Die Initiative Neustadt spricht sich ausdrücklich für Tempo 30 im Stadtteil aus. Laut Mitteilung erwarte man davon eine deutliche Verringerung der Lärm- und Schadstoffbelastung und eine Erhöhung der Verkehrssicherheit durch eine stärkere Berücksichtigung des Fußgänger- und Radverkehrs.
Bereits im Januar kam es zu einem Treffen zwischen der Initiative Neustadt und der Stadtbaurätin Andrea Döring, wobei das Konzept vorgestellt wurde und auf offene Ohren gestoßen sei.
Hintergrund ist, dass die Annen-, Goschen-, und Wollenweberstraße mit rund 15.000 Autos am Tag zu den meist befahrenen Duchrgangsstraßen der Straßen gehörten. Dies belaste Anwohner und Besucher der Neustadt in hohem Maße.
kk
Traumatische Erfahrungen können über mehrere Generationen weitervererbt werden. Das sagte die Sozialpsychologin und Professorin der Hochschule Hannover, Angela Moré, bei einer Vorlesung unter dem Titel „Ererbtes Trauma – übernommene Schuld“. So gebe es in Deutschland fast niemanden, der nicht von der Nazi- und Kriegsgeschichte betroffen sei. Selbst Erfahrungen aus dem Dreißigjährigen Krieg spielten in Europa noch heute eine Rolle.
Dabei würden Traumata nicht bewusst vererbt - stattdessen gäben Eltern ihre Erfahrungen über Körpersprache, Stimme, Mimik und Gestik weiter. Viele Opfer entwickelten Vermeidungsstrategien und gingen z.B. nicht mehr in Wälder, oder benutzten bestimmte Worte nicht mehr. Kinder würde so Vorstellungen in sich tragen, deren Ursprung sie nicht kennen.
Moré forderte als Konsequenz, besonders Flüchtlingen und ihren Kindern früh therapeutische Hilfe anzubieten, das Erlebte aufzuarbeiten.
fx
Heute Mittag treffen sich die Arbeitgeber und Arbeitnehmerseiten der niedersächsischen Metall- und Elektroindustrie in Hannover zu ihrer vierten Tarif-Verhandlungsrunde.
Es wird erwartet, dass dabei der letzte Woche in Baden-Württemberg erreichte Pilotabschluss übernommen wird. Die vorgeschalteten Tarifkommissionen für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hatten dies bereits beschlossen.
Der Pilotabschluss sieht unter anderem 4,3 Prozent mehr Gehalt ab April vor sowie einen Anspruch auf eine vorübergehende Absenkung der Arbeitszeit. Die IG Metall hatte diesen Abschluss als großen Erfolg für die Arbeitnehmerseite bezeichnet.
fx
Im Landkreis Hildesheim werden derzeit Familien und Einzelpersonen gesucht, die ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Laut Mitteilung handele es sich um Kinder oder Jugendliche, die vorübergehend oder dauerhaft ein schützendes Zuhause benötigen.
Der Pflegekinderdienst veranstaltet dazu am Donnerstag, den 22. Februar eine Informationsveranstaltung. Diese startet um 18 Uhr im Jugendamt, am Hindenburgplatz 20.
Interessierte können sich auch bei Franziska Gerth unter 05121/309-6661 melden.
kk
Das landesweite Semesterticket für Niedersachsen ist beschlossene Sache. Wie die Landesnahverkehrsgesellschaft mitteilt, wurden jetzt alle dafür erforderlichen Verträge unterschrieben. Damit gehe ein vier Jahre langer Verhandlungsprozess zuende: Ab dem Wintersemester können Studierende alle Regionalzüge und S-Bahnen in Niedersachsen nutzen. Darüber hinaus gibt es Verbindungen über die Landesgrenze hinaus, etwa nach Hamburg, Lübeck, Magdeburg, Kassel oder Münster. Der Preis für das Ticket beträgt rund 130 Euro, für Hochschulen mit Verbund-Semesterticket liegt er bei 82 Euro.
Verkehrsminister Bernd Althusmann sagte, sowohl der Schienennahverkehr als auch die niedersächsischen Universitäten würden dadurch deutlich an Attraktivität gewinnen. Niedersachsen ist nach Nordrhein-Westfalen das zweite Flächen-Bundesland, in dem solch ein landesweites Ticket angeboten wird.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...