Die sieben niedersächsischen Verwaltungsgerichte haben vor einer Überlastung gewarnt. Im vergangenen Jahr seien bei ihnen über 43.000 neue Asylverfahren eingegangen, teilte das Oberverwaltungsgericht (OVG) mit. Damit habe sich die Zahl der Neueingänge im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Beim OVG seien die Neuzugänge sogar um 70 Prozent gestiegen. Auch mit mehr Personal werde es mehrere Jahre dauern, um alle Verfahren abzuarbeiten. Trotz der hohen Belastung hätten die Richter die Verfahrensgeschwindigkeit deutlich erhöht, hieß es weiter. Asylrechtliche Klageverfahren dauerten in der Regel nur noch knapp 7 Monate. Der Präsident des OVG, Thomas Smollich warnte angesichts der außerordentlich angespannten Lage vor einer Überlastung der Richter und sonstiger Mitarbeiter.
sk
Mit vielen Bewerbungen ist die erste Phase für das neue Stadtquartier „Ostend“ zu Ende gegangen. Sowohl für den Bau der Tiefgaragen als auch den Hochbau habe es großes Interesse gegen, so Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. So liegen bereits für 80 Prozent der Parzellen Bewerbungen vor. Für den Bau von zwei Gemeinschafts-Tiefgaragen wurden die Firmen Kubera aus Hildesheim und Thiemt aus Bad Salzdetfurth von der Vergabekommission ausgewählt. Die Stadt konnte bei der Vermarktung der Grundstücke somit ein sehr gutes Zwischenergebnis erzielen, so Miethe. Wer sich noch für ein Grundstück bewerben möchte, könne dies in einer zweiten Vergaberunde tun. Nähere Information hierzu wird die Stadt im Juni bekannt geben.
sk
Die Universität Hildesheim ist mit dem Deutschen Hochschul-Fundraisingpreis 2018 geehrt worden. Sie erhalte die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre ausgeprägte Fundraising-Strategie und Stiftungskultur, wie die Hochschule mitteilte. Die Stiftungsuniversität konnte bis heute nach eigenen Angaben 13 Stiftungsprofessuren einwerben und die Zahl der von ihr vergebenen Deutschland-Stipendien von 23 auf 91 erhöhen. Die Spenderpflege der Universität Hildesheim setze Maßstäbe, weil sie eindrücklich vor Augen führe, wie eine professionelle Fundraising-Strategie systematisch zum Spenden anregen könne, sagte Jury-Mitglied Professor Guido Benzler. Die Uni habe enge persönliche Kontakte zu ihren Förderinnen und Förderern aufgebaut und den Kreis der Spenderinnen und Spender immer wieder zu einer "Stiftergemeinschaft" geformt.
sk
Ein so genanntes „Start-up-Lab“ mit dem Namen „The Orangery“ will künftig Gründerinnen und Gründer in Hildesheim unterstützen. Wie die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) mitteilt, sollen dort Technologiekompetenz, Branchen-Know-how und Unternehmergeist vermittelt werden. Darüber hinaus werden Projekte erdacht und internationale Kontakte hergestellt. Die Hochschule kooperiert mit der Orangery und ihrem Gründer Dominik Groenen. Sie will so ihr Profil als gründungsfreundliche Hochschule schärfen, der Kooperationsvertrag wird an diesem Freitag unterzeichnet. Das Start-up-Lab soll in den früheren Räumen der Autobahnpolizei am Bismarckplatz entstehen.
fx
Am Mittwochabend musste die Berufsfeuerwehr Hildesheim zu einem Laubenbrand in der Gartenkolonie „Niedersachsen“ ausrücken. Da eine direkte Anfahrt an die Laube nicht möglich war, musste der Brand von der nahen Umgehungsstraße aus gelöscht werden. Diese musste für die Zeit des Einsatzes voll gesperrt werden. Während der Löscharbeiten wurde ein zweiter Laubenbrand nur 150 Meter entfernt gemeldet. Zu den Brandursachen und einem eventuellen Zusammenhang mit ähnlichen Vorfällenin der Vergangenheit ermittelt nun die Polizei.
sk
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...