Die Hildesheimer Caritas hat die Ergebnisse der Berliner Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD in Sachen Flucht und Migration kritisiert. Laut Mitteilung führten die Beschlüsse zur dauerhaften Ausgrenzung von Geflüchteten und ignorierten die Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte.
So seien etwa Integrationsmaßnahmen vor allem für Menschen mit einer „dauerhaften Bleibeperspektive“ vorgesehen. Diese willkürlich festgelegte Kategorie betreffe bei weitem nicht alle Menschen, die in Deutschland bleiben dürfen.
Das Programm der Koalitionäre führe zu erheblichen Nachteilen für die Gesellschaft, heißt es weiter. Die Vergangenheit habe gezeigt, dass lediglich frühzeitige Integration und klare Bleibeperspektiven zum Ziel führten. Diese Einsicht sollte nicht ignoriert werden.
kk
Die Bürgerinitiativen gegen eine Bebauung des Wasserkamps haben mittlerweise über 1600 Unterschriften dagegen gesammelt. Die Initiativen waren unter anderem am letzten Samstag auch in der Hildesheimer Innenstadt vor Ort, um ihr Anliegen zu erklären. Sie wollen künftig noch weitere Aktionen durchführen.
Der Wasserkamp am Übergang von der Marienburger Höhe nach Itzum ist eine von wenigen großen Flächen im Hildesheimer Stadtgebiet, die noch als Wohngebiet entwickelt werden können. Die Initiativen lehnen dies ab und verweisen dabei sowohl auf den Umweltschutz als auch auf die Verkehrsbelastung auf der Marienburger Straße.
fx
Am Bahndamm zwischen Pferdeanger und Innerste haben jetzt umfangreiche Baumfällungen begonnen. Stadtsprecher Dr. Helge Miethe teilt mit, dass an insgesamt 160 Bäumen Fäuleschäden, Stammrisse und Kronenausbrüche festgestellt wurden. Die Fällungen seien nötig, weil die beschädigten Bäume sonst zu einer zu einer Verkehrsgefährdung im Streckenverlauf der Hafenbahn sowie am Pfad zwischen Innerste und Damm führen könnten.
kk
Die A39 wird morgen von 9 bis 15 Uhr zwischen der Anschlussstelle Baddeckenstedt und der A 7 in Richtung Kassel gesperrt. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird dann der geplante Neubau des Autobahndreiecks Salzgitter vorbereitet. Außerdem müssten an dieser Stelle Bäume gefällt werden.
Der Verkehr wird in der Zeit über die neu eingerichtete Bedarfsumleitung „U Kassel“ zur Wiederauffahrt an der Anschlussstelle Derneburg geleitet.
Die Fahrtrichtung Braunschweig der A 39 ist nicht betroffen.
kk
Das Vorhaben, den Reformationstag in Niedersachsen zum gesetzlichen Feiertag zu machen, bleibt umstritten.
Der Rabbiner Gabor Lengyel aus Hannover sagte, er habe emotionale Probleme damit: Martin Luther habe zur Verbrennung von Synagogen und Rabbinern aufgerufen, was die Nazis schließlich in die Tat umgesetzt hätten. Lengyel sagte weiter, dass alle Bürger an der Entscheidung beteiligt werden sollten. Allerdings sei wohl offenbar schon eine politische Entscheidung für den Feiertag gefallen.
Der Präsident des Humanistischen Verbandes Niedersachsen, Guido Wiesner, sagte, der neue Feiertag müsse für alle Bürger gleichermaßen bedeutend sein und dürfe nicht spalten. Rund ein Drittel der Bevölkerung aber gehöre keiner Religion an. Diese große Bevölkerungsgruppe sei von der Landesregierung völlig übergangen worden. Wiesner schlug stattdessen erneut den internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember vor.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...