerkschaft organisiert. Sie sorgten für vernünftige Arbeitszeiten, Schichtpläne und die Einhaltung von Tarifverträgen. Bei Arbeitnehmern in Unternehmen mit Tarifverträgen und Betriebsrat sei die Zustimmung zur AfD deutlich geringer als anderswo.
cw
Das Evangelische Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik in Hildesheim bekommt eine neue Leitung: Die württembergische Musikerin Bettina Gilbert tritt zu Jahresbeginn die Nachfolge von Kirchenmusikdirektor Wolfgang Teichmann an, der in den Ruhestand geht. Das teilte die hannoversche Landeskirche mit.
Schwerpunkte von Gilberts Arbeit sollen demnach die kirchliche Popularmusik und der Aufbau eines Netzwerkes "Musik für Kinder" sein. Bettina Gilbert hat in Esslingen Kirchenmusik studiert und Zusatz-Qualifikationen im Bereich Tanz und Popularmusik.
cw
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...