Der Rat der Stadt Hildesheim hat beschlossen, die Grundschulen Achtum und Didrik-Pining zusammenzuschließen. Damit haben die beiden Schulen künftig nur noch eine Schulleitung. Diese wird in der Didrik-Pining-Schule sitzen. Die GS Achtum bleibt als Stadtort erhalten und wird als Außenstelle geführt.
Nach mehreren Wechseln war die GS Achtum bereits seit Längerem unter der Leitung der Pining-Schule. Im Rat hieß es, dieses Modell habe sich bewährt und werde mit dieser Regelung jetzt auf Dauer festgelegt.
sk
Die Müllabfuhr des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim verschiebt sich über die Weihnachtsfeiertage. Einer Mitteilung nach rutschen die Abfuhrtage wegen des 1. Weihnachtsfeiertages von Montag auf den kommenden Samstag. Alle anderen Termine der Woche verschieben sich um einen Tag nach hinten.
Auch durch den Neujahrstag verschieben sich die Abholtermine um einen Tag und liegen so von Dienstag bis Samstag – anstelle von Montag bis Freitag.
kk
Die Stadt Hildesheim gibt bekannt, dass die Ausländerstelle vom 27. bis 29. Dezember geschlossen bleibt. Am 22. Dezember, sowie am 02. und 05. Januar ist die Stelle nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Grund hierfür seien Umbauarbeiten.
sk
Am späten Mittwochabend gegen 21.15 Uhr wurde ein 29-Jähriger in einer Bankfiliale im Wildkamp in Salzgitter von zwei unbekannten Tätern überfallen. Laut Polizeimeldung wollte das Opfer gerate eine Einzahlung tätigen, als er von den beiden Tätern mit einem Messer und Pfefferspray zur Herausgabe des Geldes gezwungen wurde.
Bei einem Verdächtigen handelt es sich um eine Person ca. 175 bis 180 cm groß. Sie war mit einer dunklen Jacke und einem Schal bekleidet. Die zweite Person soll ca. 170 cm groß gewesen sein, hatte helle Augen, einen dunkelblonden Bart und habe eine dunkle Jacke und eine Kopfbedeckung getragen. Die Täter erbeuteten eine Summe im 4-stelligen Bereich. Sie flüchteten nach der Tat in Richtung Bisonkamp/ Elchtränke. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter (05341/ 18970) zu melden.
sk
Das Taxifahren in Hildesheim wird nächstes Jahr teurer. Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung einer entsprechenden Änderung der Tarifordnung zugestimmt. Man reagiert damit unter anderem auf eine Anhebung des Mindestlohns von Taxifahrern.
Das Grundentgelt wird von bisher 2,80 Euro auf 3,10 Euro angehoben, und das Kilometerentgelt von bisher 1,80 Euro auf 2 Euro. Dieses Modell entstand in Zusammenarbeit mit den hiesigen Taxibetrieben und fand deren Zustimmung, im Stadtrat gab es dafür eine große Mehrheit mit einer Nein-Stimme und einer Enthaltung.
Der Ratsbeschluss wird nun im Amtsblatt veröffentlicht und tritt danach in Kraft. Da aber die Taxiunternehmen danach ihre Taxameter noch neu eichen lassen müssen, werden die Fahrgäste den Preisanstieg wahrscheinlich erst ab Februar bemerken.
fx
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...